Esstischleuchte E 27 oder G 9
|
|
||
Bin auch gerade beim Lampen suchen - und soweit ich gesehn habe ist G9 immer 12V, d.h. diese Lampen haben schoneinen Trafo/Schaltteil eingebaut. Ich frag mich nur ob man problemlos Halogen gegen LED tauschen kann, denke aber schon das dies gehn muesste!
So gesehen ist aber natuerlich, wenn Du so willst 230V direkt teschnisch besser da kein verlust - willst du aber LED dann muss es eh auf kleine Spannungen runtergeregelt werden und wenn das nicht die Birne selbst uebernimmt sondern ein externes gscheites Schaltteil ist dies normalerweis auch besser. Jemand Erfahrungen diesbezueglich? |
||
|
||
Nein, G9 ist 230 V. Es gibt LED-Leuchtmittel, aber die sind größe und man muß genau schauen, ob sie passen. Ein weiteres Problem beim G9-Sockel ist, daß die Leuchtmittel als Kontakt entweder Drahtschlaufen oder Stifte haben und mir scheint, daß die Leuchtmittel mit den Stiften nicht gut halten. Also G9 vermeid ich eigentlich. Das LED-Leuchtmittel ist kein ohmscher Widerstand, daher muß jedenfalls ein Konstantstromregler im Leuchtmittel sein. Der ist nur beim 230V-Leuchtmittel etwas aufwändiger. Ob das bei der Effizienz einen Unterschied macht, kann man schwer sagen. |

Nächstes Thema: Kombination Kachelofen / Heizkamin