« Hausbau-, Sanierung  |

Grundriss PassivHaus 164m²

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4  5  6  7  8 
  •  bono71
24.5. - 19.10.2012
145 Antworten 145
145
Hi All,

Noch ein Plan. Bitte um Meinungen.
Das ganze soll ein Passivhaus werden (ev. von Elk) und ist daher von der Grösse beschraenkt. 164m² NGF derzeit. Keine Heizung (nur die Nilan KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] + PTC und Kamin).
Ein paar Dinge wollte ich unbedingt haben, daher ist es teilweise ein bisschen verwinkelt. Da ich aber schon ziemlich genau weiss was ich brauche seh ich das nicht so schlimm.
Ausrichtung ist genau nach Süden. Westlich ist ziemlich nah ein grosses Haus (nachbar ca. 7m entfernt). Nördlich und Östlich sind die Strassen. Garage kommt Nördlich links.
Bitte an den Pranger damit! ;)

  •  bono71
24.5.2012  (#21)
Kinderzimmer - eben, danke hidden.
Alles mit Maß und Ziel. Das Kind darf in einem Haus mit Garten aufwachsen. Andere wachsen in einer kleinen Wohnung mit 10m² Zimmer auf (oder weniger).
Ich war als Kind auch in einem Haus - allerdings waren wir zu 2t in einem ca. 20m² Zimmer. Als ich ca 13 war sind wir nach Wien in eine Wohnung gezogen und da hatte ich dann ein Zimmer mit ca. 10m². Habs auch überlebt.
Den Hobbyraum wollte ich nicht zu klein machen weil ich irgendwo den Raum als Reservezimmer im Hinterkopf habe. Vielleicht probier ichs aber wirklich noch mit der geraden Wand.
20m² fuers Kind finde ich sehr großzuegig - ist ja schoen wenn man sich das leisten kann/will. Da gibts ja auch nix gegen zu sagen. Bei mir gehts halt nicht. Wenn ich 1 Million Budget habe baue ich auch ein anderes Haus - ist ja logo.


1
  •  hiddenmaxx
24.5.2012  (#22)
@bono71 - du hast eine ähnliche raumaufteilung wie ich.

auch die art (getrennte wcs, wendeltreppe, reservezimmer) ist sehr ähnlich.

außenmaße sind bei uns auch fast gleich (12 x 9,5 mit 50 cm außenmauer).

wenn du willst, dann schicke ich dir gerne unseren plan als inspiration.

1
  •  bono71
24.5.2012  (#23)
3D Ansichten - Bitte das ist ned perfekt mit den Farben etc, weil ichs leider ned besser kann. Garage, Pool ist nur mal ungefaehr positioniert.


2012/20120524782695.JPG

2012/20120524201335.JPG

2012/2012052423571.JPG

1
  •  humi
24.5.2012  (#24)
Und gerade weilst keine million hast gehören die räume ordentlich durch durch dacht.
Warum brqucht man quasi zwei arbeitszimmer?
Dejne frau verwendet das gästezimmer als arbeitszimmer wenn ich das richtig verstanden habe?!
Könnte man sich das oben eben sparen und den gewonnen platz auf zwei zimmern aufteilen. Die kizi größe find ich ausreichend, wir kommen mit ~13m2 gut und leicht aus.
Guckst du!
http://www.energiesparhaus.at/forum/25053

1
  •  bono71
24.5.2012  (#25)
@hidden - Ja klaro schicke - email in meinem Profil!

1
  •  humi
24.5.2012  (#26)
Hast du dir die garage schon anbieten lassen?
Das haus ne spur kleiner, statt der garage ein carport, den pool streichen (generell wenn kohle knapp ist) und du kannst einen keller bauen wo du zum einen mehr stauraum hast und du zum anderen deinen hobbyraum usw. unterbringst.


1
  •  bono71
24.5.2012  (#27)
@humi - ja eh netter Plan. Wieviel m² hast du NGF (inkl. Treppe)?

Uns ist zB ein eigener, abgetrennter Schrankraum sehr wichtig.
Ich hab soviel Computergeraffel und Klumpat. Ich wollt einfach ein kleines AZ fuer mich alleine. Daher das. Es muss eh ned groß und hell sein. Aber das Gaestezimmer wollte ich nicht damit vollstellen. Ausserdem kann dann so jeder getrennt sein Zeugs machen. Mein Zeugs waer sich im GZ auch ned ausgegangen - dann muesste das nochmal größer werden.

1
  •  humi
24.5.2012  (#28)
Ohne treppe 130m2 mit weiß ichs nimmer.

1
  •  bono71
24.5.2012  (#29)
Keller - naja - ein gscheiter Keller kostet halt um die +/- 80k behaupte ich mal. Wie heize ich den? Wie gesagt hab ich keine Heizng vorgesehen. Das wäre dan nein ganz anderes Projekt.
Wenn ich die Platte abziehe bin ich immer noch bei 50k+ , sollen es 40k sein.
Die eventuellen Schererein die durch einen Keller entstehen können wollt ich mir auch sparen.

Was hat euch der Kelelr gekostet mit allem?

1
  •  bono71
24.5.2012  (#30)
@humi - ok "nur"? - haett ich jetzt nicht gedacht, allerdings kann ich auch die m² kaum lesen.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen wie man in einem 13m² SZ genug Platz fuer ein erwachsenes Paar hat mitsamt Kaesten fuer Gewand etc.
Ich habe jetzt ca. 20 und das geht sich ned gscheit aus.

1
  •  humi
24.5.2012  (#31)
Nachdem du den thread nicht gelesen hast den ich dir gepostet habe, hier nochmal. Der rohkeller 29t isoliert und gemalt haben wir ihn selbst ist er auf ca. 32t gekommen. 75m2 keller fläche. Ich würd ihn nicht mal mehr hergeben wenn mir wer 100.000 dafür bezahlt.
Ich würde gerade wenn kohle eine rolle spielt, das ganze passivhaus in frage stellen und den hersteller sowieso, aber gut, das ist geschmacksache.

1
  •  Sebastian_wien
24.5.2012  (#32)
unsere Kids hätten ursprünglich 4x4 gehabt. Wegen einer notwendigen Planänderung bekamen sie einem Meter in der Länge dazu. Unser Budget war und ist 280k. Von der Million sind wir glücklicherweise damit noch etwas entfernt emoji

Gespart haben wir letztendlich bei Kanten, Vorsprüngen, Mauerwinkeln, Erkern und anderen architektonischen Extras die aufgrund des massiv höheren Arbeitsaufwandes beim Bauen, Verputzen, Bodenlegen, etc. natürlich auch zu entsprechenden höheren Baukosten führen würden.

Das gesamte Material unseres Hauses kostete inkl. technischer Ausstattung, Heizung, Solar, Bodenbelägen, Innentüren, etc. rund 125.500 Euro. die Restlichen 155k gingen für Arbeitszeit auf. Arbeit ist wirklich so richtig teuer in Österreich. Drum kann man sich als Selbstbauer wohl auch so viel Geld sparen.


1
  •  bono71
24.5.2012  (#33)
32t - fuer den ganzen Keller mit Graben, Heizung, Strom, Böden etc etc.
Sorry wenn ich das so ned glaube. Wer hat dir den gemacht?


1
  •  johro
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#34)
hallo - jaja, Passivhaus, diese diskussion haben wir schon oft geführt und durchgerechnet, aber da ist der bono resistent ;)

lg
johannes

ps. du hast auch die Häuser der Nachbarn nachgezeichnet?

1
  •  humi
24.5.2012  (#35)
Ey ey ey ich schreib jetzt ned nochmal das ganze, les den link, ich geh jetzt ins meer!

1
  •  bono71
24.5.2012  (#36)
Humi - manche muessen noch arbeiten - habs jetzt gelesen.
Ja hat halt ned jeder die Möglichkeit alles/vieles selbst zu machen. Vor 2 Jahren war auch ne andere Situation. Heute kriegst die Preise nimmer.

1
  •  hiddenmaxx
24.5.2012  (#37)
@bono71 - sie haben post! emoji

1
  •  bono71
24.5.2012  (#38)
@johro - Ja da hast a bissl recht.
Mir gefaellt einfach der Gedanke möglichst wenig Betriebskosten zu haben.
Bis jetzt hats noch keiner geschafft mir Elk ganz auszureden, wenngleich ich wirklcih auch vielem kritisch gegenueber stehe.

1
  •  bono71
24.5.2012  (#39)
@hidden: - danke!, seh es mri dann zu Hause genauer an. Am Handy seh ich ned viel. Wieviel m² NGF hast du gesamt?

1
  •  hiddenmaxx
24.5.2012  (#40)


1
  •  bono71
24.5.2012  (#41)
also ca 183m² - das ist schon groß. Das geht sich beim PH nicht mehr aus ohne Zusatzheizung und auch bei einem NEH bin ich damit schon weit über der Budgetgrenze. Soweit ich halt die Preise in Erfahrung gebracht habe.
Das belagsfertige Haus ohne Platte darf bei mir max 200k Kosten. Es kommen noch soviele andere Kosten dazu. Ich bin momentan bei einem Gesamtbudget von fast 500k. Da ist der Pool dabei - der kommt eh nur wenn sichs ausgeht (also eh nie).


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next