|
|
||
Ausrichtung zu Süden? Neigung? |
||
|
||
Wie groß ist der Wechselrichter? |
||
|
||
Wieviel und welche Module? welcher Wechselrichter? Ausrichtung? |
||
|
||
|
||
Jetzt ist es für die max. Leistung viel zu warm. Haben 5kWp, heute kamen max. 4kW vom Dach, gesamt 33,2kWh. Und kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] sind nicht kW. |
||
|
||
Deckt sich mit unsrer 50kwp Anlage. ![]() |
||
|
||
Ja, komm ich. Am Dach sind knapp 6,5kWp montiert, der Wechselrichter kann lt. Spezifikation 5kW AC, schafft aber knapp 5,2kW wie man sieht. Ausrichtung ungefähr Süd auf Satteldach mit 25°. ![]() |
||
|
||
Max Leistung hab ich auch mal vor einen Monat ghabt. Da wars viel kühler für die Panele WR im Keller. Am Dach würd er noch weniger bringen |
||
|
||
gut, unsere Ausrichtung ist ca. 40° auf Süden, 15° aufgeständert. Wechselrichter Sunny Tripower 8.0 also eher zu groß |
||
|
||
Schlechte Ausrichtung, zu flach aufgeständert, zu grosser WR WR [Wechselrichter]... da is klar. Kann man keine Glanzleistung verlangen. Hätte der Elektriker drauf hinweisen müssen |
||
|
||
Inwiefern beeinflusst ein zu grosser WR WR [Wechselrichter] die Leistung? |
||
|
||
Schlechter Wirkungsgrad und dadurch weniger Output.. Aber ich glaub hier is eher a schlechter Winkel. Welche Module? Billige? |
||
|
||
1kW Inselanlage 987W heute Nachmittag Ausrichtung Süd 5° Gefälle montiert auf der Gartenhütte meines Vaters ![]() mackica schrieb: wir haben 7,4kw Peak installiert, maximal schafft die Anlage aber nur 6kW. bzw über den gesamten Tag 50kW. ist eh klar, den ganzen Tag hast du ja auch keine optimalen Verhältnisse (Winkel zur Sonne, Temp, usw.) |
||
|
||
Das ist eh nicht schlecht! Bei uns 5kwp und jetzt in der prallen Sonne max. 32/33 KW. Max. war mal 36 KW, aber bei kühleren Temperaturen. Ausichtung Süd mit 34 Grad Winkel. |
||
|
||
Danke an die, welche die Einheiten kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], kWh und kW richtig verwendet haben. Ich bin kein Elektriker und kein Physiker. Es schüttelt mich aber schon, wenn ich das hier lese. An mackica wieder der Hinweis, das kann man berechnen. Und wie oben bereits geschrieben, gibt es da viele Einflussfaktoren (geogr. Lage, Auständerung, Ausrichtung, Temperatur, Stringlänge, Wechselrichter und ich habe sicher noch etwas vergessen), die einen Vergleich mit anderen sehr schwer machen. Ich habe mir die Monatsprognosen von SMA sunnydesign und pvgis in eine Exceldatei übertragen und vergleiche monatlich. Schau mal hier, was es alles für Tools gibt https://www.pvaustria.at/pv-tools/ Mit pvgis kann man auch Tagesleistungen berechnen. na geh, jetzt bist du aber ziemlich schnell mit deinem Urteil. Es war ja ein Flachdach und da arbeitet man schon mit der Dachkante und bei der Aufständerung muss man auch Kompromisse eingehen. Eine Glanzleistung war es trotzdem nicht, wie wir in einem anderen Thread schon lesen durften. Der uzi ist ja vom Fach. So einfach würde ich es mir aber auch nicht machen. Aus meiner Sicht sind die Stringlängen entscheidender. Gerade bei den heißeren Temperaturen sinkt die Eingangsspannung. Das dann noch in Kombination mit kurzen/ zu kurzen Strings (allgemein sind 20-22 Module ideal). Lest mal Link unten. Die sprechen von bis zu 25% weniger Leistung, bei unseren Temperaturen hier im Osten sicher bis zu 30%. Die WR WR [Wechselrichter] bringen ja auch nicht bei jeder Eingangsspannung den gleichen Wirkungsgrad und da wird ein knapp ausgelegter WR WR [Wechselrichter] dann auch einen Vorteil gegenüber einem zu groß dimensionierten WR WR [Wechselrichter] haben. Auch hier kann man das im Vorfeld wunderbar berechnen. https://www.sma-sunny.com/7-gruende-warum-man-pv-generatoren-groesser-auslegen-sollte/ Ich habe eine O/W Anlage mit 10° Aufständerung auf einem Flachdach. Generator hat 14,1kWp, der WR WR [Wechselrichter] "nur" 10kW. Ich konnte schon beobachten, dass zwischen 11:00 bis 15:00 die Maximalleistung des WR WR [Wechselrichter] erreicht wird (bei kühleren Außentemperaturen). Obwohl wir jetzt im Juni tatsächlich die längste Sonnenzeit und den höchsten Sonnenstand haben, schaffe ich das in den letzten Tagen nicht mehr, einfach weil meine Moduloberfläche zu heiß ist. Höchster Ertrag bei mir dieses Jahr am 9.6. |
||
|
||
Warum hast du den kleinen WR WR [Wechselrichter] genommen? Der fährt selbst jetzt im Hochsommer 5 oder 6 Stunden am Limit, da schenkst du doch einiges her, würde ich mal meinen...vor allem in den nicht so heissen Monaten. |
||
|
||
Ich vermute wegen Netz NÖ GmbH. Ich meine, dass man da nicht viel verliert. |
||
|
||
Ja, ist die Hitze... Hier sieht man recht schön bei mir, dass die letzten Tage (während der Hitzewelle) die Peakleistung runtergeht. ![]() Andererseits wird verminderte Peakleistung durch die heissen Module aber durch die lange Sonnenscheindauer kompensiert und der tägliche Ertrag bleibt trotzdem ziemlich gleich :) Wenn wir das im August haben, siehts natürlich wieder anders aus... ![]() |
||
|
||
Richtig. |
||
|
||
Unsere neu errichtete Anlage bringt 79% der Maximalleistung. |