« Pflanzen- & Garten  |

·gelöst· Gartendusche in Schneckenform

  
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 
  •  MissT
  •   Gold-Award
30.4.2021 - 14.11.2025
26 Antworten | 12 Autoren 26
14
40
Ich möchte demnächst gerne ein etwas aufwändiges Projekt umsetzen: Eine Gartendusche in Schneckenform. Hinsichtlich Unterkonstruktion und Boden mit Kieskörper, Betonfundament, Holzdielen u. dgl. ist alles klar bzw. vorbereitet. Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet, ist die Sichtschutz-Schnecke. Ich schreibe in der Hoffnung, dass ein paar erfahrene Handwerker hier im Forum Lust haben, mir mit ihrer Brainpower etwas auszuhelfen.

Die Schnecke soll sich in ein Ecke einer Steinmauer schmiegen und von dieser in dem Bereich auch ersetzt werden. Zur Veranschaulichung ein paar Skizzen und Fotos:

Foto quasi Vogelperspektive:

2021/20210430604640.jpg

Foto aus der Nähe:

2021/20210430843052.jpg

Grundriss:

2021/20210430855661.jpg

Ansicht von Norden:

2021/20210430443095.jpg

Schnecke „ausgerollt“:

2021/20210430882716.jpg

Die Schnecke selber soll, wo sie nicht durch die Steinmauer gebildet wird, aus Holz sein. Den ursprünglichen Plan - Bambus-Rohre - habe ich wieder verworfen, da zu teuer und weil Frostschäden zu erwarten. Auch über mehrlagig verwendete Weidenmatten o. dgl. habe ich etwas nachgedacht, aber die sacken idR mit der Zeit nach unten durch und das Kürzen der Höhe scheint mir auch problematisch. Aktuell denke ich an runde Holzpfähle aus Lärche - oder hat vielleicht jemand eine bessere Idee?

Am meisten hänge ich noch bei den Stehern und den Metallbändern zum Anschrauben der Holzpfähle. Könnte das mit Aluminium funktionieren oder führt da kein Weg an Edelstahl vorbei? Welche Breite und Stärke sollte ich bei den Bändern nehmen, damit das stabil genug ist? Insbesondere die Bänder habe ich vor, von einem Spengler oder Schlosser anfertigen zu lassen, der sie auch im benötigten Radius biegt.

Einiges ist an der Steinmauer zu montieren: Die kurzen Steher aber auch die Enden von den beiden unteren Bändern. Gibt es etwas, worauf ich da achten sollte? 

Ganz allgemein: Gibt es etwas, was ich vielleicht nicht bedacht habe bzw. wie es einfacher/schneller/günstiger/besser gehen könnte?

  •  MissT
  •   Gold-Award
9.11.2025  (#21)
Richtig, pro Band und Leiste eine Schraube - keine Probleme damit.
Die Leisten haben einen Querschnitt von 55x20mm.
Das Stirnholzwachs ist durchaus hilfreich, hält aber natürlich nicht ewig. Ich habe zwischenzeitlich über andere Projekte noch einiges dazugelernt und würde die Leisten heute zuerst noch mit den Enden in Leinölfirnis stellen, damit sich die Stirnholzenden gut mit diesem vollsaugen. Das Stirnholzwachs würde ich danach trotzdem noch auftragen.

Grundsätzlich haben wir nach wie vor viel Freude mit der Gartendusche und nutzen sie gerne (im Sommer). Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ich die vertikalen Leisten noch weiterhin streiche werde. Ich tendiere stark dazu, sie abzuschleifen und vergrauen zu lassen. Wir haben mit dem Streichen der Holzterrassen bereits genug zu tun.

1
  •  Luschnouar
11.11.2025  (#22)
Ein sehr cooles Projekt, gefällt mir sehr gut 👍

Sie Steinmauer find ich auch top, schöne Farben....was sind den das für Steine?

Gruß Stefan 

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
11.11.2025  (#23)
Das ist "Bittescher Gneis" vom Steinbruch Weingartner in Reinprechtspölla.

1
  •  Luschnouar
11.11.2025  (#24)

zitat..
MissT schrieb:

Das ist "Bittescher Gneis" vom Steinbruch Weingartner in Reinprechtspölla.

Sehr ansehnlich... Danke
Leider etwas weit weg von Vorarlberg 😏


1
  •  precision
  •   Bronze-Award
14.11.2025 10:02  (#25)
Sauber gelöst!

Als Kind zweier 80Jahre-Nudisten steht der Blickschutz der Duschen im Freien für mich persönlich nicht so weit oben in der Prioritätenliste. 😉

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
14.11.2025 13:25  (#26)
Super schönes Projekt - sieht echt toll aus! Was sich aber meiner Meinung nach total beißt und gar nicht dazu passt ist der helle Schotter!

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Böschung schmal/lang Ideen zur Bepflanzung