|
|
||
Sollte eigentlich kein Problem sein. Haben wir auch so gemacht.
Wennst es grundieren würdest, musst es nächstes Jahr trotzdem nochmals grundieren. |
||
|
||
@Streicher
Danke für die Info. Dachte mir nur falls es einen Unsicherheitsfaktor gibt hätte ich halt einmal drüber grundiert (Eigenleistung) bevor ich Schäden riskiere. |
||
|
||
Wir hatten beim Zubau 2 Winter keine Grundierung oben und geschadet hat es bei uns nicht.
Ich persönlich kenne keine Nachteile. Aber vielleicht meldet sich noch wer. Nur von der Temperatur ist es ja ohnehin schon zu spät für das Grundieren. |
||
|
||
|
||
Die Grundierung der Fassade ist eine zusätzliche sicherheitsmaßnahme (Schutz) da die Grundierung wasserabweisend ist. Der Unterputz nimmt eine gewisse Menge feuchtigkeit auf und diese könnte im Winter dann zu frostschäden führen.
Ich empfehle einfach im Sockelbereich dort wo der schnee tauen und in die Spachtelung eindringen kann zu grundieren. So beugst du frostschäden speziell im sockel vor. Eine andere (bessere) alternative ist es - wenn der Sockel farblich getrennt werden soll - ihn in diesem bereich mit einer zementösen Dichschlämme zu strichen. Diese trägt nicht sonderlich stark auf, und ist aber wasserdicht. Dies würde ich aber eher bei temperaturen über 5° machen, da der zement sonst nicht oder nur verzögert abbindet und die Schutzwirkung nicht wirklich gegeben ist. Also einfach mit einer günstigen Aussenfarbe oder eben mit der Grundierung den Sockelbereich streichen. |
||
|
||
Danke für die Infos.
Der Sockel ist eh ohne Spachtelung und mit XPS gedämmt. Dann werde ich den Rest gespachtelt stehen lassen - danke sehr für eure Hilfe! |