« Hausbau-, Sanierung  |

Geländerbefestigung Dachterrasse

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Steve793
4.3. - 5.3.2019
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Hallo zusammen

Wie habt Ihr das mit der Geländermontage bei einer Dachterrasse gelöst?
seitlich ist von der Abdichtung sicher am unproblematischten.
Wer/Wie habt Ihr das jedoch bei Montage von oben mit der Abdichtung gelöst?
Montiert werden soll ein Edelstahlgeländer mit Glasfronten.

Meine Idee war ein vereinfachte Lösung vom https://www.beftec.info/ System zu nutzen.

THX
Steve

  •  peda3
5.3.2019  (#1)
Habe die UK für das Glashalteprofil aufs bitumen-geflämmte Flachdach angebracht. Das Glashalteprofil dann mit der EPDM-Folie abgedichtet.

Aber noch nicht lange im Einsatz, obs funktioniert wird die Zeit zeigen.

1
  •  ProjectX
5.3.2019  (#2)

zitat..
Steve793 schrieb: seitlich ist von der Abdichtung sicher am unproblematischten

zitat..
Steve793 schrieb: Wie habt Ihr das jedoch bei Montage von oben mit der Abdichtung gelöst?


 
Hat es optische Gründe warum es eine Montage von oben sein soll? Wenn ja dann gebe es noch eine optisch schönere Lösung für die seitliche Montage:

Wenn du in die Betondecke seitlich eine Konsole montierst, und dann direkt an der Attika unter dem WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] nach oben fährst (T-Profil wegen Aussteifung), benötigst keine Durchdringung in der Abdichtung. Unter der Verblechung dann durch die Fassade hinaus, wo das Glasgeländer befestigt wird. Wenn das ganze auch noch thermisch entkoppelt ist, sollte das die mMn die technisch-optisch sauberste Lösung sein.




1
  •  Steve793
5.3.2019  (#3)
Seitliche Montage wird durch eine Rinnenentwässerung halt wieder blöd.
Attika plane ich keine.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fahneneinfahrt herrichten