|
|
||
hallo leute
Ich stehe kurz vor dem Betonieren und flügeln meines Garagenbodes, damit ich bevors so richtig kalt wird, endlich dicht in der Garage werde. Ich habe eine 20 cm dicke doppelt bewehrte Stahlbetonplatte in der Garage. Darauf kommen lt. Plan ca. 8 cm Beton - in Wirklichkeit lt. Meterriss werden ca. 7,5 cm werden. Jetzt habe ich noch fast 10 AQ 60 Eisenmatten bei mir liegen, die mein Baumeister bestellt hat, eben für diese Boden. Ist das nicht übertrieben, muss da wirklich noch eine Lage Eisen rein? Wie hoch ist eure Schicht und habt ihr darin Eisen gelegt? Die Matten haben eine Wert von ca. 600 Euro!!! wenn ich diese nicht brauche würde ich sie zurück geben! |
||
|
||
10 Matten ergeben eine Fläche > 100 m^2 oder?
Das wird schon seinen Grund haben, dass da noch Matten zur Rissbegrenzung rein kommen. Bekommst vom BM eine Garantie ohne Bewehrung ? |
||
|
||
wenn ich alles so wie mein baumeister sagen würde mache, würde ich um 30k Mehr brauchen bzw. nicht auf dieses Forum zurück greifen müssen.
Weil A der Baumeister immer auf der mehr als doppelten Sicherheit unterwegs ist und B er durch das Material das mehr verbaut wird, auch mehr verdient. ![]() ![]() |
||
|
||
...
ich habe nach ca.2 Stunden (Wetterbedingt) nach dem Betonieren der Bodenplatte mit einenm Flügelglätter den Bereich der Garage ca.44m² geglättet. Ich bekam die Fügelglättmaschine um 60€ bei meinem Bauführer. War günstig uns sieht super aus. Man sollte das schon einmal gemacht haben ansonsten hat man eine schöne Hügellandschaft. |