|
|
||
Der Klassiker beim Streiflicht, haben viele, ist kein technischer Mangel, eher optische beeinträchtigung, die nur 1x/Tag auftreten kann oder bei ungeünstig positionierten Lampen. Ist bei dieser Ausführung kaum zu beanstanden, da gibt es viel schlimmere, |
||
|
||
Bin gleicher Meinung wie Minmax.
Wurde offenbar nicht sehr sorgfältig gehobelt, man sieht das aber bei jeder 2. Fassade so. |
||
|
||
ich bin da anderer Meinung! Nur weil bei jeder zweiten Fassade gepfuscht wird, heißt das nicht, dass man es so hinnehmen muss! Die Fassade kostet jede Menge Kohle, da darf sie schon ordentlich ausgeführt werden. dieser Zustand kommt dann zu Stande, wie Rainer schon richtig gesagt hat, wenn nicht ordentlich geschliffen wurde. Ich würde sowas nicht akzeptieren und es reklamieren. |
||
|
||
|
||
|
ist halt schwer wenn die Fassade fixfertig ist. Wüsste auch nicht, wie das gehen soll, außer eine komplette Demontage. ||
|
||
na klar ist es schwer, aber da bezahlst du 20.000€ und dann muss man damit leben das es nun mal so ist? nur weil es bei jedem 2. so ist? klar ist der schaden für eine Firma groß, es ändert aber nichts daran, dass trakth eine ordnungsgemäße Fassade bestellt und bezahlt hat. somit gibt es eigentlich nur 2 dinge. entweder man kann damit leben und der betrieb lässt einiges an kohle springen (da rede ich aber von mind. 50%), oder er demontiert und macht es so wie man es bezahlt und bestellt hat. hier liegt klar ein Fehler in der Verarbeitung des Materials vor. Dafür muss die Firma haften. |
||
|
||
Ja da bin ich schon bei dir, aber ich glaube da es in der Funktion keine Beeinträchtigung gibt und alles bereits bezahlt ist, wirst 2 Jahre danach durch die Finger schauen. Vor allem gibt der TE auch an, das er bei Tageslicht nichts feststellen konnte.
Und glaubst wirklich, das die Firma 2 Jahre danach 10.000 Euro zurückzahlt, bzw. alles neu macht??? Wohl kaum..... |
||
|
||
Wurden hier EPS+ (schwarze) Platten verwendet?
Waren die Platten lange der Sonne ausgesetzt? Hat die Firma die Platten auch geschliefen? Sollte es nicht genügen nochmals zu Spachteln mit Netz + Putzen? |
||
|
||
@rainer1977
Ich würd sagen, nicht bei jeder 2. sondern bei jeder Fassade sieht man das bei ungünstigem Lichteinfall. Und wenn jetzt einer kommt und sagt bei mir sieht man aber nichts, dann hat er entweder noch nie dieses kurz am Tag auftretende Streiflicht gesehen (wenn die Sonne mit minimal-Winkel drauf scheint)bzw.bei ganz nah an der Fassade scheinenden Lampen drauf gesehen. Manchmal kaschiert aber auch der Oberputz (grob oder mit div.Techniken "gewaschelt")ein wenig, so dass es beim einen mehr beim andren weniger auffällt. Da würd man mit jeder Klage oder Forderung a la "deejay" abblitzen. Da kannst du hobeln und schleifen, diese Stösse scheinen durch, mal weniger mal mehr. Das hat nichts mit Pfusch zu tun. |
||
|
||
Gudrun, sorry, aber Schwachsinn!
Die Platten scheinen dann durch, wenn sie nicht ordentlich geschliffen wurden! Nein, dass ist nicht bei jeder Fassade so! |
||
|
||
Dann alles Gute bei der Reklamation ![]() |
||
|
||
Deejay betriffts aber nicht....
Dem TE wird es nicht helfen. Er wird weder Geld noch Nachbesserung bekommen. Schon gar nicht 2 Jahre später... Die Lampe könnte man entfernen wenn es wirklich so sehr stört. |
||
|
||
Hi !
Seltsam finde ich, dass das flach einfallende Licht sehr "regelmäßige" Schatten an den Platten-Fugen / Platten-Stößen wirft. In meinen Augen hat das nichts mit vergessenem Schleifen zu tun...weil der Schatten so regelmäßig (rund um eine Platte) auftritt. (Man schleift doch, um die gesamte Wand "plan" zu bekommen...? Und auch um "erhabene" Stöße zu vermeiden...oder?) Mir erscheint es eher so, als ob die Platten-Fuge "eingesackt" wäre...seltsam. Das müßte wiederum heißen, die Platten stehen nicht dicht Stoß-an-Stoß...noch seltsamer... @TE: Wie viele Lagen Armierungsnetz haben die Fassader aufgebracht? |
||
|
||
Stimmt, habe mal mit einem Fassadenbauer geredet und er hat mir ganz leise veraten, dass unsere Fassade perfekt ausgeführt wurde und dass man bei viele Häuser die Platten bei ungünstige Lichteinfall sieht, da die Fassadenbauer wenn der Preis nicht ganz passt, die Platten nicht schleifen. Diese Schleifarbeiten machen die Fassadenbauer nicht gerne da keiner weiß ob der Staub giftig ist wie früher bei Asbest bzw. die Styroporkugeln im Freien herumliegen und durch Wind zu den Nachbarn verblasen kann und da könnte sich jemand von der Nachbarschaft aufregen... Kann ich auch teilweise zustimmen, 100%ig kann man den Streiflicht nur mit Steinputz vermeiden, geht aber nicht auf WVDS... Bei perfekt ausgeführte WVDS Fassade sieht ma bei ungünstigen Lichteinfall die Spachtelung mit der Latte... Da die Spachtelung nicht mit Maschinen gemacht werden, sondern von Menschen geht das ja nie so genau dass man nicht sieht... Ich bin da froh, dass ich nicht den günstigsten Fassadenbauer genommen habe, der wäre um 4000€ billiger gewesen, da mir sein Kompetenz nicht beeindruckt habe, habe ich doch lieber 4000€ mehr ausgegeben... 100%ig kann man den Streiflicht NUR mit Steinputz vermeiden, geht aber nicht auf WVDS... |
||
|
||
@TE: war es ein dumping-Angebot für die Fassade? |
||
|
||
bei streiflicht darf man die stöße der netzüberlappung sehen, das läßt sich nicht vermeiden, außer man netzt 2-mal. aber die einzelnen platten sieht man, wenn diese entgegen der norm nicht ausreichend abgelagert waren (3 monate) oder bei grauen platten nicht vor der sonne geschützt wurden (fassadennetz am gerüst) guter punkt! ![]() bei mir sieht man das nicht ... ![]() wir hatten den schleifer ausgeborgt, aber gar nicht gebraucht, weil die platten eben eben waren und nicht geschüsselt haben - abgelagert UND gegen sonne geschützt... ebenfalls ein guter punkt! die platten schüsseln wenn einer der beiden oa punkte nicht paßt - und dann sieht man das... es geht schon: platten wirklich abgelagert, vor uv/sonne geschützt UND 2-mal netzen. beim 2-ten mal quer und die stöße nicht überlappen - dann hat man die streiflichfreie fassade - wers braucht ... ![]() ums ablagern muß man sich in der realität leider selber kümmern, weil nirgends die hallen stehen wo die unmengen an dämm-m3 ablagern könnten... |
meiner meinung nach ist es ein mangel.
||
|
||
hier noch eine Fassade, wo man die einzelnen platten-stöße nicht sieht, bei Streiflicht aber natürlich gewisse kleine Unebenheiten, eben weil es keine Maschine auf den hunderstel mm genau verputzt, sonder ein mensch.
mein fassader, ein freund von mir, hat mir vor Arbeitsbeginn versichert, dass man die einzelnen platten bei mir nicht sieht, und er hatte recht.... hier ebenso das schwarze EPS plus, geschliffen haben sie wie deppat ![]() |
||
|
||
@gudrun.bei uns sieht bei tief stehender sonne/sonnenaufgang und -untergang leichte unebenheiten - damit kann ich leben
aber das was da gezeigt wird ist ganz einfacher pfusch wir liesen bei uns nacharbeiten, da zu beginn die unebenheiten eklatant von weitem zu sehen waren - der baumeister hat es damit begründet, dass im sommer der putz schnell trockent...bla, bla, bla....wir haben nicht locker gelassen und es wurde die ganze fassade nachgeputzt. klar hat der baumeister gemault...ahhh, kosten, gerüst wieder aufbauen, etc. etc. für die kohle ist mir das egal - der baumeister erwartete von mir immer pünktliche zahlung und ich von ihm....eine gute leistung für das geld - ist wohl nicht zu viel verlangt, oder? |
||
|
||
puh, danke! dachte schon ich bin hier der einzige depp, der der meinung ist das eine fassade so nicht aussehen muss! |
||
|
||
Ich sehe das auch so das es pfusch ist.
Klar sieht man Unebenheiten, aber Plattenstösse darf man nicht sehen. Genauso wie man beim Innenputz keine Ziegel sehen darf. |
||
|
||
gut, wir können weiter uns austoben und behaupten, dass es pfusch ist oder 'nur' ein optischer Mangel. Da es schon - wie man es aus den diversen Bildern und Berichten im Internet entnehmen kann - vorgekommen ist, sollte es ja 'geregelt' sein. Die entsprechende NORM wird uns also verraten bis zu welchen Abweichung in mm die Unebenheiten möglich sind und ob man Plattenstösse sehen 'darf' oder nicht.
Ich schätze mal, diese Ausführung (wie gesagt, es gibt viel schlimmere) ist noch grad in der Norm, mein Bauchgefühl mag mich aber täuschen. Und wenn es bei der Abnahme durchgekommen ist und erst nach 2 J sichtbar=bemerkt wurde, ist es offensichtlich nicht soooo gravierend und eben nur unter Streiflicht zu sehen. Und genau hier ist ein Schlupfloch der Fassadenfutzis. Der TE sollte daher das beim Errichter urgieren, mögliche ausstehende Zahlungen nicht mehr leisten (wahrscheinlich zu spät) und mit rechtlichen Schritten drohen. Dann schauen wir mal wie die Gegenseite reagiert. |
||
|
||
herrlich, minmax verweißt auf die norm, spricht aber selbst von einem bauchgefühl.
schön wäre, wenn sich der te nochmal zu wort meldet! interessant wäre, ob die fassade auch schon zwei jahre fertig oder nur der neubau. hier ist ja schon einiges an raum zu interpretieren. |