ESP32 basierendes IoT-Dingens
|
|
||
mal sehen wie sich der Leidensdruck entwickelt ![]() |
||
|
||
Schritt 3 habe ich gerade gemacht unter windows mit dem python script, hat wunderbar funktioniert Dann mit Edge: https://pvvx.github.io/ATC_MiThermometer/TelinkMiFlasher.html zwei Mi programmiert |
||
|
||
Vielleicht werd ichs nochmal probieren... ggf. liegts an meinem Linux. Aber inzwischen hab ich eins davon schon erfolgreich per USB geflasht... ist zwar bissel Löten, funktioniert aber zuverlässig. |
||
|
||
Unter Ubuntu 24.04 gerade probiert. Er sagt nur 'Invalid login or password', ev. war ich mehrmals zu blöd für das Captcha?! |
||
|
||
OK, gerade in der Windows VM probiert, direkt mit dem token_extractor.exe (latest). Man bekommt die URL für den 2FA code, den darf man dort aber nicht eingeben, sondern im token_extractor (schreibt das Ding eh!) Dann lief es. Das Problem dürfte die alte Version auf meiner Linuxkiste gewesen sein, fix war vor 2 Wochen, in v1.4.0 Ich habe jetzt 6 Stk. am Laufen, im ganzen Haus verteilt, 3 Geschoße, der Empfänger sitzt im Keller. Die Konfiguration habe ich auf ein Messintervall von 10s, Advertising auf 5s und TX-power auf +3dB. |
||
|
||
das erklärt natürlich einiges! Danke! Spar ich mir das Löten... |
||
|
||
Auf die Gefahr hin, den Forumkontext etwas zu verlassen ... Mein Kellerlüftungsprozess läuft jetzt (ein erster Test). Ich habe dazu einen fuzzy controller gebastelt mit skfuzzy (Python). Verwendet werden die Eingangsvariablen:
Der fuzzy controller hat jetzt 3 einfache Regeln (WITH hat Einfluss auf das Regelgewicht): IF dp_margin IS high THEN fan IS low Mal schauen wie weit ich damit komme, aktuell sehe ich dew point margin: 4.30 Unter 0.5 bleibt die Lüftung aus. Die hardware ist reichlich unspektakulär ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]