|
|
||
sodale... hat sich wieder etwas aufgetan und zwar schwanke ich zwischen Zementestrich u8nd Zementfließestrich...
Hatte einen Herrn vom Baumit da und der sagt mir das die Tendenz eher wieder zu Zementestrich geht. Seiner Erfahrung nach keinen Zementfließestrich wegen Schüsseln und Rissbildung! Bin jetzt wieder total verunsichert da Niemand eine 100% Garantie gegen Schüsseln und Rissbildung geben kann >:( noch habe ich rund 2 Wochen Zeit mich zu entscheiden ![]() Hat jemand Persönlich oder auch Beruflich Erfragung mit Zementfließestrich gemacht? |
||
|
||
![]() Den haben wir- ingesamt knapp 260m2 (auch im Bad) , ausser eben in der begehbaren dusche. 2-3 kleine Risse (wurden dann ausgegossen) - alles super und komplett in einem Zug reingegossen- ohne trennfuge etc... Erledigt in knapp 3h glaub ich mich zu erinnern ben.... |
||
|
||
@maider187
Uns wurde auch abgeraten den Zementfließestrich zu verwenden. Ebenso haben wir mehrfach gehört, daß die Tendenz seit einiger Zeit wieder vom Calciumsulfat Fließestrich zum Zementestrich geht. Was spricht gegen Zementestrich? Wir werden uns dafür entscheiden. |
||
|
||
warum eigentlich? klar - es war schnelleres Geld - aber ist er grundsätzlich schlecht? wasserschaden wäre halt der Nachteil.... |
||
|
||
Ich denke es ist genauso müßig wie die Diskussion ob massiv oder Fertigteil. Im Endeffekt ist es a Gewissensfrage |
||
|
||
Ein großer Estrichleger hat gemeint, daß nun wieder 70% aller Estriche als Zementestrich ausgeführt werden.
|
||
|
||
Gibt es eigentlich irgend einen Vorteil des Fliessestrich gegenüber dem Zementestrich? Also jetzt für den Kunden? |
||
|
||
wie bei vielen neuen bautechniken/materialien ist größte entwicklungsziel daß es schneller geht. auch das selbstnivellieren ist sicher ein punkt.
da das zeitthema als selbermacher nicht so wichtig ist und ich ein faible für klassische bewährte bautechniken habe ist es bei mir ein zementestrich geworden... |
||
|
||
Vorteil war dass er 100 prozentig eben war und der bodenleger vor Freude in die Hände klatschte.
Kein schleifen war notwendig. Also ich wüsste jetzt nichts negatives zu berichten 🙄 |
||
|
||
der wärmeübergang von den FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohren sollte doch viel besser sein und mann braucht keine trennfugen oder |
||
|
||
naja negativ finde ich z.b. die feuchte empfindlichkeit.
also der Zementestrich meinen bruders hat überall den murmeltest bestanden, das problem sind schlechte estrichleger und nicht der zementestrich. |
||
|
||
aber die gibts nur im bad oder maximal in keller... und da gibts einen dichtanstrich... da sind für mich die vorteile schon wieder weg vom zementestrich,... |
||
|
||
ich würde wenn Zementfließestrich nehmen und da sind die Gefahr der Rissbildungen und des Schüsselns höher. geht bei uns leider nicht da viele Vorsprünge somit müssten Kellenschnitte gemacht werden die dann sowieso wieder mit Epoxidharz ausgegossen werden müssten. selbe Info kam vom Baumit schneller Verlegung, Selbstnivellierend, raschere Begehbarkeit und früheres Ausheizen möglich bis auf das Nacharbeiten bei Rissbildungen ![]() Kommt immer auf die Estrichpartie an und a bissl teurer ist er ![]() stimmt und bei mir ein Altbau der nicht 100% dicht ist somit Option Estrich wechseln für 30m²? nein danke, der Silo alleine kostet 150€ und der kostet a kleines Vermögen... Ardex P 51 Haft-Grundierdispersion 1kg 24,50€ exkl. Ardex 8 2-komponentige Dichtmasse 5 kg 74,40€ exkl. Ardex 9 2-komponentige Dichtmasse 5kg 11,25€ exkl. Tendiere auch eher zum Zementestrich. Fugen können genauso mit Epoxid vergossen werden... Eventuell kann ich beim Preis noch was machen 15€/m² |
||
|
||
Glaser&freytag sollen angeblich hohe Qualität an zemenestrich liefern 😉 |