« Heizung, Lüftung, Klima  |

fbh kombiniert mit radiatoren ???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  pezzi
7.1. - 13.1.2009
23 Antworten 23
23
hallo! und erst einmal ein gutes neues jahr 2009!

hat jemand ahnung bezüglich einer kombination von fbh (bad/schlafzimmer und entlang der fensterfront - um mir ev. radiatoren an dieser stelle zu ersparen)und radiatoren? (krieg auch noch einen kl. schwedenofen - der in der übergangszeit den wohn-essbereich ca 45 m² erwärmt)

ist das sinnvoll oder kostet das unnötig geld? bzw. verursacht unnötig heizkosten.
ich werd eine luftwärmepumpe bekommen.

danke für eure antworten
lg
manfred

  •  Sethi
9.1.2009  (#21)
Herrlicher Thread emoji)) - Wie wär´s damit: FBH nur in den Rücklauf einschließen - mit simplen (Temperatur)-Reduzierventil.

Wer eine FBH FBH [Fußbodenheizung] hat (vor allem im Badezimmer), gibt die nie wieder her. Nur auf die LWP LWP [Luftwärmepumpe] würde ich da (wie andere auch) verzichten.

Für die 2.Seite des Threads hieremoji
Man kann schwarze Paste auf Raumwände zur Abschirmung kleistern (da geht kein Handy mehr -). Schaut wüst ausemoji


1
  •  creator
10.1.2009  (#22)
zur grundsätzlichen frage: ich glaube, hier müsste zwischen dem rein technisch-objektiven und dem themenfeld subjektiver empfindungen unterschieden werden, auch wenn diese beiden bereiche natürlich nur gesamthaft betrachtet sinn machen.

ökonomisch ist das vorhaben nicht sinnvoll, auch ist der aufwand dafür höher und daher fehleranfälliger und teurer. nur was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen, jede weitere regelung kann anlass zu störungen bieten. dass dieses system genau abgestimmt werden sollte, ist auch klar.
und jetzt zur nur subjektiv entscheidbaren komponente: die fußsohlen sind bei den menschen unterschiedlich empfindlich. daher ist auch die wärmeempfindung unterschiedlich. manche reagieren auf reflexzonen und temperaturreize, andere weniger. gehört ihr zur ersteren gruppe, ist eine fbh nicht so toll. nicht nur wegen der elektromagnetischen felder, die von fließwasser ausgehen. auch sind hunde und katzen in ihrem empfinden unterschiedlich, hunde haben ein gutes gespür für plätze, die menschen gut tun. dort, wo katzen sich wohlfühlen, sollten menschen nicht so lange verweilen.

die meisten menschen reagieren nach wie vor auf hochtemparatur-strahlungswärme, die horizontal strahlt, besser als auf vertikale wärmestrahlung. das spricht für hochtemperatur-radiatoren. wie gesagt, wir haben eine marmorheizung und einen offenen kamin in der wohnebene und es ist bei jedem gast - egal welchen alters - dasselbe: offenes feuer fasziniert stundenlang und warme marmorplatten sind auch angenehm - jeder mag die strahlungswärme.
ich würde daher dafür plädieren, dass ihr euer gefühl entscheiden lässt, denn eine technisch sinnvolle lösung, die euch subjektiv nicht zufriedenstellt, ist sinnlos.

1
  •  pezzi
13.1.2009  (#23)
re: - nochmals danke für eure antworten ... !!

und lg
manfred


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wie Vorlauftemperatur ändern??