« Hausbau-, Sanierung  |

"Freiberufliche Handwerker" aus CZ/HU

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  WP2000
19.4. - 24.4.2010
17 Antworten 17
17
Hallo,

Laut einem Bekannten gibt es freiberufliche Ein-Mann-Firmen aus dem (ehemaligen) Osten, die in Österreich ihre Tätigkeiten anbieten.

Grundsätzlich soll man mit diesen Leuten ein ganzes Haus (Keller, Rohbau, Dach) bauen können - und zwar sogar legal - quasi in "Eigenregie". Man sucht sich dabei Leute mit entsprechender Gewerbeberechtigung (Bauleiter, Maurer, Dachdecker...) aus und stellt das Material zur Verfügung; die Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis.

Für mich hört sich das zwar etwas "windig" an, das Einsparungspotenzial gegenüber einen Auftrag an eine Baufirma ist jedoch sehr groß (bei uns ca. 70 TEUR) - entsprechend groß ist auch die Verlockung.

Ich würde einen Baumeister zur Überwachung engagieren, der auch die Zeitplanung und Materialbestellung und -lieferung übernimmt (Kosten ca. 20 TEUR), sodass noch immer rund 50 TEUR Ersparnis bleibt.

Worauf muss ich noch achten? Es gibt einen Baumeister, der die Arbeit überwacht (--> Qualität), der die Abläufe organisiert (--> nicht drum kümmern müssen) und Werkvertragsnehmer, die das dürfen (--> entsprechende Gewerbeberechtigung) und die zu günstigen Stundensätzen arbeiten (--> sogar offiziell).

Und das Ganze um 20% günstiger als bei einer Baufirma!

Was haltet ihr davon?

Danke
WP2000

  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
19.4.2010  (#1)
.Soweit ich weiß ist das erst 2012 erlaubt(Übergangsregelung)
der Baumeister wird vermutlich auch nicht begeistert sein sich mit Arbeitern aus dem Osten herumärgern zu müßen,er muß ja indirekt die Verantwortung übernehmen.
Heißt jedoch nicht daß die fachlich schlechter sind.
Daß die billiger sind ist logisch,die Lohnnebenkosten sind ja immens niedriger.

1
  •  Noldman
  •   Gold-Award
19.4.2010  (#2)
er hat schon recht. - Ein Mann Firmen dürfen sehr wohl in Öst. anbieten. Die Übergangsregelung gilt für diese Selbständigen nicht.

1
  •  guzo007
19.4.2010  (#3)
...kann mir wer so ein Freiberufliche Fliesenläger, Parkettläger nennen

1


  •  hilfsarbeiter
  •   Silber-Award
20.4.2010  (#4)
Also das ist jetzt vielleicht Ansichtssache, aber ich bin schon etwas stolz darauf, dass ich nur Firmen aus der Region beauftragt habe, und auch alle Baustoffe aus der Region kommen. Sogar das EPS wird nur 20km entfernt gemacht, der Ziegel ca. 25km entfernt, selbst die Schaltafeln sind im selben Bezirt hergestellt worden.
Sämtliche beauftrage Firmen sind nicht weiter als 15km entfernt, denn da weiß ich, dass diese ein Gewissen haben, man sich schlecht "aus dem Weg gehen kann", und dass die sicher alle ordentliche Arbeit machen. Und so ist es auch.
In meinem Beruf lebe ich von den Leuten aus der Region, also sollen sie auch von mir leben. Alles besteht aus Geben und Nehmen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn wir in unserem Land mit der ganzen Geiz-ist-geil-Thematik so weiter machen, dann können wir uns irgendwann mal Jobs in China suchen.
So - Moralpredigt beendet emoji

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
20.4.2010  (#5)
.Die Einstellung von Hilfsarbeiter ist in dem Punkt musterhaft.
Zwar kann man sich das nicht bei jedem Produkt immer leisten aber wenn jeder nur ein bisschen etwas von der Einstellung hätte wäre Österreich heute nicht so im A.... daheim
Und du hast vollkommen recht ein geben und nehmen.
Ich kann dir da nur beipflichten,mein Sägewerk im Ort hat für mich sogar den LKW gestartet und mir meine 10 Stk 6mj langen Dachlatten direkt vors Haus geliefert ohne einen Cent zu verrechnen weil er weiß daß ich schon mehr bei ihm gekauft habe.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo WP2000,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: "Freiberufliche Handwerker" aus CZ/HU

  •  jagernaut
20.4.2010  (#6)
Arbeiter SK - Also ich hatte bei meinem hausbau unterstützung durch mehrere selbständige partien betehendend aus 2 mauerer, 3Helfer beim Kellerbau, 3-4 putzer für den Innenputz im Keller. 3Maler für erdgeschoß innenausbau (spachteln ,ausmalen).
die waren alle selbständig in der slowakei und ich hatte keine probleme mit der behörde bzw. steuer.
komentar beitrag hilfsarbeiter:
leider ist nicht jeder finanziell in der lage heimische firmen zu beauftragen.
kleines Beispiel: habe mir von einem baumeister 26m zaunfundament+beton+ausbaggern und aufstellen von mir bereitgestellten zaunsteinen ein anbot machen lassen weil ich einfach wissen wollte was das bei uns kostet.
sage und schreibe 4500€ wollte der haben aber exklusive baggern das müßte ich mir selbst machen.
hab dann den auftrag an eine andere firma vergeben die im internet inserierte und hab das ganze um 1450€ bekommen.
bin mit der arbeit voll zufrieden und hab als draufgabe noch die regenleitungen gebaggert bekommen.
die heimischen baumeister und baufirmen sollen mal vom hohen roß kommen denn auch kleine arbeiten bringen geld.
hab dann bei einem 2 projekt was ähnliches erlebt wo eine größere baufirma sage und schreibe um 320% mehr verlangte als es mich dann tatsächlich kostete .
leider vergessen die baufirmen das wir kunden ihnen geld bringen aber wir auch nicht auf den kopf gefallen sind.
ich will hier keine werbung für my hammer machen aber ich selbst habe nur positive erfahrungen gemacht.
da sind profihandwerker die notgezwungen arbeiten machen die gerade noch kostendeckend sind.
natürlich gibt es auch dort schwarze schaffe aber spätestens beim ersten telfonat durchschaut man die.
werd bald den nächsten auftrag vergeben.
an denen kann sich so manche baufirma einiges abschauen und nicht vom speck der letzten jahre träumen als es noch genügend aufträge gab und jammern das die wirtschaftslage so schlecht ist und die arbeiter im winter heimschicken.

liebe baufirmen denkt mal ein wenig nach wie wir armen häuselbauer finanziell den ganzen bau mit euch machen wollen aber nicht können weil ihr einfach zu teuer seid.

gerne würde ich heimische firmen beauftragen, kann es aber einfach nicht und ich denke so geht es vielen die so wahnsinnig sind und zum haus bauen anfangen.
und ich pfeife auf moral wenn es meiner geldbörse gut geht.
ich persönlich finde geiz ist geil richtig weil jeder hart arbeiten muss für sein geld und es nur manchmal ein wenig herumtelfonieren kostet und man bekommt waren doch um einiges günstiger.
bestes beispiel meine zaunsteine, im lagerhaus war gerade eine aktion mit z-steinen um 5,45€ von schappelwein, bauwelt koch 5,03 und per zufall hat die verkäuferin den namen BK-steine erwähnt wo alle einkaufen auch schappelwein, also telefonnummer herausgefunden und hab genau die gleichen steine die häussler,schappelwein anbieten um 2,75€ bekommen weil zufälligerweise gerade flohmarkt bei der firma BK war und nochmals alles günstiger ist.
wollte nur einseitig gespaltene steine haben , die waren leider nur mit wartezeit lieferbar also hab ich beidseitig gespaltene um den preis bekommen.
also nur ein wenig telefonieren und schon geld gespart.
so meine moralpredigt ist beendet und ich freue mich auf reaktionen


1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
20.4.2010  (#7)
@jägernaut - Glaub mir ich kann dich voll verstehen,auch ich schaue auf den Preis,was habe ich davon wenn ich ein Individualist bin,dafür dann aber 30 Jahren zahle ,zu viel von Invidualismus kann auch schon als Dummheit bezeichnet werden.
Aber wie gesagt prinzipiell wenn es möglich ist ist es lobenswert heimische Firmen wenn möglich sogar aus der Region ein Geschäft zukommen zu lassen.
Aber auch da ist ein wenig Misstrauen angesagt,was bringts wenn ich bei einer Firma ums Eck bestelle die dann das Material aus der Slowakei bestellt.
Die hohen Preise heimischer Baumeister bzw größerer Firmen sollten auch mit Zweierlei Maß gemessen werden und nicht gleich als die großen Profitgeier hingestellt werden.
Eine Baufirma die 10 Leute fix beschäftigt hat kann mal nicht die gleichen Preise machen wie eine kleine Firma die unter die Kleingewerbeordnung fällt wie sie meist auf myhammer vertreeten sind.
Die haben ganz andere Nebenkosten als eine Firma die unter die Kleinunternehmerregelung fällt.
Man muß da immer beide Seiten betrachten und versuchen zu verstehen.
Der Kleinunternehmer hat praktisch Null Risiko,keine Nebenkosten,oft nicht mal einen Lagerplatz,Büroadresse ist die Wohnungsadresse,ganz klar daß der billig anbieten kann.
wie gesagt ich kann beide Seiten verstehen aber man muß die Dinge auch so sehen wie sie sind.
Für unsere Wirtschaft ist es jedoch immer noch besser eine Kleinunternehmerfirma oder einen Schwarzarbeiter zu beschäftigen als eine Firma aus der Slowakei die ihr Material von dort bringt und den Lohn bzw Gewinn nach Hause trägt.
Ein Schwarzarbeiter bei uns gibt in 98% der Fälle sein Geld das er verdient hat auch hier aus

l.G.Gerhard

1
  •  Noldman
  •   Gold-Award
20.4.2010  (#8)
...Das Problem ist ja in Wahrheit das Arbeit in Österreich mittlerweile so hoch besteuert ist, dass sich das immer weniger leisten können.
Solange die so hoch bleiben wird sich auch nichts ändern.

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
20.4.2010  (#9)
.Stimmt das ist die eine Seite,die andere Seite ist,daß der Staat dermassen Pleite und überschuldet ist daß er es sich dummerweise auch nicht leistén kann mit den Steuern runterzugehen.
Das ist der Teufelskreis,die Rechnung für die jahrelange Schuldenpolitik die auf ein ewiges gleichbleibendes Wachstum ausgelegt war.

1
  •  guzo007
22.4.2010  (#10)
.ich glaube ihr habt die welt noch nicht verstanden. Der kleine ma finanzirt sowieso die ganze wirtschaft, ob er jetzt 10000 sich spart gibt ers wo anders her. Angefangen bei gas strom wasser ect. Finanzirt der kleine man. Die firmen zahlen nichteinmal 1/3 der preise was privatpersonen zahlen. Und dann soll man den firmen das geld in den a.... Stecken? Lol! Und keina beschwert sich wen koncerne mit den zahlen schauckel wo sie gewinne machen und wo verluste. Und brav zahlt der kleine man weiter. Es gibt noch 1000 weitere beispiele wo der kleine man draufzahlt das sich die anderen bereichern, also last mir die freude an meinen kleinen 10000 die ich mir erspare. Würde mich freuen wen mir wer so ein fliesenläger aus slowak. oder tschien empfehlen könnte oder wo ich so ein finden könnte. P.s. Fliesen sind aus österreich

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
22.4.2010  (#11)
.autsch die Rechtschreibung tut weh

1
  •  creator
  •   Gold-Award
22.4.2010  (#12)
zur ausgangsfrage: da muss man immer das ganze bild - sehen und da würde ich mir bei keller und rohbau wegen gewährleistung, verständigung und dem gesamten ablauf (zahlungen, abnahme, baumeister-stempel) das nicht antun. so wahnsinnig viel kann man sich auch nicht ersparen, ich hab' mir auch aus ungarn und cz anbieten lassen - nur um mal ein gefühl zu kriegen. das war nicht so berauschend billig. bekannte von anita bauen gerade in ungarn ihr haus - das ist aber keinvergleich, weil die typen von dort ja erst mal nach ö. kommen und hier bauen müssen- und gerade in der logistik liegt meist (neben dem grundsätzlichen) der hund begraben. ob das dann auch unser state of the art ist, möchte ich auch bezweifeln. das, was in ungarn derzeit gebaut wird, ist sicher nicht total schlecht, aber abgesehen vom stil ned unbedingt up to date, in ö. maßstäben gemessen max. durchschnittlicher standard. für eine 08/15- ziegelhütte reicht das, wer etwas mehr will, sollte das mal lieber mit ö-firmen tun. wer's ned glaubt, kann sich ja gern mal rund um sopron die neugebauten hütten aus der nähe anschauen... da kriegt man dann auch gleich mit, was ich hier meine.

1
  •  Maks007
23.4.2010  (#13)
Was ist mit Übergangsregelung bis 2012 gemeint!
Danke

1
  •  stein203
23.4.2010  (#14)
@Noldman - Die MWSt beträgt 20% und wird draufgeschlagen auf
Lohngehalt x4. Lohn + Lohnnebenkosten + Betriebsmittel (Fahrzeuge und Arbeitsgeräte Bürokosten + Gewinn Risiko
Behördenwege Geldeintreibungen

1
  •  stein203
23.4.2010  (#15)
Das Problem ist , dass bei Minderwertaufträge die örtl. Unternehmer sehr lax mit
Pünktlichkeit und Sorgfalt umgehen.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
24.4.2010  (#16)
übergangsfrist: damit ist eigentlich der vorbehalt österreichs zur eu-dienstleistungsrichtlinie gemeint. damit wird bewirkt, dass bis 2012 dienstleister aus den "neuen" eu-staaten aus dem osten nur sehr beschränkt anbieten dürfen. sonst hätten sie aufgrund der dienstleistungsfreiheit sofort alles in ö. anbieten können und die österr. wirtschaft wohl sofort unterboten und damit nachhaltig geschädigt - beim hausbau wie bei den pflegediensten, medizin und autos, einfach überall...

1
  •  Maks007
24.4.2010  (#17)
Danke - für die Info-Creator

2

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Boden für Küche