« Hausbau-, Sanierung  |

Grundbucheintrag - deswegen heiraten?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ina

11 Antworten 11
11
hallo bauherrn bzw.-fraun,
tut mir leid, gehört zwar nicht zum technischen diskussionsforum, aber: hat jemand von euch erfahrungen mit grundbuch-änderungen? mein freund und ich sind nicht verheiratet, grund gehört mir, zur absicherung würde ich ihn aber gern anschreiben lassen... was ist hier günstiger: schenkung oder verkauf? es gibt ja glaub ich nur diese varianten. ich glaub ja, verkauf, aber: welchen quadratmeterpreis soll ich angeben... bitte um erfahrungsberichte ähnlicher fälle ...

  •  Robert
22.7.2003  (#1)
Notar gratis fragen - Hallo, ich weiss nicht woher du kommst. Aber bei uns gibt es einmal wöchentlich eine einmalige kostenlose Notariatsberatung. Frag doch einmal nach ob es bei Euch auch so was gibt. Alles Gute und wer nicht heiratet hat mehr (Geld) beim Bauen. Was bei mir schon zu spät war emoji (bitte nicht meiner Frau sagen)

1
  •  ina
22.7.2003  (#2)
@robert - danke für den tipp. den beratungstermin hatten wir schon. jetzt gehts ans eingemachte: am günstigsten wäre ein kaufvertrag. ich hätte uns nur gerne die notariatskosten von EUR 1000,-- gespart und den kaufvertrag selber aufgesetzt, vom gericht beglaubigen lassen und an das finanzamt zwecks vergebührung weitergeleitet. und dafür wären erfahrungsberichte interessant gewesen... mein freund und ich sind schon 9 jahre zusammen, aber mittlerweile kommen wir uns schon vor wie scheidungskandidaten emoji

1
  •  wd
22.7.2003  (#3)
sparen - Ich und meine Freundin haben ein Grundstück von meinen Eltern bekommen. Auch durch Verkauf. Bei uns war es etwas schwieriger, da noch eine dritte Partei involviert war.
Den Vertrag haben wir auch selber gemacht.
Fazit: Es hat uns sicherlich nur 1/3 der Kosten vom Notar gekostet, doch der Aufwand war enorm!!! Das kann man sich eigentlich vorher nicht vorstellen. Die Bürokratie am Gericht für die beglaubigten Unterschriften und dann bei der Grundbucheintragung sind erheblich.


1


  •  wd
22.7.2003  (#4)
sparen2 - Der Zeitaufwand ist doch erheblich, mussten Vertrag 2x umschreiben wegen Formfehler die die Grundbuchpflegerin bemängelt hat!!
Es gilt wirklich abzuwägen ob der Aufwand sich lohnt für die Ersparnis. Beim Notar hat man doch nur ihn als Ansprechpartner. Tip: Auch Angebote von Notaren einholen, auch hier gibt es Preisunterschiede. Man muß nur lässtig sein damit man diese erhält.

1
  •  WWolfang
22.7.2003  (#5)
Vertrag selbst - Grundbuch über Notar - Ich habe den Grundstückskauf so abgewickelt: Habe den Vertrag selbst geschrieben (Vorlage: Vertrag eines Freunedes) - Ein bekannter Jurist hat mir die ersten Fehler ausgebessert. Damit bin ich auf's Grundbuch - der dortige Rechtspfleger hat mir noch etwas ausgebessert und den Absatz wegen Grundverkehr ... eingefügen lassen. Mit dem Vertrag bin ich zum Notar - (günstigen)Preis für Grundbuchsdurchführung (incl. Selbstberechnung der Steuer) ausverhandelt - binnen 2 Wochen war ich im Grundbuch!

1
  •  
22.7.2003  (#6)
Verkauf oder Schenkung 1 - Habe meinen Grund (1000m3) von meiner Mutter geschenkt bekommen. Dazu wird der 3-fache Einheitswert genommen (bei mir 11000€) und davon berechnet sich die Steuer (kommt auf den Verwandtschaftsgrad an)war bei mir 450€ plus Notar und einiger Gebühren so ca,: 1200€, Stressfrei und absolut zuverlässig. Schenkungssteuer wäre geringer gewesen, wenn man davon ausgeht, dass der Wert des Grundstücks auch mit 11ooo€ veranschlagt wird, da es sonst nicht ..

1
  •  
22.7.2003  (#7)
Verkauf oder Schenkung Teil 2 - ...da es sonst nicht legal ist. Weiters hat man in Falle eines Wiederverkaufs Probleme weil z.b. bei mir der Verkehrswert des Grundstücks bei 40000€ liegt. Für diese Differenz müsste ich bei einem Verkauf Einkommensteuer zahlen. Also man muss echt abwägen , wie man tut, aber ein Notar ist schon von vorteil....

1
  •  ina
22.7.2003  (#8)
besser verkaufen als schenken - danke für eure postings! ich glaub, ich werde meinem freund die hälfte des grundstücks verkaufen. lt. meinen berechnungen beträgt die grunderwerbssteuer ca. 600 eur, bei einer schenkung wurden wir (weil nicht verwandt) ca. 2600 eur zahlen. die notarskosten würden mit eur 1000,-- zu buche schlagen. ich glaub, ich werd mir den bürokratie-spiessrutenlauf antun... schließlich sind EUR 1000,-- schon wieder ein paar ziegel emoji danke und alles gute für eure bauerei! ina

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ina,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Grundbucheintrag - deswegen heiraten?

  •  Robert
22.7.2003  (#9)
Gegenseitiges Veräusserungsverbot - Will Euch nicht endgültig verwirren.Aber d. verh. BauherrInnen lege ich noch ein gegenseitiges Veräusserungsverbot ans Herz. Nicht unbed. im Falle einer Scheidung aber z.B. ein Partner hat einen Verkehrsunfall mit Verletzten. Dieser stellt Ansprüche und das Gericht, Versicherung.. kann sich an beide (!) Teile vergreifen um die Ansprüche abzudecken. (wenn kein Veräusserungsverb.)Das weiss keiner und ich wusste es auch nicht, habe aber einen bekannten Rechtsanwalt der mich darüber informierte.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Robert, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  ina
24.7.2003  (#10)
wie sieht ein grundbuchantrag aus? - nach kaufvertrag und unbedenklichkeitsbescheinigung und steuervorschreibung kann man ja zum grundbuch... (wir möchten das ohne notar erledigen). da braucht man einen grundbuchantrag. hat jemand erfahrung, wie der aussieht? infos bitte an r.innerhuber@kt-net.at

danke!

1
  •  Mike
24.7.2003  (#11)
Schenkung - Meine Schwiegermutter/Schwiegeroma haben uns meiner frau und mir den geschenk auch per vertrag weil es an hang des Wohnung u. Benutzungsrecht billiger war als verkauf.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: passivhaus-kosten....