« E-Mobilität

Eure Top 3 E-Autos der "Mittelklasse"

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 13  14  15  16  > 
  •  23dg
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
12.7.2022 - 7.1.2023
303 Antworten | 44 Autoren 303
12
12
Welche 3 E-Autos der Mittelklasse würdet ihr kaufen bzw. empfehlen - mit ev. kurzer Begründung? Wäre spannend den jeweils unterschiedlichen Zugang für bzw. gegen den Kauf der unterschiedlichen Fahrzeuge zu erfahren.

  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
26.12.2022 ( #281)
Bei den neueren gehts eh.
Ab ZOE war schon okay, 
Leaf war leider ursprünglich nicht so fesch (habe einen 10 Jahre alten noch) und ab dann war es eigentlich eh ok? 

Viele sehen sogar aus wie die Verbrenner-Geschwister zB e-Golf, e-Up!, Opel Mokka, Mini Electric... 

Die "alten" Drillinge sind halt nicht mehr modern: 

- App
- ordentliches Thermalmanagement (er kühlt ja nur bei DC CHAdeMO Ladung) 
- kein KeiCar Feeling

Aber ist ja auch keine Referenz mehr. 
Es braucht jedenfalls mehr Kleinst- und Kleinwagenlösungen :)


  •  Benji
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
26.12.2022 ( #282)


Gemeinderat schrieb: Es braucht jedenfalls mehr Kleinst- und Kleinwagenlösungen :)

Ja, und wenn du mich fragst: Es braucht auch Limousinen-Lösungen. Und nicht nur g'schissene SUV's. (Bin immer noch auf der Suche nach meinem neuen Dienstauto, und mag Tesla einfach nicht).

Und nebenbei: Man könnte ein (auch großes) Display schön ins Cockpit integrieren, statt einfach nur "einen Fernseher reinzuschrauben"


  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
26.12.2022 ( #283)
so groß finde ich das Display im Model Y nicht (detto 3). 
Andere haben da nur wenig kleinere und dort sind nicht 1/3 für das fehlende Instrumentcluster (aka Tacho) reserviert.

Vermissen tue ich es jedenfalls nicht :) 

Aber ansonsten verstehe ich natürlich, was du meinst. 
Gibt ja schöne Fließheck-Fahrzeuge auch zB Hyundai IONIQ Elektro war ganz okay und gefällig. 
Andererseits gibts natürlich Fahrzeuge wie Genesis GV80 oder BMW i4. 
Oder zB: 

-> Opel Astra Electric ab 2023
-> Polestar 2 (bereits verfügbar)
-> Citroen eC4 




  •  Executer
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
26.12.2022 ( #284)


Benji schrieb: Es braucht auch Limousinen-Lösungen.

Ioniq6 wird auch ein Maßstab in Sachen Effizienz und Ladeleistung in km/h


  •  Rapiatler
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
3.1.2023 ( #285)
Mittlerweile hat BYD zu den 3 demnächst verfügbaren Modellen weitere Infos auf der Homepage bekannt gegeben.
Da HAN & TANG außerhalb des Budgets sind, was meinen die Kenner unter euch zum ATTO3?
https://www.bydauto.at/modelle/byd-atto-3/

Preislich interessant oder bekommt man für das gleiche Geld anderswo mehr Qualität/Ladeleistung/Kapazität/etc?

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
3.1.2023 ( #286)
Finde ich zB mit dem Ioniq5 Baseline kriegt man deutlich mehr Auto fürs Geld...

  •  rocco81
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
3.1.2023 ( #287)
Recht selbstbewusste Preise haben die bei BYD. 
Keine Angaben zur Batteriekapazität?
Ladeleistung LFP typisch etwas mau.
Im Innenraum des ATT würde ich mich nicht wohlfühlen. Scheint als Modell für junge schrille Chinesen gedacht zu sein.

  •  Rapiatler
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
3.1.2023 ( #288)
In der Broschüre sind mehr Infos. 60kWh Akku!

Bezüglich ioniq: der liegt preislich mit Wärmepumpe aber schon nochmal spürbar höher, oder?

  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
3.1.2023 ( #289)
schon recht entäuschend der ATTO 3 im Vergleich zum MG4, noch schlimmer natürlich im Vergleich zum Tesla M3

Insbesondere die Ladeleistung ist mit max. 88kW bei BYD echt schwach. 
der MG4 schafft ebenfalls mit LFP Akku bis zu 130kW
Tesla M3 mit LFP bis zu 170kW 

Ich kann aktuell nur jedem empfehlen, der in naher Zukunft auf ein e-Auto umsteigen möchte sich die Preise für gebrauchte Tesla Model 3 mit BJ 2021 anzusehen in Deutschland. 

aktuell bekommst für 35k ein SR+ mit 20k km das grad mal 12-18 Monate alt ist. Kann natürlich sein, dass die Preise noch weiter einbrechen, ich meine aber dass die Talsohle bald erreicht sein wird weil die günstigen M3 ( Bestellung vor März 22) bald alle ausgeliefert sind. 

Sollten die Strompreise in den nächsten Monaten tatsächlich wieder/weiter fallen, wird auch die Nachfrage relativ schnell in den Nordeuropäischen Staaten wieder steigen und die Preise pushen. 

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
3.1.2023 ( #290)


Rapiatler schrieb:

In der Broschüre sind mehr Infos. 60kWh Akku!

Bezüglich ioniq: der liegt preislich mit Wärmepumpe aber schon nochmal spürbar höher, oder?

Hat glaub ich angezogen.
Wie ich ihn bestellt habe war er bei ca.  42k€ mit Herstelleranteil mit Wärmepumpe und Aufpreis für eine andere Lackierung, aber ohne Bundesförderung... also ich zahle am Ende mit der Burgenland Förderung und Bundesförderung voraussichtlich 37k€...

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
3.1.2023 ( #291)
Ach so bezüglich MG4: ich hab den MG4 schon ansehen können. Ein super Auto in der Golf Klasse... Der Atto ist aber eher so die Größe von einem T-Roc oder MG ZS EV. Also etwas größer in Innenraum und einen höheren Kofferraum. Finde die Preise auch uninteressant für den BYD Atto. Aber er wird auch seine Käufer finden.

  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
3.1.2023 ( #292)
Spannend ist ja nur, dass sowohl MG (früher Frey emotion) als auch BYD von der Denzel Gruppe importiert werden. 
Dass sich das nicht sticht?


  •  MalcolmX
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
3.1.2023 ( #293)
Wird ihnen wurscht sein was davon sie verkaufen... Hauptsache der Gesamtumsatz passt. Da schadet ein breites Portfolio nicht... Hyundai importieren sie ja auch?

  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MalcolmX, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  satking
3.1.2023 ( #294)
Der Wärmepumpenaufpreis is ja wahrhaftig der größte Nepp an der ganzen Geschichte.
1300,-€
Bis du da den Aufpreis durch das bissl Mehrverbrauch herinnen hast, kannst lang wärmepumpen.

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
3.1.2023 ( #295)
Ich konnte ihn ohne quasi nicht bestellen... Danke Denzel...Beim kleinen Akku werde ich aber froh über jedes Futzel Effizienz sein.   

  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
3.1.2023 ( #296)
@satking 

Richtig. Beim Model Y ist sie zwar drin, aber beim e-Golf habe ich den Aufpreis auch nicht gezahlt. 

Bei 20.000 km p.a davon sagen wir mal 10k in der Winterzeit, sind das bestenfalls 2-3 Monate wo man wirklich profitieren könnte. 
Nur bis sich da der Mehrverbrauch rechnet, müsste ich viele 10.000 km in dieser Saison/Zeit fahren, da wäre das Auto aber schon alt und der Restwert würde das nicht mehr widerspiegeln.

Dazu kommt der Punkt, dass es ja sein kann, dass hier Komponenten kaputt gehen.

Ökologisch: ja
Effizienter: ja
Ökonomisch: eher nein

@­MalcolmX 

Mein Vater konnte sie als Option wählen aber tat dies freilich nicht. Also es ging ohne Zwang bei diesem Geburtstagsmodell / Aktionspreis 


  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
6.1.2023 ( #297)
danke für eure Hilfe bezüglich Eintrag in Genehmigungsdatenbank etc. 

Hab letzte Woche Freitag mein "neues" gebrauchtes Tesla Model 3 aus Deutschland geliefert bekommen. 

Eintrag in die Genehmigungsdatenbank hat von 30.12 bis 4.1. gedauert, also ca. 3 Werktage
Freischaltung durch FA war nicht notwendig und ist bei e-Autos generell nicht notwendig, diese werden normalerweilse automatisch freigeschaltet - wobei ich von ein paar Seiten gehört habe, dass das manchmal schief läuft und trotzdem noch eine Freischaltung notwendig ist obwohl keine Gebühren fällig werden. 

Das ganze hat also nicht einmal 1 Woche gedauert von Erhalt der Fahrzeugpapiere bis Anmeldung in Österreich. 

Ich werd wohl so schnell kein Auto mehr in Österreich kaufen, insbesondere im Grenzgebiet ist das schon sehr praktisch 😜

Insbesondere weil am Gebrauchtwagenmarkt schon mal gerne bis zu 6k Unterschied sind zwischen AUT und GER. 

  •  berha
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
7.1.2023 ( #298)
Autosuche GER: Hast du bei Privat oder Händler gekauft? In Österreich findet man auf willhaben.at auch viele Autos. Welches Suchportal ist für D empfehlenswert?

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
7.1.2023 ( #299)
Mobile.de ist glaube ich das größte...

  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
7.1.2023 ( #300)
Wurde bei AutoScout24 fündig hab aber auch viel auf mobile de gesucht.

Hab privat gekauft.

  •  Rapiatler
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
7.1.2023 ( #301)


MalcolmX schrieb: Ioniq5 Baseline

Noch eine Frage zum Ioniq5.
Laut Broschüre ist die V2L Funktion bei der Baseline nicht verfügbar. Im Konfigurator ist der Stecker als Zubehör aber auswählbar. Hat jemand bei der Baseline diese Funktion schon getestet?









Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

« E-Mobilität-Forum
next