« Hausbau-, Sanierung  |

Feuchtesensoren verbauen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  PhilippG
  •   Bronze-Award
10.11.2024 - 21.9.2025
22 Antworten | 12 Autoren 22
2
24
Liebes Forum

ich überlege in unserem Holzriegelhaus in der Installationsebene an "strategisch wichtigen" Stellen in den EG Aussenwänden Feuchtesensoren zu verbauen. Grund ist, dass wir nach einem Wassereintritt - den wir nur durch Glück/Zufall bemerkt haben - dzt einige Öffnungen haben und das wohl eine gute Gelegenheit dazu wäre bevor wir wieder zumachen.

Jetzt stellen sich einige Fragen:

1. gibt es für diesen Zweck Empfehlungen oder fertige Systeme? Ich habe im Internet dazu nicht wirklich was gefunden (EDIT: das habe ich gefunden: https://www.sihga.com/innovationen/monitorix/). Eine extra Stromverkabelung wäre evtl etwas zu kompliziert; wäre das nötig oder gibt es etwas mit sehr langlebigem Akku?

2. Was wären gute Stellen um die Sensoren zu befestigen? Sicherlich mal tragende Balken und evtl in der Nähe von bodentiefen Türen? Wieviel Sensoren wären sinnvoll? 

3. Haltet ihr das überhaupt für sinnvoll oder eher Geldverschwendung/Overkill oder ein sich in falscher Sicherheit wiegen?

Unser Holzbau SV hat gemeint, dass er sowas in der Art schon ein paarmal verbaut hat (ich weiss aber (noch) nicht genau, was) und, dass es wohl um die 5-10k kosten würde. Mir erscheint das aber etwas viel für ein paar Sensoren.

Vielleicht hat ja hier jemand soetwas oder spielt mit demselben Gedanken?

Vielen Dank!

  •  Blumenbau
21.9.2025  (#21)

zitat..
christoph1703 schrieb: Da hätte man mit einem einzigen Sensor das ganze Haus abgedeckt.

Habe ich gelesen. Aber man hat dann noch keine Ahnung wo das Problem liegt. Könnte theoretisch man vielleicht mit Ventile dann spielen zum lokalisieren aber ist mir noch nicht klar wie präzis es ist.

zitat..
PhilippG schrieb: Wenn du direkt dort anrufst sagen sie dir was es kostet. 

Danke für den Tipp.

zitat..
PhilippG schrieb: Ich denke bei diesen Sensoren geht es vor allem darum Feuchtigkeit zu entdecken, die nicht von den Wasserleitungen kommt.

Wichtig

zitat..
TobiK schrieb: Wie teuer ist denn der SHIGA-Spaß? Ich sträube mich gegen ein Abo-Preismodell bei einem dauerhaft installierten System.

Wichtiger, aber am Ende es geht um die Sensoren einzubauen erstens, und die sollen sehr billig sein. Das Impedanz kann man auch irgendwie anders lesen.

zitat..
PhilippG schrieb: die Vertikalabdichtung der Bodenplatte gepfuscht war...

Genau

1
  •  TobiK
  •   Silber-Award
21.9.2025  (#22)
Kann jemand Standard-Sensoren dafür empfehlen?

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Verdunkelung oberhalb fenster