« Hausbau-, Sanierung  |

Boden für Küche

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  friedrich5424
19.4. - 24.4.2010
20 Antworten 20
20
Hallo!
Welche Böden habt ihr in euren Küchen verlegt?
Fliesen sind relativ empfindlich wenn mir mal ein Topf auskommt.
Holz in der Küche ist meiner Meinung nach zu wenig "widerstandsfähig".
Linoleum schaut so nach Krankenhaus aus.
Schaumpolsterbeläge sind empfindlich bei spitzen Dingen (gibt es ja in der Küche ein paar davon).

Da bleibt nimmer viel, oder?
Ist Laminat eine Lösung? Ich habe auch von funierten (?) Parkett gehört, der sich wie Holz anfühlt, aber so unemfindlich wie Laminat ist.
Oder kennt irgendjemand etwas ganz anderes.
Prinzipiell gefällt uns Holz als Bodenbelag...

Danke für die Antworten!!

  •  cc9966
  •   Gold-Award
19.4.2010  (#1)
keine.. - ...glasierten fliesen nehmen sodnern durchgefärbtes feinsteinzeug. dann können viele töpfe fallen und auch noch der schnitzelhammer auskommen und der boden bekommt nix ab.

1
  •  mani66
19.4.2010  (#2)
hivielleicht findest auch einen granit der dir gefällt, auch sehr widerstandsfähig. mfg mani

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
20.4.2010  (#3)
steinteppich - habe ich in meiner küche mit hohlkehlen an den wänden! kann mit dem kärcher rausgespritzt werden. allerdings ist es eine restaurantküche aus edelstahl. zuhause haben wir den massivparkett durchgezogen der mit dd-lack lackiert ist (stinkt wie die sau) ein furnierparkett würde ich nicht empfehlen, das ist eher nur ein messeboden. oder für die schlafzimmer wo man nie mit schuhen betritt. (ausser 15 cm hohe stöckelschuhe)

1


  •  zirler78
  •   Bronze-Award
20.4.2010  (#4)
Eichenparkett gebürstet - weiß geölt - Wir haben einen Holzboden und NULL Probleme damit!
Alle Befürchtungen sind ausgeblieben - Flüssigkeiten sind gut zu entfernen bzw. nicht sichtbar. Und hat den Vorteil des angenehmen Barfuß-Gefühls!!

1
  •  pointi001
  •   Gold-Award
20.4.2010  (#5)
granit

1
  •  HeimUndCo.at
20.4.2010  (#6)
Feinsteinzeug 8-10mm oder harter Naturboden ist Geschmacksache.

Selbst bei Granit kann wenn etwas ungünstig fällt ein Stück ausbrechen. Der Vorteil bei Fließen, du nimmst eine neu und klebst sie rein. Bei einer normal Benutzung der Küche merkst du keinen Unterschied zwischen den Fliesen und die Fugenmasse ist nach ein paar mal Aufwaschen ebenso dreckig wie die anderen.
LG



1
  •  vollholzolli
  •   Bronze-Award
20.4.2010  (#7)
Laminat würde ich nicht nehmen! - Die Oberfläche ist zwar sehr hart, aber wenn Dir etwas relativ spitzes runterfällt und die Oberfläche durchstößt siehst du das Trägermaterial- und das ist nicht schön.
Im Fall des Falles kannst Du dann nur Wachskitt oder ähnliches zum sanieren verwenden.
Beim Furnierboden ist es gleich- das 0,6mm starke starke Furnier ist auch relativ empfindlich.
mfg


1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
20.4.2010  (#8)
.Es gibt sehr viele Fliesen die auch Schlag aushalten ohne abzusplittern.
Kosten natürlich etwas mehr und die wirst du auch nicht beim Hornbach oder Baumax bekommen.
Einschlägiger Fliesenfachhandel oder Quester hat da auch Qualität für hohe mechanische Beanspruchung.
Ist eine Geschmacksache aber für mich käme in der Küche nichrs anderes als Fliesen auf den Boden.

1
  •  HeimUndCo.at
20.4.2010  (#9)
habe in meinem gesamten EG Fliesen der Fa. Floorgres, ca. 150m² (Gibts beim Quester zu bewundern und in Italien um -50% zu kaufen)
Die sind so hart das du Nägel damit einschlagen kannst. Musste mir extra eine Diamantscheibe in einem Spezialgeschäft für meinen Nassschneider kaufen (das war übrigens meine 3 Scheibe, erst diese hat funktioniert)
Mir ist bereits einmal der Hammer aus der Hand gefallen aber den Fliesen ist nichts passiert.

LG

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo friedrich5424,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Boden für Küche

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
21.4.2010  (#10)
Fliesen - halte mich da ganz an oldimersammlers Meinung, in die Küche gehören bei mir Fliesen, über Festigkeit und Härte muß man dann halt überlegen. wir ham Standardfliesen genommen (und 1 packl reserve zum austauschen) haben bis jetzt noch keine Absplitterungen.
Allerdings hab ich auch noch nicht mit Töpfen jongliert :)

lg, wolfgang

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
21.4.2010  (#11)
Haben einen Natursteinteppich - siehe: http://flooring.strizo.at/

1
  •  andelal
21.4.2010  (#12)
Wir hatten - in der Wohnung Fliesen (eher aus der billigeren Kategorie) und jetzt Laminat (auch eher aus der billigeren Kategorie), und nie Probleme mit runterfallenden Töpfen oder Flüssigkeiten. Ich glaube, du machst dir da zuviele Sorgen. Tu einfach rein, was dir gefällt.

1
  •  albundy
21.4.2010  (#13)
habe durchgehend Eiche 21 mm massiv, matter Lack.
Haut super hin. Vorteil ggü. Fliesen: Wenn ein Glas runterfällt, ists nicht gleich hin (haben drei Kinder).
Vorteil durchgehender Boden (bei offenem Wohn-Koch-Bereich)liegt asuf der Hand: kein Übergang.

Ich kenne wen, der geölten Boden hat und seine PET-Flaschen nicht mit dem Fuß zusammendrücken kann, weil das am Boden Spuren hinterlassen würde...

1
  •  dandjo
23.4.2010  (#14)
Wir haben durchgehend - im Erdgeschoß einen Nussparkett und in der Küche vor der "Kochzeile" einen nussfarbenen eher schmalen dafür langen Läufer mit Antirutschmatte liegen. Der sieht super darauf aus und hat den Vorteil, dass fallende Messer oder Töpfe keine Spuren hinterlassen und Fettspritzer nicht direkt den Boden erreichen. Fettspritzer musst du nämlich auf jedem Boden wegputzen. Den Läufer einmal in 3 Monaten in die Waschmaschine gesteckt sieht der Küchenboden nach Jahrzehnten noch aus wie neu. So haben wir das Problem Optik vs Widerstandsfähigkeit vs Pflege gelöst.

1
  •  Gawan
  •   Silber-Award
23.4.2010  (#15)
@friedrich - Fliesen halten erstens mehr aus als man glaubt und sind zweitens sehr schnell gewechselt falls wirklich mal was schweres hartes zu weit runter fallen sollte !

@albundy
wenn ein Glas runterfällt ist keine Fliese kaputt
wenn ein Kochtopf runterfällt hat dein Holzboden aber mit Sicherheit einen Pecker - und den defekten Abschnitt dann auswechseln ist halt nicht möglich

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
23.4.2010  (#16)
.Bei Fliesen kommt es in erster Linie darauf an wie sorgfältig sie verlegt sind ob sie nun bricht oder nicht falls ein schwerer Gegenstand runterfällt.
Wenn die Fliese nicht hohl aufliegt und vollflächig im Klebemörtelbett aufliegt kannsie praktisch gar nicht brechen.
Ob von der glasierten Oberfläche etwas absplittert kommt jedoch auf die Qualität der Fliesen an

1
  •  dandjo
23.4.2010  (#17)
Fliesen vs Holz - Fliesen sind härter und können deshalb splittern, Holz ist weich und dellt sich bei Beschädigung ein. Wenn ein ordentlicher Kochtopf mit doppeltem Boden blöd fällt ist sowohl die Fliese als auch der Parkett beschädigt. Ob Fliesen leicht auszutauschen sind ist die Frage. Steht der Boden etwas unter Spannung sind beim Entfernen oft auch die umliegenden Fliesen im Popo. Den Holzboden kann man nach einiger Zeit sanieren und er sieht aus wie neu, mit Fliesen wird das schwierig. Ein Vorleger hilft da wie dort und muss nicht stören oder dumm aussehen. Meine Meinung: das nehmen was gefällt.

1
  •  albundy
24.4.2010  (#18)
@gawan: - nicht die Fliesen machen mir Sorgen, sondern die Gläser.

1
  •  johro
24.4.2010  (#19)
hallo - wir haben nun seit 9 jahren einen Parkett und der ist wie neu. einmal ist ein Topf runtergefallen, was zu einer kleinen Delle geführt hat,

ich glaube man sollte nehmen was einem gefällt, die ganzen geschichten halte ich für nicht ausschlaggebend,

lg
johannes

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
24.4.2010  (#20)
in der früheren wohnung - hatten wir fliessen in der küche. und jetzt im haus einen birne massivparkett durchgezogen. seid dem wir im haus wohnen ist der porzelanverschleiss praktisch auf 0 gesunken. alles was auf die fliessen fällt, ist kaput! was auf den parkett fällt überlebt es meistens. es gibt hald ab und zu eine kleine delle

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welches Flachdach?