Fassadenplatten schimmern durch
|
|
||
|
30 Jahre - afaik |
||
|
||
Ist so etwas in der norm und zu akzeptieren? tritt natürlich nur bei Streiflicht auf. |
||
|
||
|
Halte einmal eine 3-4 Meter Alulatte an und schau mal, welche Unebenheiten du hast. |
||
|
||
|
Also wenn nur bei Streiflicht dann ist es okay. Kenne keine WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Fassade wo man sowas nicht sieht bei Streiflicht. |
||
|
||
|
Hab mal auf Anraten vom SV eine 160cm Latte hingehalten, da gab es Unebenheiten bis 5mm zwischen 2 auflagepunkten. wieviel ist in der Norm? versrbeiter sagt er würde sonst die überlappung des Gewebe nicht zusammenbringen... |
||
|
||
|
Wenn du keine besondere Vereinbarung mit dem Fassader getroffen hast, dann kann das Stichmaß bis 5mm mit einer 1m langen Richtlatte betragen. Alles sehr schwammig definiert in der DIN 18202. Bei einer glatten Oberfläche sollte man ein Stichmaß von 3mm anstreben - muss aber im Auftrag vereinbart sein. Aus meiner Sicht ist das halt ein schnelles "Draufschleudern" der EPS Platten. Ich habe meine Fassade mit Korkplatten selber gemacht. Verklebt habe ich diese mittels Richtschnur und einer 5 Meter Richtlatte. Senkrecht habe ich temporär Putzleisen gesetzt. Das max. Stichmaß fertige Oberfläche beträgt bei mir 2 mm mit der 5 Meter Richtlatte. Ich habe auch ein Amierungsnetz mit ca. 15cm Überlappung drauf. Schichtdicke der Armierung beträgt im Durchschnitt 8mm. 3 x gespachtelt. Putz Korngröße 2mm. Und so viel trägt das Armierungsgewebe bei Überlappung mit einer Stärke von 0.5-0.6mm auch nicht auf. Wieviel Armierungsstärke hat die Fassade? 5mm müssen es mindestens sein. https://www.keim.com/fileadmin/content/Documents/WDVS/Technischer_Leitfaden/4_WDVS_Technischer_Leitfaden_Vorbereitende_Massnahmen.pdf |
||
|
||
|
Interessanter Beitrag und Hut ab, dass du das selber gemacht hast! Ich denke, dass Grundproblem ist die sehr dünne Armierungsschicht, mit der heute gearbeitet wird. Das bringt Zeit- und Materialersparnis. Bei diesen Schichtdicken ist dann allerdings kein Ausgleich von Unebenheiten der Dämmplatten mehr möglich. |
||
|
||
|
Also normal schaut das nicht aus. Durchschimmern kennt man eigentlich von überall aber bei dir sind ja nicht die Umrisse der Platte zu sehen. Das sieht ja aus wie eine Hügellandschaft. |
||
|
||
|
Die Stärke der Spachtelschicht sind 6-7mm und wurden auf jeder Seite gemessen. Die 5mm waren Minimum wegen HBW=20 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]





