|
|
||
Grundsätzliches - Es ist mal die Frage zu stellen, was es für ein Zementestrich ist, Fertigprodukt NoName, Fertigprodukt MArke, Selbstgemischt. Bei manschen Estrichen kann es zu einer erhöhten rückfeuchtung kommen. Es gibt eine Faustformel fürs die trocknungsdauer: Diche^2x1,6
Diese gilt aber nur bei guten Bednigungen dh Richitges lüften. Kein kipplüften sondern 2 mal am Tag stoßlüften. Wenn in der Aussenluft sehr viel Feuchtigkeit vorhanden ist, bringt dir aber auch Lüften nix. Beim Zwangstrocken muss man sehr vorsichtig sein. Du entziehst dem Estrcih an der Oberfläche odrt wo er sowieso schon trocken sit, noch mehr feuchteigkeit und im unteren Bereich ist er noch feucht. Es kommt unweigerlich zur Schüsselung! Man muss dem Esrich eben seine Zeit geben. Ausserdem musst du noch die Feuchtigkeit in den Wänden und im Putz beachten. Das muss man im Prinzip alles weglüften. |
||
|
||
Update - Es ist ein selbstgemischer Zementestrich. Alles was du sagst habe ich selbst schon gelesen/gehört. Auch das Lüften / aushiezen wurde normgerecht durchgeführt (siehe mein 1. Post). Der Bodenleger hat mir gerade eben von einer weiteren Kundschaft berichtet, wo gerade der Bausachverständige war. Er sagt, der Fehler bei ihnen ist, daß die FBH FBH [Fußbodenheizung] die PE Folie durchstochen hat und der darunter liegende Styroporbeton noch zu viel Feuchtigkeit gehalten hat. Auch unser Installateur hat von einer weiteren Baustelle berichtet, wo der Aufbau 1:1 der gleiche ist wie bei uns, auch deren Boden wird nicht trocken. Im Unterschied zur vorigen Baustelle, wurde die PE Folie bei uns aber nicht durchbrochen, sondern auf ein auf der Folie liegendes Stahlgitter geclipst. Mein Tip ist jetzt also, daß Styroporbeton ein verdammt schlechter Untergrund für Estrich ist, wenn man ihn nicht 4 Wochen trocknen lässt. Daß das einem Baumeister, der bereits >15 Jahre in der Branche ist aber nicht bekannt ist, also ich weiß nicht... |
||
|
||
wir haben auch einen Styroporbeton und innerhalb einiger Tagen kam der Zement-Estrich drauf und 3 Monate später wurde gemessen und Parkett von firma verlegt. |
||
|
||
Danke - johro. Sehr schön zu hören, daß es auch gehen kann.
Vielleicht zur Infor: Weisst du vielleicht noch ob bei euch eine Dampfsperre (also verschweissste/verklebte PE Folie) über dem Styroporbeton war? |
||
|
||
Update - So es gibt wieder News. Heute, 4,5 Monate nachdem der Estrich eingebracht wurde, sind wir auf 2,1 CM%. Das heisst es ist langsam überstanden und wir werden den deppaten Parkett am 11. November verlegen. Das ist nochmal fast ein ganzes Monat, dann sind wir sicher auf den 1,8, es geht (wenn man das Kugelmessgerät verwendet) langsam aber stetig nach unten. Einige der Räume sind sicher schon trocken, aber gemessen wird natürlich immer am schlechtesten Ort.
Damit wäre das Thema umbau also erledigt und ich kann mich wieder interessanteren Themen widmen ![]() |