« Bauplan & Grundriss  |

Grundriss EFH Bungalow 150m² ohne Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  schnedlchris
20.8. - 21.8.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2


_aktuell/20250820580085_th.png
 
Hi zusammen,
wir stecken gerade mitten in der Planung für unser Einfamilienhaus 🏡 und habe selber bereits zum Zeichnen begonnen. Bevor wir da jetzt zu tief einsteigen, würden wir super gern eure Meinungen dazu hören.
Uns ist wichtig, dass das Haus alltagstauglich wird und wir später nichts bereuen. Vielleicht seht ihr ja Dinge, die man noch optimieren könnte oder die im Alltag nervig wären.
Bitte nicht zu genau nehmen, was die Positionierung der Fenster angeht. 
Grundgröße ist ca 1200m². 
Vielen Dank!


  •  christoph1703
20.8.2025  (#1)
Auf den ersten Blick:
- unnötig riesiges Schlafzimmer (nur zum Schlafen)
- sehr viel Erschließungsfläche
- ungünstige Nische im (eher kleinen) Kinderzimmer
- Kinderzimmer zwischen Technikraum und Wirtschaftsraum (Lärmbelastung)
- Gäste-WC doppelt so groß wie notwendig
- Minipool (6m²?)
- viel versiegelte Fläche direkt beim Haus

Insgesamt würde ich da eher von vorne anfangen und überlegen, welche Flächen euch wichtig sind.

Ein paar Anregungen noch dazu:
- Technikraum und Wirtschaftsraum lassen sich gut kombinieren (eine Tür weniger)
- Leitungsführung für Warmwasser grob überlegen (möglichst kurze Leitungen)
- Kinder verbringen ab einem gewissen Alter viel Zeit in ihrem Zimmer und brauchen Platz
- Rollstuhltauglichkeit von Anfang an mitplanen
- Ein rechteckiger Grundriss spart Heizkosten (und Baukosten)

1
  •  Neubau2022
21.8.2025  (#2)
Schön, dass ihr Euch für einen Bungalow entschieden habt. Wir haben auch einen gebaut und genießen das Leben auf einer Etage. Am Anfang ist das Finden eines Grundrisses schwierig. Beim Bungalow ist man innen ziemlich frei  mit der Positionierung der Räume. Gedanken sollte man sich machen, welche Räume wo liegen. Unsere Terasse Wohnzimmer und Schlafzimmer liegen im Norden und für uns ist das gut so. Andere möchten das unbedingt im Süden haben. Insbesondere die Terasse würde ich mir im Süden gut überlegen, ob das nicht zu warm wird. Westen ist abends auch heiß..... Jeder wie er  möchte. Ich meine nur, überlegt Euch das ergebnisoffen, wo Vorteile sind, gibt es auch Nachteile.
Wir haben auch lange gesucht und gemalt. Bungalow-Grundrisse, insbesondere wenn es über 120m² hinaus geht, gibt es nicht so viele. Ich habe Inspirationen bei schwedischen Grundrissen gefunden. Geworden ist es ein H-Bungalow. Vorteil war, dass beim H auch Licht in die Mitte des Hauses kommt. Aber es viele Möglichkeiten, L, Z, oder U oder was auch immer. Energetisch finde ich das nicht so schlimm, bei mir reicht eine 6kW Erdwärmepumpe, trotz 220m² Bungalow. Wichtig ist die Fundamentplatte und den Dachraum zu dämmen. Wandfläche ist beim Bungalow eher weniger als bei zweistöckigen Häusern. Ringgrabenkollektor sollte bei 1200m² gut möglich sein, wichtig: vor dem Ausheben der Baugrube verlegen, auch bei 1200m2 Platz!
Ich empfehle, schaut Euch ein paar schwedische Grundrisse an.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Grundriss 3-geschossig optimieren