« Hausbau-, Sanierung  |

französicher Edelstahlbalkon m. 2 Flügel

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Timbaland
25.1. - 4.2.2009 1
1
Hallo Leute, muss aufgrund der Auflagen alle Absturzgefährdeten Stellen sichern. Dafür habe ich formschöne franz. Balkone vorgesehen. Da aber für grosse Möbelstücke eine 1,40m breite Balkontüre herhalten muss, muss der franz. Balkon entweder auszuhängen sein oder mit 2 Flügel zu öffnen sein.
Hat zufällig jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt und so gelöst. Und wenn ja war dies sehr teuer und wie genau habt ihr das gelöst. Finde diese Lösung am Besten, da die beiden Flügeln jederzeit zu öffnen sind und mir mit einem od. 2. Sicherungssplinten gesichert sind, ein 1,60m breites und 1m hohes Edelstahlgitter wiegt sicherlich einiges und wäre daher ein wenig umständlich jedesmal und mit 2 Flügeln würde sich die Last auf beiden Seiten verteilen wenn man diese aufschwingt.

Was meint ihr?

  •  ebookhaus
4.2.2009  (#1)
Empfehle nur 1 Flügel - Hallo Timbaland,
das französische Geländer sollte definitiv nur aus einem Teil bestehen. 2 Flügel müssten wieder so kindersicher ausgeführt werden, dass die Flügel nicht geöffnet werden können. Das Sicherheitsgeländer selbst wieder zu sichern, macht wenig Sinn.
Die Möbel wirst du sicher nicht so oft durch die Balkontüre bringen müssen. Das Geländer kannst du ja erst dann einhängen, wenn die Möbel verstaut sind. Bis dahin kannst du aus Sicherheitsgründen den Balkontürbeschlag entfernen.

Gruß
ebookhaus


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizungsumwälzpumpe tauschen