« Forum für Sonstiges

Flecken auf der Fassade

Teilen: facebook    whatsapp    email
  
 1  2  > 
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.10. - 28.10.2021
33 Antworten | 13 Autoren 33
1
1
Mahlezit
Das Thema gibts schon zig mal, aber meine Flecken schauen anders aus....

Kamen irgendwann im Frühling aus dem "Nichts", keine Ahnung was das ist und woher sie kommen...







Schwiegermama meinte das Sind Schneckenschleimflecken, aber das glaub ich nicht weil sie nicht von unten rauf gehen, sondern von oben runter, wie wenn was aufgeplatzt und runtergeronnen wäre.

Kurioserweise sind die Flecken ausschließlich auf der Westseite (= Wetterseite), N,O,S ist absolut nix.

Es gibt gegenüner einen Nussbaum, sonst nix Erwähnenswertes an natürlichem Vorkommen...

Habe schon diverse Reiniger (Zitrusreiniger, Haushaltsreiniger, Seife, Backsoda, Zitronensäure) etc. versucht, nix hilft.

[EDIT]
der dunkle Schatten am 2. Foto ist von meinen missglückten Rinigungsversuchen und ist wasser...

=> Hat jemand eine Idee, was das ein könnte und wie mans wegbekommt?

Dankeschön für allfällige Tips!

LG Wolfgang

  •  atma
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.10.2021 ( #1)
ich würde auf Algen tippen - war ja heuer recht feucht udn wenn da ein Baum auch noch steht bekommt die Seite evtl weniger Sonne ab und trocknet damit nicht so gut wie andere Seiten.
Hast du schon DanChlor verdünnt versucht? oder bissl Essig verdünnen? die von dir genannten Reiniger hätte ich jetzt gesagt, dass die Kalk ganz gut lösen, aber Algen nicht unbedingt abtöten.

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.10.2021 ( #2)
Danke!
Der Baum steht nicht in unmittelbarer Nähe, die Krähen nehmen halt öfter Nüsse in den Schnabel und verlierens dann gleich wieder....

Westseite steht voll in der Sonne, trocknungsproblem schließe ich amal aus.

werd mal Chlorreiniger versuchen...

LG

  •  taliesin
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.10.2021 ( #3)
Im ersten Bild sieht es auch nach Wasserablaufspuren vom darüberliegenden Fensterbrett aus. Die erhöhte Wassermenge in dem Bereich bringt dann Pilze und Algen auf den Plan.

Das würde ich im Detail untersuchen, kann ev. eine Undichtigkeit sein.



  •  goaspeda
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.10.2021 ( #4)
Die Bilder ähneln sich auf allen Fassaden.
Es sind Algen. Da gibt es verschiedene Arten von Algen. Es dürfte sich aber vornehmlich um Schwarzalgen handeln.

Das passiert bei allen Fassaden mit Wärmedämmverbundsystem. Freunde dich damit an. Auch nach einer Reinigung kommt es wieder.
2014 hab ich mal einen Thread dazu aufgemacht: https://www.energiesparhaus.at/forum-siebeneurofuenfundfuenfzig/36769

A) professionellen Fassadenreiniger kommen lassen. Kosten sollten nicht Höher als 700.- sein.
https://www.lebrun-maler-reinigung.at/
Der war heuer bei mir.  Mal schauen, ob seines wirklich länger hält...
B) selbst machen.

  •  ds50
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
18.10.2021 ( #5)
Für zukünftige Bauherren: Kalkputz statt Silikatputz.

  •  MinMax
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.10.2021 ( #6)
Die Algen brauchen nicht nur Wasser sondern auch Nährstoffe, die scheinen auch auf der Seite mehr verfügbar zu sein, vl. Staub von der Straße o.ä.
Aber was mich so beschäftigt sind die Formen; klar, das Fensterbrett erzeugt links und rechts die langen Verläufe nach unten, auf dem RaffKasten spritzt es, daher darüber auch (rechte Seite aber kaum!?) und dann vorallem diese 6 kleinen Fleckerln... sind die ganz leicht schräg oder laufen die strucks nach unten? kannst du mal eine oder zwei Nahaufnahmen machen? Insb von dem Startpunkt oben.

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.10.2021 ( #7)
Danke amal für die Antworten!

Wenn Algen, warum so Spritzerförmig?

Und warum absolut nix von 2006 - 2020 und heuer plötzlich so stark?

Warum nicht (partiell) süd - und nordseitig?
Strasse, mässig befahren, wäre westseitig daneben.

Warum bei einem Fenster unter dem Fensterbrettl, aber sonst "irgendwo" mitten auf der Fassade?

Hab kein Danchlor, muss erst Schwiegermama anhauen, essig probier ich morgen.

Fotos mach ich morgen nachmittag.

Danke & schönen Abend
Wolfgang

  •  Fino
18.10.2021 ( #8)


ds50 schrieb:

Für zukünftige Bauherren: Kalkputz statt Silikatputz.

Und das ist für WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Fassaden bedenkenlos möglich? Welche Schichtstärke? 

  •  ds50
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
18.10.2021 ( #9)


Fino schrieb:

ds50 schrieb:

Für zukünftige Bauherren: Kalkputz statt Silikatputz.
Und das ist für WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Fassaden bedenkenlos möglich? Welche Schichtstärke?W

Werde ich in Erfahrung bringen.


  •  taliesin
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.10.2021 ( #10)
Kann eigentlich nur dickschichtig sein ..., aber auch das habe ich mit reinem Kalkputz noch nie gesehen. Muss aber nix heißen

  •  Jacky1905
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
19.10.2021 ( #11)
Bei meinen Eltern siehts auf der Wetterseite genau so aus. Es sind tatsächlich Algen, und jetzt das Warum "so spritzerförmig von oben nach unten": Es ist Hagel, der an der Hauswand aufprallt und den Putz dort an dieser Stelle anders "aufrauht" und daher bleiben die Algen dort besser "hängen" als auf dem Rest der Fassade.

Irgendwann wird halt eine professionelle Fassadenreinigung fällig werden.

  •  ds50
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
19.10.2021 ( #12)


Fino schrieb: Und das ist für WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Fassaden bedenkenlos möglich?

 Wie gesagt, ich werde nachfragen - denke mir aber, warum denn nicht? Der Vorteil vom Kalkputz ist, daß er "saugfähig" ist und dadurch am Morgen kein Tauwasser an der Oberfläche ansteht. Wenn nämlich schon Hageltreffer die Oberflächenstruktur von herkömmlichen Putz derart verändert, dass das Algenwachstum dort sichtbarer wird, dann kann man sich vorstellen, daß du IMMER Algen mit einem wasserabweisendem Putz auf einem WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] haben wirst, wenn das System derart empfindlich reagiert.


kraweuschuasta schrieb: Und warum absolut nix von 2006 - 2020 und heuer plötzlich so stark?

 Vielleicht war der Putz mit giftigen Fungiziten behandelt, welche sich jetzt erfolgreich ausgewaschen (nämlich rein in den Boden rund ums Haus) haben.

  •  Jacky1905
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
19.10.2021 ( #13)


kraweuschuasta schrieb:

Und warum absolut nix von 2006 - 2020 und heuer plötzlich so stark?

Weil heuer ein sehr starkes Hagel- und Nässejahr war.


  •  Casemodder
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.10.2021 ( #14)
Hab bei meinem "KWL Auslass Algenproblem" mit dem Produkt "Geiger 09" (siehe diesen Post: https://www.energiesparhaus.at/forum-verfaerbung-fassade-durch-kwl-auslass/55713_2#537242 ) die Algen perfekt weg bekommen. Das sollte bei dir auch helfen. 

Du musst dann aber wahrscheinlich gleich die komplette Seite machen sonst sieht ein Bereich "neu" aus und der andere "alt". 


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.10.2021 ( #15)
Hi


MinMax schrieb: sind die ganz leicht schräg oder laufen die strucks nach unten? kannst du mal eine oder zwei Nahaufnahmen machen? Insb von dem Startpunkt oben.

hab geschaut, die Spritzer sind ganz leicht schräg nach rechts.

Hoff man erkennts am Foto jetzt besser. Nicht schrecken, der weiße Fleck an der Hausecke ist Gardinenbleiche, habe nach dem Einwirken vergessen auf abwaschen, ups....










habs aber wieder wegbekommen, die Flecken bleiben ungerührt...

lg Wolfgang


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.10.2021 ( #16)
Super


Casemodder schrieb: Hab bei meinem "KWL Auslass Algenproblem" mit dem Produkt "Geiger 09" (siehe diesen Post: https://www.energiesparhaus.at/forum-verfaerbung-fassade-durch-kwl-auslass/55713_2#537242 ) die Algen perfekt weg bekommen. Das sollte bei dir auch helfen.

danke für den Tip!

LG Wolfgang


  •  goaspeda
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
20.10.2021 ( #17)
Hast Du WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]?
Dass es aussieht wie Spritzer ist normal bei Algen.
Dass es jahrelang keine Probleme macht und plötzlich auftritt ist auch üblich. Weil im Putz meist Algizid verarbeitet wird, das wäscht sich mit der Zeit aus.

Das Fenster rechts neben der Haustür, dürfte öfter mal gekippt sein und es ist ein Raum mit erhöhter Luftfeuchte. Man sieht ünber dem Fenster mehr Algen als auf den anderen Bereichen der Fassade. Dürfte also von Kondensat kommen.
Bei meinen Nachbarn sind das Räume wie Schalfzimmer, Bad,... wo man das vermehrt sieht.

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
20.10.2021 ( #18)
Hi


goaspeda schrieb: Hast Du WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]?

Ja, ist ein Sto Silikatputz, genaues Produkt müsst ich nachschauen.



goaspeda schrieb: Das Fenster rechts neben der Haustür, dürfte öfter mal gekippt sein

Jo stimmt, Küchenfenster.

Danclor hat nix gebracht, auch nicht Schimmel- Ex, habs eingesprüht bzw. Eingebürstet, 40 min lang einwirken lassen und abgeschwemmt. Nix. Nada.

Befürchte ich muss mit  stärkeren Geschützen auffahren...

Lg Wolfgang


  •  goaspeda
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
20.10.2021 ( #19)
Probier doch mal den Grünbelagentferner vom Hornbach.

Kostet nicht soo viel. Erhebnis sieht man innerhalb von 2-3 Tagen

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
22.10.2021 ( #20)
Morgen,
Ist der nächste Schritt, danke!
Lg

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
22.10.2021 ( #21)
nAbend,

hab heute nochmals frustiert geschaut, plötzlich war die Frustration viel weniger.




Es ist zwar noch ein ziemlicher weisser Schleier da, aber die Flecken sind weg.

Beobachte/wasche/putze weiter...

Lg Wolfgang

 1  2  > 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

« Forum für Sonstiges rund um's Haus
next