« Hausbau-, Sanierung  |

Garage belüften

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Optimist
  •   Bronze-Award
14.10.2025
4 Antworten | 4 Autoren 4
4
Betonierte Doppelgarage ohne Lüftung, Problem, v.a. im Winter: sehr hohe Luftfeuchte. Was kann ich machen, um eine Luftzirkulation, ergo bessere Entfeuchtung, herzustellen? Untertags öffne ich bei guter Witterung das Tor, nachts lasse ich es aber lieber zu, da ja auch teure Fahrräder etc in der Garage gelagert sind. 

Wie gesagt, Garage ist betoniert, außen WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] 10cm, verputzt. 

Ich hätte an eine Kernbohrung gedacht, diagonal zwei Löcher, damit es bissl durchzieht. Hab die Befürchtung, dass WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] u Putz dadurch beschädigt werden könnten (wenn von Innen nach Aussen gebohrt wird), zudem ist die Frage ob es dann gewünschten Effekt bringt. 
Habt ihr Vorschlöge?

  •  christoph1703
14.10.2025 9:13  (#1)
Evtl von außen mal durchs WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] bis zum Beton bohren und dann eine dünne Pilotbohrung nach innen? Dann weißt du, wo das Bohrgerät hingehört. Ideal wäre natürlich gleich komplett von außen zu bohren, aber das wird wohl eher schwierig mit der Befestigung und dem Dreck.
Kleine Ausrisse am Putz sind nicht so schlimm, da kommt ja eh eine Blende drüber.

1
  •  migo
14.10.2025 9:44  (#2)
Manche Garagentorantriebe bieten auch Lüftungsfunktion (teilweise extra erweiterbar wie bei unserem antrieb)
https://www.sommer.eu/de-de/produkt/senso-10371

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
14.10.2025 13:06  (#3)
Kannst du das Garagentor per Smarthome ansteuern? Dann würdest du einfach eine Lüfterstellung mit ein paar cm Öffnung programmieren können.

1


  •  precision
  •   Bronze-Award
14.10.2025 13:30  (#4)
"Ich hätte an eine Kernbohrung gedacht, diagonal zwei Löcher, damit es bissl durchzieht. Hab die Befürchtung, dass WDVS u Putz dadurch beschädigt werden könnten (wenn von Innen nach Aussen gebohrt wird)"

Da würde ich mir keine Sorge machen:
Wenn du von innen bohrst, dann bohrst du sowieso zuerst durchs harte Material.
Und wenn du da plötzlich merkst, dass du ins weiche Material fährst, hast du noch immer 10cm Platz zu bremsen noch bevor etwas passiert.
Und dann würde ich nach aussen gehen und mit dem Cutter oder feiner Säge den Putz aufschneiden.
Da sehe ich kein Problem.

Ob es etwas hilft, dass ist wieder etwas anderes. Im schlimmsten Fall müsstest du mechanisch nachhelfen (Schachteinbauventilator + Zeitschaltuhr). Damit funktioniert es garantiert.

Eine Entlüftung ist übrigens sehr wichtig in Garagen, weil man mit einem nassen Auto sehr viel Feuchtigkeit in die Garage bringt.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Dämmung Frostschürze