« Hausbau-, Sanierung  |

Preisvergleich Bodenplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  wikinger1912
2.5.2011
13 Antworten 13
13
Hallo,
ich wäre sehr über eure HIlfe dankbar
Hab ein Angebot erhalten, wo alles ausführlich beschrieben ist, wo ich auf 22000 Euro all inklusie komme

Dann hab ich heute dieses Angebot erhalten, nach Rückfrage, sagte man mir das hier alles dabei ist.
Wäre super wenn sich das jemand durchsehen könnte, und mir ev bescheid gibt, ob ich auf etwas besonders aufpassen muss, bzw was ev fehlen könnte.

tausend dank....

Über die Errichtung einer Bodenplatte, für Ihr geplantes Wohnhaus.
Grundlagen sein die übersandten Pläne und laut Telefonat vom 13.04.2011.
Die Erdarbeiten werden von Ihnen gemacht.
I. ERDARBEITEN:
Humus abtragen, Fundamente graben, Zufahrt Frostkoffer einbringen.
Rollierung zwischen Fundamente einbringen.
Nach Abschluß der Arbeiten Humus wieder aufbringen und besämen.

Bauseits
II. BETON- u. STAHLBETONARBEITEN:
Herstellen von Fundamente ca. 1,00 m tief im Erdreich, samt
Fundamenthälse ca. 25 cm hoch.
ISOLIERUNG unter der Bodenplatte 12 cm XPS Platten zur Vermeidung
der aufsteigenden Kälte.
Herstellen einer Bodenplatte WU B 300 25 cm stark inklusive der
notwendigen Bewehrungen und Schalung.
Bewehrung AQ 55 Rippentorstahl dm. 12 sowie den notwendigen
Steckeisen Torstahl 12.
Haus und Nebengbäude ca. 145,00 m²
Einlegen eines Polokalkanales durchm. 150 mm + Leerverrohrung für
Wasser und Strom bis Hausaußenkannte + 1,00 m
Ca. 22 lfm Leitungsführung.
Pauschale



15.000,--



+ 20 % Mwst.

3.000,--


---------------------



18.000,--

  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
2.5.2011  (#1)
Achtung - Begriff bauseits...!!!
lg

1
  •  wikinger1912
2.5.2011  (#2)
Bauseits sind hier die Erdarbeiten, die sind aber auch beim anderen Angebot nicht dabei.

Das Wort bauseits ist etwas verrutscht beim Reinkopieren

1
  •  ARCHITEKTUR
2.5.2011  (#3)
hallo wikinger,
der begriff "bauseits" in ausschreibungen oder angeboten laut lbh
bedeutet, daß dies bauseits ausgeführt wird, also vom bauherrn oder ag.
ansonsten fällt mir auf, daß bei ordentlicher ausführung unter den xps platten eine sauberkeitsschicht erforderlich ist und der ringerder gänzlich fehlt.
beton in wu qualität wird erst mit 30 cm stärke wirksam. für die prüfung der bewehrung wäre die statische anforderung bzw. ein bodengutachten erforderlich.
lg

1


  •  wikinger1912
2.5.2011  (#4)
Hallo,

danke für die Antwort, hmm ich als leie tu mich hier schwer...

Also eien Sauberkeitsschicht und ein " ringerder" ( was ist das wenn ich fragen darf *g* )
fehlt, bzw ist nicht angeführt.

Also die 25cm sind zu wenig,hier sollte man mind auf 30cm gehen?

Super danke für die Hilfe nochmals

lg

1
  •  johro
  •   Gold-Award
2.5.2011  (#5)
Hallo - von wo bist du?
vielleicht kann ich dir da ein paar Empfehlungen geben,

die Grabarbeiten und die Hausanschlüsse kosten auch einiges, warum nicht gleich mitmachen lassen? auch das abtransportieren des Humus werden ein paar LKW. auch das kostet mächtig geld.

lg
johannes

1
  •  wikinger1912
2.5.2011  (#6)
Hi Johannes, komme aus dem Bezirk Ried Innkreis,nähe Bezirk Schärding

Baggerfahrer hab ich selbst jemanden.

Wasser und Strom bis Hausaußenkannte + 1,00 m ---das müsste ja dann dabei sein,oder?!

Laut Infos der Baufirma wird kein Humus wegbebracht werden müssen
.

1
  •  Ferlin
2.5.2011  (#7)
Servus Wind ;) - Ringerder/Fundamenterder is des wo die ganzen Sachen wie Heizung,Blitzableiter usw. angeschlossen werden!
I bau im Sommer selbst,122qm Bodenplatte mit 12cm Dämmung,8cm Sockeldämmung,2Reihen Betonsteine und Beton ~15000.-!
erdarbeiten muass i a selbst organisieren!
Mfg Ferl

1
  •  Ferlin
2.5.2011  (#8)
Sicher :) - Wie gsogt mir kommt des teuer vor,i hob oba a ned so die Ahnung von de Sochen,konn nur sogen wos bei mir kostet!
I hob normalen Beton c25/30 glaub i,und beim Sockel c16/20!
Sonst ziemlich ähnlich wie bei dir!
50cm über Höhe Strasse mit H-Stoana!
Mfg

1
  •  wikinger1912
2.5.2011  (#9)
Ok :) ja wenn man meine 145m2 auf deine 122m2 umrechnet, kommt fast das gleiche raus.
Wie weit bist du den, hast schon was fix unterschrieben?
Ich hab das Holzriegelraus fixiert, bei den ganzen anderen sachen bin ich gerade beim Angebote einholen

1
  •  Ferlin
2.5.2011  (#10)
Wolf Haus - Holzriegel von Wolf,16.Mai bemusterung,hob eigentlich scho ois,Heizung,Elektrik usw scho ois vergeben!
Mit wem baust du???
Mfg

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
2.5.2011  (#11)
@wikinger - Ich möchte Sie nur auf den Begriff bauseits hinweisen weil das viel bedeuten kann. Weiter gefällt mir in Ihrem Angebot die alte Betonbezeichnung WU B 300 nicht was bedeutet dass Ihr Baumeister schon lange nicht gearbeitet hat. Es gibt neue Bezeichnungen die für WU B 300 stehen wie z.B.
C 25/30/GK32/B1 F45 (Lage frostsicher) und C 25/30/GK32/B2 F45 (frostbeständig).
„Ringerder“ ist ein Fundamenterder aus verzinktem Rundstahl, d= 10 mm, oder verzinktem Flachstahl 3,5 x 35 mm und dient für den Blitzschutz und die Potentialausgleichsschiene.

Die Sauberkeitsschicht kommt unter die Bodenplatte und man kann sie aus Geoflies, Rollschotter und durch eine doppelt verlegte Folie herstellen.
Ob Ihr Angebot von 18.000 € realistisch ist können Sie sehen wenn Sie in das nähest gelegene Lagerhaus gehen und sich ein verbindliches Angebot für das Material holen.
Und das für: den Fundamentbeton C 16/20 inkl. Betonpumpe, ca. 2 Reihen Schalsteine, ca. 150 m² Geoflies, PVC Kanalrohre, ca. 300 m² Folie, Steckeisen, wenn 2 Reihen Schalsteine vorhanden sind sollte man die Schalsteine mit Betonausfüllen (mit einer Betonpumpe oder Schiebtruhe), ca. 300 m² AQ 55, dann 150 m² XPS-Platten Stärke 12 cm und Kleinmaterial wie Nägel, Pfosten, Draht u.s.w. Wenn Sie dieses Angebot haben werden Sie begreifen was bauseits bedeutet denn das muss jemand einbauen inkl. ausstecken der Gebäudefluchten und erstellen der Schnurbänke für die Aushubarbeiten.
LG

1
  •  wikinger1912
2.5.2011  (#12)
Danke nochmals für die Hilfe.

Also das Bauseits bezieht sich auf die Grabarbeiten, das ist nur beim Text etwas verschoben.

Die Bodenplatte selbst ist ohne Bauherrenmithilfe.



1
  •  gloitom
  •   Silber-Award
2.5.2011  (#13)
Ringerder != Fundamenterder - Fundamenterder – leitfähiges Teil, das im Gebäudefundamentes, im Allgemeinen als geschlossener Ring, eingebettet ist.

Ringerder - leitfähiges Teil, das als geschlossener Ring erdfühlig in das Erdreich bzw. in die Sauberkeitsschicht eingebettet ist.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Badewanne einmauern