F1255-6 Problem mit Vibrationen
        
  | 
           
  | 
||
| 
Zuerst unterscheide bitte Luft- und Körperschall?
  Körperschall kann über den Boden (Matte sollte helfen) oder die Leitungen übertragen werden. Dagegen kann man Kompensatoren vorsehen.  | 
||
           
  | 
||
| 
  Damit wollte ich sagen, dass es sich wahrscheinlich um Körperschall handelt. Anti-Vibrationsmatte hat genau gar nichts gebracht. Es war auch bereits ein KNV-Techniker da. Seiner Meinung nach arbeitet die WP WP [Wärmepumpe] normal, das muss am Raum liegen... Und tatsächlich, bei geöffneter WP WP [Wärmepumpe] mit dem Ohr am Verdichter-Modul (und auch mit dem Messgerät) -> kein Unterschied zu meiner WP WP [Wärmepumpe]. Was sind Kompensatoren?  | 
||
           
  | 
||
| 
https://www.google.at/search?q=rohr+kompensator&rlz=1C1GGRV_deSE751AT751&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwiYvq6tu8TZAhXDsKQKHVfpD3oQsAQITA&biw=2133&bih=1054  http://www.flexomat.de/  | 
||
| 
 | 
||
           
  | 
||
| 
Wir hatten auch ein Körperschall Problem. Grund waren irgendwelche Gummiteile am Außenteil der LWP LWP [Luftwärmepumpe], die der Insti zu fest angezogen und somit ruiniert hat. Wir haben dazu einen Wolf-Techniker zur Ursachenforschung kommen lassen - der hat vor Ort die Teile gleich getauscht und seither is Ruhe...   Unsere WP WP [Wärmepumpe] steht am direkt am HH angebauten Garagendach auf einfachen Gummimatten wie man sie für Waschmaschinen nimmt...  | 
||
           
  | 
||
| 
Das Problem ist gelöst.   Schlussendlich wurde das gesamte Kältemodul getauscht und die Pumpe ist jetzt leise...  | 
        Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Je kälter draußen umso "heißer" drin
