« Bauplan & Grundriss  |

Erstentwurf Bungalow

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ... 3 
  •  pinky
18.7. - 17.11.2013
51 Antworten 51
51
Hallo liebe Community,

hier mal mein Erstentwurf des Bungalows, den ich mit einem Pultdach mit 8° bauen möchte. In den Norden und Osten sind leider keine Fenster möglich, aber dazu habe ich die Flachdachfenster (blaue Rechtecke) eingezeichnet. Raumhöhe sollte in den nördlichen Räumen bei 2,60 Meter beginnen und sollte am anderen Ende des Hauses eine richtig nette Raumhöhe von ca. 3,30 Metern entstehen lassen. Wie seht ihr diesen Erstentwurf rein prinzipiell mal?

Danke für euer Feedback!


2013/20130718667827_th.JPG

  •  Jepetto
1.8.2013  (#41)

zitat..
pinky schrieb: Nachteil durch den Tausch zwischen WC und HT ist halt, dass rechts vom WC gleich die Sitzgruppe zum Essen sein wird. Da wäre es wohl ein wenig geschickter, wenn das WC doch links vom HT Raum wäre, würde ich mal sagen?!

--> Da hast du recht. Andererseits würde ich dir unbedingt empfehlen direkt vor der Gästezimmer Türe noch eine Wand Richtung HT/WC Mauer zu ziehen um so ein Vorhaus zu schaffen - du wirst es im Winter zu schätzen wissen emoji Wennst dann allerdings wieder HT & WC tauschst, dann musst du immer fürs WC ins Vorhaus rausgehen - auch nicht optimal. Da würde ich persönlich es lieber so lassen.

1
  •  pinky
1.8.2013  (#42)
Was hältst du von dieser Lösung eines "abgetrennten Vorraumes"?

Nachteil ist, dass nun halt noch weniger natürliches Licht in den Vorraum gelangen würde . . .

2013/2013080145086_th.JPG

1
  •  Jepetto
1.8.2013  (#43)
Naja, wie gesagt müsstest du wenn du aufs WC musst immer zum Vorhaus hinaus - nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang.
Das mit dem Licht sehe ich nicht so tragisch, da man sich im Vorhaus normalerweise nur Jacke/Schuhe aus-/anzieht. Außerdem kannst du ja bei der Haustüre sowie bei der Vorhaustüre einen Glaseinsatz machen.

1
  •  pinky
1.8.2013  (#44)
Danke! Es wird aber lediglich eine Haustüre geben, Vorhaus bzw. Vorhaustüre sind aktuell nicht geplant! Dafür gibts eben das Carport, gleich nach der Haustüre . . . .

1
  •  pinky
5.8.2013  (#45)
Habe es nun auch geschafft das WC mehr oder weniger aus dem Schlafzimmer hinaus zu bekommen und dafür im benachbarten Badezimmer anzusiedeln. Langsam aber doch, sollte der für mich perfekte Grundriss Realität werden emoji

2013/20130805406566_th.JPG

1
  •  pinky
5.11.2013  (#46)
Nach erneuten zahlreichen Gesprächen und eingebauten Ratschlägen sieht der aktuelle Entwurf nun vorerst so aus. Wir sind nun wieder in eine kompaktere Bauform zurück gekehrt (sprich der Fassadenvorsprung wurde wieder weggenommen) und durch die Versetzung der Küche in den Südbereich benötigen wir auch kein versetztes Pultdach mehr, sondern ein einfaches Pultdach genügt und spart zugleich auch Kosten! So können drei Räume auch gut ohne natürliches Tageslicht auskommen!

Wie seht ihr den momentanen Entwurf?


2013/20131105655955_th.JPG

1
  •  pinky
6.11.2013  (#47)
Wäre wirklich für jeden weiteren Kritikpunkt noch sehr dankbar emoji

1
  •  Planquadrat
12.11.2013  (#48)
Generell finde ich den Grundriss nicht optimal ausgenützt. Badezimmer mit 17,25m² ist schon fast ein Wellness Bereich, ebenso ist das Gästezimmer um 3m² größer als das eigene Schlafzimmer. Da würde ich von jedem Raum ein paar m² wegnehmen und einen extra AR anordnen.
Die Wohn-Ess-Küche ist zwar recht groß, aber Platz bei den Fenster ist beschränkt, da bekommst du die Küche und die Sitzecke hin an die Außenwand - der Esstisch steht dann hinten bei der Badezimmerwand.

-) Falls über der Wiese eine Pergola geht, dann wird dort nicht viel Gras wachsen.

-) Ich würde die Eingangstüre umdrehen von der Aufgehrichtung, damit sie zum "größeren" Bereich hin aufgeht. Ebenso Badezimmer und HT und WC-SZI Türe.

-) ich würde BAD und HT Raum umdrehen, damit du nicht durch das ganze WZI rennen musst um ins Bad zu gehen. Falls gewünscht, könnte man dann auch das Badezimmer mit dem Schlafzimmer durch eine Türe verbinden.

-) WC im SZI, da würde ich dir Türe umdrehen, das man vom SR ins WC kommt. So liegst im Bett und neben dir geht die Tür zum WC auf.

-) bzgl. Oberlichten - sehe ich immer nur als Notlösung. In Aufenthaltsräumen benötigst du lt. BO einen direkten Sichtkontakt ins Freie.

... ich würde mal die Möblierung einzeichnen, dann wirst du noch auf einiges drauf kommen.

1
  •  pinky
13.11.2013  (#49)
Generell finde ich den Grundriss nicht optimal ausgenützt. Badezimmer mit 17,25m² ist schon fast ein Wellness Bereich, ebenso ist das Gästezimmer um 3m² größer als das eigene Schlafzimmer. Da würde ich von jedem Raum ein paar m² wegnehmen und einen extra AR anordnen.
Die Wohn-Ess-Küche ist zwar recht groß, aber Platz bei den Fenster ist beschränkt, da bekommst du die Küche und die Sitzecke hin an die Außenwand - der Esstisch steht dann hinten bei der Badezimmerwand. --> Badezimmer wurde um einiges kleiner und ist nun recht funktionell eingerichtet, trotzdem zugleich noch gewollt großzügig! Abstellraum wurde dadurch größer, was auch keinen Nachteil darstellt! Der vorerst finale Entwurf ist nun mit eingezeichnetetn Möbeln vorhanden, da wirds im Wohn-Ess-Küchen Bereich hoffentlich nicht zu allzu großen Problemen kommen!

-) Falls über der Wiese eine Pergola geht, dann wird dort nicht viel Gras wachsen. --> wird wohl eine Schotterfläche, aber das ist nicht weiter tragisch. In erster Linie geht es darum, dass auch das Gästezimmer natürliches Tageslicht erhält.

-) Ich würde die Eingangstüre umdrehen von der Aufgehrichtung, damit sie zum "größeren" Bereich hin aufgeht. Ebenso Badezimmer und HT und WC-SZI Türe. --> beim Heiztechnikraum ist es gesetzlich notwendig, dass die Türe nach außen aufgehen muss, von daher wurde das geändert. Alle anderen Türen finde ich ehrlich gesagt so besser, wie sie sind. Welches Argumente würden für ein umdrehen der Türen sprechen?

-) ich würde BAD und HT Raum umdrehen, damit du nicht durch das ganze WZI rennen musst um ins Bad zu gehen. Falls gewünscht, könnte man dann auch das Badezimmer mit dem Schlafzimmer durch eine Türe verbinden. --> Position des Bades und des Heiztechnikraumes passt schon gut, so wie sie ist! Badezimmer und Schlafzimmer sind bereits durch eine Türe verbunden (strichlierte Linier soll eine Schiebetüre darstellen und ist im neuen Plan sicherlich besser zu erkennen).
-) WC im SZI, da würde ich dir Türe umdrehen, das man vom SR ins WC kommt. So liegst im Bett und neben dir geht die Tür zum WC auf. --> WC im Schlafzimmer gibt es keines mehr

-) bzgl. Oberlichten - sehe ich immer nur als Notlösung. In Aufenthaltsräumen benötigst du lt. BO einen direkten Sichtkontakt ins Freie. --> Oberlichten wurden entfernt, halt ich mittlerweile auch nicht für eine gute Lösung

... ich würde mal die Möblierung einzeichnen, dann wirst du noch auf einiges drauf kommen. --> wie bereits erwähnt, wurde dies nun im Plan ergänzt! Danke für die wertvollen Tipps emoji


2013/20131113228908_th.JPG

1
  •  Planquadrat
13.11.2013  (#50)
Eine wirklich sehr gute Entwicklung hat das ganze gemacht - gute Arbeit. Sehr guter Grundriss jetzt. Kann man so lassen.

Zwei Kleinigkeiten würde ich persönlich noch ändern, wenn es mein Haus wäre:
*) die Türe GAST und Türe BÜRO - 70cm von der Wand wegschieben, dann kannst du hinter der Türe über die gesamte Wandlänge einen Schrank machen.

*) SZI eventuell noch ein weiteres Fenster machen neben der Türe.

1
  •  Miike
17.11.2013  (#51)
Mir gefällts! - Für Fenster werdets erfreulicherweise unterdurchschnittlich viel Geld benötigen. Wenngleich ihr eine große HST HST [Hebeschiebetür] bekommst, aber die würd ich mir an eurer Stelle auch leisten.

Folgende Denkanstöße meinerseits:

Persönlich finde ich es schön wenn man auf der Couch sitzend auch einen Blick nach außen (in den Garten) hat. Das ging relativ einfach indem ihr TV und Wohnlandschaft tauscht. Könntet euch ein fesches drehbares TV-Möbel kaufen, dann könnt ihr wie jetzt auch von der Sitzgruppe aus fernsehen.

Trotzdem ihr keine Möglichkeit für ein Fenster im Bad habt, würde ich wie folgt versuchen Tageslicht rein zu bekommen:
- satiniertes Glas als Seitenteil zur Tür von Wohnküche ins Bad und oder Tür mit Oberlichte. Sollte was bringen und sieht zudem schick aus.
Die Schiebetür SZ/Bad in Glas sollte auch etwas Licht ins Bad lassen. V.a. wenn ihr im SZ vl noch ein zusätzliches Fenster einplant - zB ein Lichtband anschließend an die Terrassentür bis zur Wand (B=40cm).
Insgesamt sollte man es damit zumindest schaffen nicht bei jedem Pipi Vorgang das Licht aufdrehen zu müssenemoji .

Zur KÜCHE: geht mal ernsthaft die KÜ-Planung an. Vl kommt ihr dann drauf, dass es so nicht ganz euer Wunsch ist. Ich zB find es immer schön wenn man nicht mit dem Rücken zum Raum arbeitet, schneidet und kocht. Vl kommt ihr während der KÜ-Planung drauf dass ihr noch irgendwas umändern oder rücken müsst um auch eine perfekt in den Wohnraum integrierte, "kommunikationsfördernde" Küche zu bekommen.

Viel Erfolg noch bei eurer Planung!


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo pinky,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erstentwurf Bungalow

 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Haus mit Hanglage