« Hausbau-, Sanierung  |

Fundamentplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
2.5.2011
2 Antworten 2
2
Hallo "Bauprofis" und "Häuslbauer".

Wir haben bei einem Freund eine "interesante Situation" und ich würde jetzt noch gerne ein paar Meinungen dazu hören.

Folgende Ausgangssituation:

Bei einem alten Bauernhof soll ein Gebäude weggerissen werden, und dort eine neue Werkstatt, aber auch eine 60m² Wohnung ebenerdig entstehen. (Drauf kommt irgendwann mal ein Stock - ist nur für die Statik relevant).

Nun "kann man leider nicht" - bzw nur mit eigentlich zu viel Aufwand graben, da wir Felsen mit einer größe jenseits der 50cm die auch unter dem bestehenden Gebäude sind haben.

Jetzt kam die Idee auf einfach "nur eine 25cm Fasserbetonplatte" mit der größe von 10,5 x 14,5m zu machen.

Aber OHNE "Streifen - Frostschürze rundherum.

Soll heißen 10cm Schotter (so dass wir mit dem umliegend Erdreich eben sind) und dann 25cm Betonplatte ....

Einige meinen es ist "wurst" einige Meinen man muss unbedingt und auf Jedenfall rundherum 80cm tief abgraben.

Was meint ihr - was entstehen uns für nachteile ... es ist und bleibt ein alter Hof und wird kein "Energiesparwunder".

Also können wir einfach eine Platte machen ???

lg!

  •  ARCHITEKTUR
2.5.2011  (#1)
hallo,
ein streifenfundament oder frostschürze muss bis frostfreie tiefe in den boden geführt werden, um bewegungen durch frost zu verhindern. es kann vorkommen, daß sich die bodenplatte ohne streifenfundament durch ungleichmäßige feuchte- und frostverteilung einseitig hebt oder senkt und dadurch schäden am gebäude entstehen können.
das hat mit energiesparen nichts zu tun, das fundament bildet den
statischen tragenden rahmen für das gesamte gebäude.
lg

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
2.5.2011  (#2)
Hidanke für die Info ...

kann man das "verziehen" durch den frost umgehen mit mehr eisen ... faserbewährt wäre er schon ...

bzw wenn man innen heizt, bekommt ja die bodenplatte eh nie unter 10 grad oder ?????

wir haben wirklich "angst" die felsen zu entfernen ... man müsste es mit der hilti machen, weil mim bagger ist es zu gefährlich dass dann die alte fauermauern rin rutschen ... und wenn ich denke felsen und hilti ... also da brauch ich ein monat ...

hmmm ...

danke lg ....

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Preisvergleich Bodenplatte