Grundriss - Was sagt ihr dazu?
|
|
||
mein kurzes statement - mir wäre das wohnzimmer sowie das büro persönlich viel zu klein... gewöhnungsbedürftig...
aber auch mein plan gefällt nicht jedem, und für uns ist es der perfekte, also nicht verunsichern lassen... ocp |
||
|
||
hallo - wohnzimmer ist für mich auch viel zu klein, aber es gibt doch sehr viele, die lieber eine große Küche samt Essplatz haben wollen, Büro ist ok, klein aber man arbeitet sowieso nur beim Schreibtisch,
schade finde ich, daß die Treppen vorne also Richtung Süden sind, warum nicht hinten, sprich dort wor Eingang und Rest ist? gefällt mir: Kinderz. Richtung Süden! lg |
||
|
||
Grundriss eines Neubaus - Habe gehört/gelesen, dass man sich viel Geld erspart, wenn man ein Haus so kompakt wie möglich baut, also keine Auskragungen weder beim Grundriss, noch irgendwelche Erker etc.
Ein Haus sollte aus Material- und Energiesparmöglichkeiten am besten quadratisch sein (rund oder achteckig ist doch sehr exotisch, birgt Schwierigkeiten bei der Einrichtung und wird wahrscheinlich von der Baubehörde gar nicht bewilligt!) Den folgenden Text habe ich aus dem Link: http://www.mdr.de/einfach-genial/aktuell/5738712.html kopiert, (dort geht es aber noch um etwas anderes, was bei Gast edudu nicht relevant ist.) „Ein Rechenbeispiel verdeutlicht das: Ein Haus mit einer Wohnfläche von 100 Quadratmetern hat bei einer rechteckigen Grundfläche 42 Meter Außenwände. 42 Meter möglicher Wärmeverlust. Baut man das gleiche Haus auf einer quadratischen Grundfläche, hat es nur noch 40 Meter Außenwände. Optimal wäre ein kreisrundes Haus. Es würde mit 35 Metern Außenwände auskommen. Doch ganz so exotisch wollten es die Schlegels nicht und so beschloss der Bauherr, das Haus achteckig zu bauen. 36 Meter Außenwände – 14 Prozent weniger als bei einem rechteckigen Haus - bringen nun Jahr für Jahr einen deutlichen Spareffekt durch weniger Wärmeverlust.“ Da ich ein Energiesparfan bin, würden mich die „vielen“ Außenwände am Grundriß von Gast edudu stören. Wenn das Haus dann außen noch isoliert werden soll, dann benötigt man ungemein mehr Material. Ein Denkanstoß wäre: Ein quadratisches Haus und das eingesparte Potential in eventuell größere Räume investieren. Denn die Anordnung der Räume ist Geschmacks- und Wohlfühlsache – denke ich. Viel Erfolg und Spaß beim Planen, Überlegen und letztlich viel Erfolg beim Bauen! |
||
|
||
|
||
die grundidee ist ja nicht schlecht, wie immer sind... es die details, die viel in frage stellen. schau' dir einfach die div. anderen grundriss-threads an - da kommt meist ein gewisser grundtenor raus. z.b. die gerade treppe: durchaus ok, wenn man das will, nur schau' dir mal das trittmaß an. dir fehlen bei 2,60m raumhöhe ca. 4 stufen. eine geschossdecke ist kein pappkarton. ob der wc-abgang in die küche passt und die abgänge vom großen bad ins wz, sind auch so nona-fragen, detto leitungswege und kanalanschluss. dass die dimensionierung unausgewogen, weil das wz so groß wie der essplatz ist, sieht auch jeder. extra schrankräume schauen in den einrichtungshäusern immer super aus, wenn man sie in der eigenen hütte als trennung vom sz zum bad einsetzt, kommt das nicht so super. elternbad=? überlegt mal, wie euer alltag mit kids aussieht... und plant nochmal, aber mit "ellbogenmaß". |
||
|
||
Danke! - Ich wollte eine Terasse mit Sonnenschutz, daher plante unser Planer dieses L-Haus. Mir ist auch die Vergabe von gutem Süd-Zimmern dafür etwas suspekt. Durch dieses Form ergibt sich die Möglichkeit Treppenhaus durch Glas im Süden hell zu gestalten, da es keinen Sinn macht, WC, Abstellraum, etc. in den Süden zu geben.
Auch ist mir die ausschlaggebende Wirkung des Grundrisses klar. Eine kompromisslose kwh-Planung wollten wir aber nicht durchführen. Ob WC-Abgang durch die Küche möglich ist sollte eigentlich Planer wissen (muss ich dringend nachfragen!!!) Genau so sollte die Stiege kein Problem sein - hoffentlich!! Wir hatten kurzzeitig ein separates Kinderbad statt des WCs im OG geplant; nimmt uns aber vom Bad einiges weg und wir fanden, dass ein WC und eine Dusche neben der Dusche und dem WC im Elternbad und ein WC mit Dusche im EG fast schon zu viel des Guten sind. Nochmals danke für das Aktivieren euer grauen Zellen und an alle anderen - noch einige Überlegungen ? lg Ed |
||
|
||
Was sagt ihr dazu? - Hat noch jemand sonntagliche Kritik an unserem Grundriss zu vergeben?
Danke im voraus! ed |
||
|
||
wenn der "planer" keine raubkopie einer billig-cd war, - würde ich ihm für den entwurf wegen obiger ausführungen nix zahlen und mir schleunigst einen anderen suchen... oder mal bei einer verbraucherzentrale ratgeber über's bauen&planen lesen. der planer-typ ist zeit- und geldverschwendung. |
||
|
||
Keller? - Hi,
baut ihr mit Keller? Wo plant ihr die Waschmaschine hin? mir wäre das Büro zu klein weil es sich durch den Pc stark aufheizt. wäre es ev. möglich bei der Stiege ein fenster zu machen um den Vorraum zu erhellen, dafür das Fenster beim Stauraum wegzulassen bzw. den dann bis zur Wand zum EG-WC zu verlängern auch sind mir im Küchenbereich (der fast zu groß ist) doch ein wenig viel Fenster. braucht ihr wirklich hinter der Küchenzeile ein Fenster? |
||
|
||
@creator: - Wir haben grundsätzlich Vertrauen zu unserem Planer, sehen jedoch noch sehr unsicher, ob der Verlust der süd-ost Seite für Terasse gut ist. Wir wollten grundsätzlich eine überdachte Terasse zwecks Sonnenschutz... Werde mich aber am Dienstag beim VKI beraten lassen.
@angi875: Ja Keller ist vorgesehen, wo auch die Waschmaschine und Trockner hinkommen sollen. Diele mit Stiege soll gegen Süden hin mit reichlich Fenster versehen werden. Dadurch ist Helligkeit im Eingangsbereich gegeben. Fenster im Küchenbereich noch nicht fix, wollen aber aufgrund einer wunderbaren Aussicht und fehlender Nachbarn Richtung Süden auf jeden Fall viel Glas. lg ed |
||
|
||
Danke! - Vorerst mal Danke an alle Kritiker!
Bin ja morgen beim VKI, mal sehen was die zum Plan sagen... ed |
||
|
||
der planer kann schon was, - gehört sicher zu den besten grundrissen die gepostet wurden.
die stiege ist auch ausreichend (16h), ich würde aber die terrasse deutlich verkleinern, die küche nicht fest in grundrissmitte zementieren, sondern an den rand neben/statt büro verlegen, den übergang von essbereich und wozi offen gestalten. die büroeinheit würde ich in eine möbelzeile hinter einer schiebetüre verlegen. bedeutet grundriss komplett neu planen. lg |
||
|
||
Denkanstoß - Wenn man einen Beitrag liest, dann ist es immer auch sehr interessant andere Beiträge von dem selben Teilnehmer zu lesen bevor man einen Rat wirklich ANNIMMT.
So kann man herausfinden, ob die Ansichten, Lebensphilosophie, Geschmack etc. überhaupt mit der eigenen übereinstimmt! Dazu benötigt man allerdings ziemlich viel Zeit! Keinesfalls soll man hiezu jedoch den Button IP-Adresse verwenden: ich hab das bei mir selber ausprobiert, da kommen Beiträge hervor mit denen ich also absolut nie etwas zu tun hatte! |
||
|
||
@ alle - Wir waren gestern beim Verein für Konsumenteninformation VKI und haben die Bauplanberatung in Anspruch genommen.
VKI, Mariahilferstraße 81, 1060 Wien, Telefon: 01/588 770 Beratung kostet pro 30 min 10 Euro und war mM nach gut. Der Berater machte den Eindruck, dass er weiß wovon er spricht. lg Ed |
||
|
||
undwas haben sie dir dort gesagt? planänderungen? vorschläge? habt ihr auch über absehbare gesamtkosten gesprochen?
danke lg |
||
|
||
@höhle - Wir haben den Plan und mögliche Verbesserungen durchbesprochen, welche da wären:
Grundriss (ist L-Form energetisch sooo schlecht oder doch nicht), Fenster im Schrankraum (OG)und im Gang vor WC und Stauraum (UG) weglassen, Grobkostenplanung wurde kurz angesprochen; Holz-bzw. Massivbauweise und deren Vor- bzw. Nachteile, Heizsystem, Fragen zu Solar- bzw. Fotovoltaik angerissen, Situierung des Hauses am Grundstück,etc. 1 h war leider sehr schnell vorbei Abschließend meinte der Berater, dass er den Plan als sehr gelungen ansehe (in Anbetracht unserer Vorgaben). Für mich wars einfach eine Bestätigung um dem Planer weiter das Vertrauen zu schenken ![]() lg ed |
||
|
||
Falsche Ebenen? - Wie am Plan erkennbar, sind die Schlafräume im EG. Die Wohnräume befinden sich im OG. Wenn ihr länger munter seid als die Kinder,
haben die Kinderzimmer immer die ganze Geräuschkulisse. Das ganze Haus wäre auch mir zu klein. Aber es ist Geschmacksache. |
||
|
||
Kosten - ich kann dir meine Ideen zum Hausbau mitteilen ....
die Sanitärinstallationen habe ich auf eine Hausseite konzentriert. Vom Keller gehen die Leitungen rauf und in unmittelbarer Umgebung sind beide WC's, Bad, Dusche und Küche. Somit kann man da schon einiges sparen. Mit der Elektrik bin ich so verfahren dass ich einen Hauptverteiler und pro Stockwerk einen Subverteiler habe. Vorteil hierbei ist a) wenn es wo einen "kurzen" gibt ist nur ein Stockwerk finster (falls der FI fällt) b) Rohrersparnis da ich zwischen den Verteilern nur ein Rohr benötige für die 5x6mm² zur Versorgung (plus ein paar wenige Rohre für Wechselschaltung, Netzwerk usw.). Rechteckiger Grundriss (mit leichtem Vorsprung für das Stiegenhaus). Bin auch komplett südseitig ausgerichtet und schatte dann mit einem großen Balkon ab (~ 20qm). Ich habe dann sowenig wie möglich tragende Mauern (ausser im Keller). Somit kann ich auch in 10-20 Jahren noch umbauen wie ich will. Weiters war für mich ein Kriterium dass ich das EG "abtrennen" kann damit ich - sollte ich mal nicht mehr so leicht über die Stiege kommen - auch ohne dem OG genug Platz habe. |

Nächstes Thema: 1. Grundriss-Entwurf - brauche Meinungen