Wir haben unseren Grundriss eigentlich fertig. Wir wollen auf jeden Fall eine Schiebetür beim Essbereich, ein paar liegende Fenster usw. Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich erfahren kann, welche Fenstergrößen es so gibt (uns gefallen die Standard 100/140 überhaupt nicht). Was ist Standard? Mittlerweile sieht man ja immer öfter liegende Fenster, bodengleiche Fenster, riesige Schiebetüren. Wir wollen uns einfach ein paar Ideen holen und Möglichkeiten durchschauen können. Wie seid ihr da vorgegangen?
laut - unserem fensterhersteller gibt es keine standardfenster mehr, da alle fenster extra nach naturmaß angefertigt werden. also einfach mal drauflos planen dann zur fensterfirma gehen und schaun was möglich ist und was nicht.
es gibt kein standardfenster - wenn du nicht gerade irgendwelche "aktionsfenster" aus dem baumarkt kaufst gibt es kein "standardfenster". jeder fensterhersteller (egal ob josko, gaulhofer, bruckner, usw.) baut jedes fenster individuell - und das natürlich ohne aufpreis. die fenstermaße werden in den computer getippt und der rahmen fast vollständig maschinell gefertigt. die einzigen einschränkungen sind also fragen wie "was ist die maximale größe (wegen statik, wind)" oder "wie breit kann ein rollladen werden" usw. usw.
vergiss..die fenstergrößen. es gibt zwar normblätter, aber die produktion wird nicht billiger wenn du dein eigenes maß nimmst. jeder fensterhersteller produziert nur nach auftrag, die fensterwerke sind so ausgelegt dass sie maßanfertigungen rationell vom band machen können.
ausser du willst zweifach-verglaste weiße kunststoff-fenster aus dem baumarkt für die garten-gerätehütte, dann solltest dich an die norm-maße halten. sonst nimm die maße, die dir dein architekt wohlwollend für dich einzeichnet.