« Hausbau-, Sanierung  |

Gartenplanung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Lax
  •   Silber-Award
19.4. - 21.4.2010
14 Antworten 14
14
Hallo,

da wir mit unserem Rohbau in nächster Zukunft starten werden, drängt sich für uns die Frage, ob wir, wenn der Bagger schon auf der Baustelle ist, die Nivellierung (leichte Hanglage) des Gartens und andere erforderliche Baggerarbeiten für den Garten mitmachen sollen. Nun meine Frage: hat wer von Euch den Garten professionell planen lassen, was war dabei und was hat das ganze dann gekostet?

Wünsche Euch noch einen schönen Tag!

lg Lax

  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
19.4.2010  (#1)
.Hallo Lax.

Es ist zwar immer gut wenn du vorher schon vorplanst um Kosten zu sparen aber das geht nur bis zu einem gewissen Grade.
Wenn du den Bagger schon da hast für den Aushub und schon gleich den Garten mitbegradigen willst wird das in der Praxis nicht einfach bis überhaupt unmöglich sein.
1. Bagger ist nicht Bagger,ein etwas größerer Bagger für den Aushub ist nicht gerade ideal für den Garten zu ebnen.
Da wird ein Bob Cat eher dienlich sein.
Ausserdem wirst du ohnedies nicht einmal den Bagger brauchen sondern öfter.
Ich hab mir zwar auch überlegt als ich den Bagger bie mir hatte alles auf einmal zu machen,den Gedanken aber bald wieder verworfen.
Du brauchst einen Bagger wenn du deine Fundamente für den Gartenbzaun machst,du brauchst einen Bagger wenn du die Baugrube nachher wieder zuschüttest.
Auf der anderen Seite kannst du nicht 5 Sachen gleichzeitig anfangen.
Wenn du nun die Fundamente für den Zaun auch gleich mitmachen würdest hast du da monatelang überall alles offen.
Wo schüttest du das ganze Material hin?
alles entsorgen lassen ist auch nicht so ideal einen Teil brauchst du ja wieder fürs anschütten.
Was noch dagegen spricht gegen deinen Plan jetzt schon den Garten nivelieren zu lassen,wenn dann bei dir Gerüst aufgestellt wird,mit LKW am Baugrund herumgekurvt wird ist dein nivelieren zimlich sinnlos gewesen
du kannst natürlkich mit dem Bagger der bei dir vor Ort ist mal ganz grob ebnen,das wäre ok aber einen Bagger wirst du sicher mindestens noch einmal brauchen.
Mach dir nicht unnötigen Streß in dem du auf drei Seiten gleichzeitig anfängst.
Der Garten ist so ziemlich das letzte an das du jetzt denken mußt
Eines nach dem anderen,ein Bagger auzuleihen kostet heute wirklkich nicht mehr viel.

l.G. Gerhard

1
  •  HeimUndCo.at
19.4.2010  (#2)
.....Hallo Lax, würde auf jeden Fall Grobarbeiten jetzt erledigen. Somit kann sich das Erdreich ausreichen setzen. Aber mehr würde ich nicht machen. In der Zeit während dein Haus entsteht wirst du noch sicher viele Ideen zur Gartengestaltung haben und sollten dann erst umgesetzt werden.

Wenn du einen Garten haben willst der nicht nur aus Rasen besteht solltest du diesen planen lassen. Da ich noch nicht soweit bin mache ich das erst nächstes Jahr aber ich werde das von http://www.mein-schoener-garten.de/de/gartengestaltung/planungsservice/ machen lassen.
Preise dafür findest du unter http://www.mein-schoener-garten.de/de/gartengestaltung/planungsservice/preise-und-konditionen.jsp

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

1
  •  Teufelin
19.4.2010  (#3)
Gartenplanung - Unser Rohbau ist fertig - wir haben das komplette Grundstück (2000m² also minus Haus , Anfahrt, Garage, Schwimmbad etc... ~1800m²) komplett planen lassen - kostete uns 120 Eur. Unser Bagger konnte alles perfekt machen und wir sind froh, da wir eine extreme Hanglage (teilweise >15%) haben, dass das nun mitgemacht wurde. Der Preis von der Gartengestaltung (eine komplette Gestaltung mit Arten der Sträucher, Blumen, Steinschlichtungen, Schwimmbad, Biotop....)wird uns bei etwaigem Käufen dort dann abgezogen.
Ich kann es jedem nur empfehlen, denn im Nachhinein wieder eine Bagger gestellen kostet sicher um einiges mehr.

1


  •  Lax
  •   Silber-Award
19.4.2010  (#4)
@Teufelin - in welcher Region wohnst Du Denn bzw. wurde die Gestaltung gemacht? Klingt sehr interessant. Ich habe ein Angebot mit Bepflanzungsplan um 300 Euro und das liegt ja doch deutlich über Deinem!

lg Lax

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
19.4.2010  (#5)
Gartenplanung - hätten auch gerne eine gehabt (rein die Planung, gegen Gebühr natürlich, Baggerfahrer usw hätten wir selbst gehabt), jedoch hat keine der 6 Firmen, die wir kontaktiert haben, reagiert.
Also hamma wohl oder übel selbst geplant. Was sehr schwierig war, war die Niveaubestimmung bzw. sich das fertige Niveau vorzustellen.

Wie schon erwähnt ists ein guter Plan, beim zuschütten des Arbeitsgrabens schonmal eine Grobe Konturformung des Niveaus zu machen, damit dann nurmehr Kosmetische Arbeiten mit dem bagger gemacht werden müssen.

lg, Wolfgang

1
  •  Teufelin
19.4.2010  (#6)
@Lax - Ich bin aus der Steiermark - Graz Umgebung - Nord!
lg, barbara

1
  •  speeeedcat
19.4.2010  (#7)
hab auch ne frage, zwar nicht direkt die gartengestaltung betreffend, aber folgendes:
möchte nächste jahr anfangen im frühjahr zu bauen, ohne keller. meine grundstück fällt auf die gesamte länge um ca. 1,5m. ich habe vor, dieses zu begradigen und an der flachen seite mit einem steinwurf (1,5m hoch) einzugrenzen, um ein ebenes niveau zu erhalten.
frage: macht es sinn, das grundstück JETZT schon zu planieren und den steinwurf zu setzen, auch den brunnen gleich zu graben, auch wenn nächstes jahr nochmals der bagger rein muss, um die bopla auszuheben?
ich meine, da könnte sich das material setzen. oder ist das nicht so günstig, bzw. unnötig teuer?

1
  •  mikee
  •   Bronze-Award
21.4.2010  (#8)
@sp*cat - Exakt dieselbe Frage zur gleichen Aufgabenstellung haben wir uns vor knapp einem Jahr auch gestellt. Wir haben uns dann nach langem Überlegen aber dazu entschlossen, Gelände und Steinmauer frühestens dann anzugehen, wenn der Keller fertig ist, vielleicht sogar erst wenn der Rohbau steht. Denn erst dann kann man sich "das grosse Ganze" vorstellen, kann die Steinmauer genau an die Niveaus anpassen und auch noch Korrekturen vom ursprünlichen Plan vornehmen, ohne dass es eine Tragödie wäre.

Gruss
mikee

1
  •  Lax
  •   Silber-Award
21.4.2010  (#9)
@speedcat - Nur ein Vorschlag: Du könntest, falls Dein Grundstück es von der Größe her erlaubt, Terrassen anlegen. Hab das schon ein paar mal gesehen. D.h. dort wo Deine Terrasse ist, das Niveau des Gartens auf diese Höhe anschütten und nach ca. der Hälfte bzw. 2/3 das Gelände abstufen. Dann würdest Du Dir an der Grenze den Steinwurf sparen und schaut wirklich super aus.

lg Lax

1
  •  speeeedcat
21.4.2010  (#10)
danke für - eure inputs!

@lax: super idee, würde mir auch gut gefallen, nur hat mein grundstück ca. 640 m² und somit definitiv zu klein.

@ mikee: ich denke, ich werd´s auch so machen wie du, schliesslich hab ich mindestens ein halbes bis dreiviertel jahr zeit ab aushub bopla, um setzungen auszugleichen.


1
  •  zirler78
  •   Bronze-Award
21.4.2010  (#11)
Gartenplan - Habe den Gartenplan auch schon vor dem Baubeginn gehabt (bin auch gelernter Landschaftsg.)
War und ist für vieles Hilfreich!
Mengenberechnung - vieviel muß ich weg, was muß bleiben
Höhenberechnungen - Stufen, Entwässerung...
Wasser, Strom - Wo kommen die Leitungen raus, wo müssen sie hin
Terrassen, Wege - Wo brauche ich Schotter

Stimmt schon, dass ein Bagger öfters auf eine Baustelle kommt, aber eine Grobplanie mit einen 40to Drehkran ist um vieles leichter als mit einen Bobcat, und wie schon auch erwähnt, das Material muß sich setzten - und je länger man/frau Zeit hat ist umso besser. Als Überbrückung kann man dem Boden etwas gutes tun und einen Gründüngung streuen - verschlämmt den Boden nicht und bindet Nährstoffe.

Das Gesamtkonzept kann ja dann in Schritten umgesetzt werden!
Der größte Fehler ist immer, wenn der Garten das "LETZTE" ist;))


1
  •  mikee
  •   Bronze-Award
21.4.2010  (#12)
@Lax - Genau so werden auch wir es machen, allerdings ist es bei uns anfangs eher eine Notlösung gewesen, mittlerweile gefällt uns die Vorstellung daran schon recht gut emoji Wir haben aber auch wenig andere Möglichkeiten, denn unser Grundstück ist länglich, über 2000 m2 gross und hat ein Gefälle von bis zu 6 Meter. Alles andere als Terrassen wäre ein Aufwandstechnisches und finanzielles Drama.... emoji

Gruss
mikee

1
  •  Lax
  •   Silber-Award
21.4.2010  (#13)
@mikee - noch ein Tipp. Würde Euch empfehlen die Terrasse die auf Niveau Haus liegt größer zu gestalten. Bekannte haben es umgekehrt und ärgern sich total drüber, da man die meisten Aktivitäten in der Nähe vom Haus hat. Federball usw. es muss ja immer von den sitzenden Personen alles kommentiert werden, Getränke und Griller müssen natürlich auch in der Nähe sein. Nur so ein Gedanke.

lg Lax

1
  •  mikee
  •   Bronze-Award
21.4.2010  (#14)
@Lax - Danke für den Hinweis, so war es an und für sich auch gedacht emojiDas mittlere Terrassenniveau soll das Hauptniveau mit der grössten Fläche werden und bis zur hinteren Grunstücksgrenze durchgehen. Ein wenig unschlüssig sind wir noch, ob uns bei "nur" 3 verschiedenen Niveaus nicht die Böschungen zu hoch werden...

Danke & Gruss
mikee

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Luft Wärmepumpe oder geotherm Wärmepumpe