Erfahrungswerte Passivhauskosten.
|
|
||
Suncube - Mit Herrn Tscharf von ' ACTIVE-SUNCUBE ' sprechen , sehr kompetenter Mann ! ( http://www.active-suncube.com/suncube/cms/front_content.php )
|
||
|
||
Unser Haushat zwar nur 130 m² aber dafür einen (unbeheizten) Keller (80 m²) der die Möglichkeit hat einen Ofen anzuschliesen und hat mit sehr viel Eigenleistung (nur ein Maurer von der Firma, Elektro, Wasser, Innenausbau) 200.000 euro gekostet, wir sind aber leider ausm unterem Mühlviertel |
||
|
||
Im Weinviertel Austbau baut Passivhäuser, wo man auch
viel selbst mitarbeiten kann - wenn man will. (http://www.austbau.at). Und auch Hausbau Freund(http://www.hausbaufreund.at). Beide sind aus dem Weinviertel und haben Büros in Hagenbrunn (etwas südlich von Wolkersdorf) und sind Mitglied bei der IG Passivhaus (http://www.igpassivhaus.at/Ost/Mitglieder/tabid/313/language/de-DE/Default.aspx) hier findest du auch noch weitere Anbieter. |
||
|
||
|
||
Hallo, - bin gerade mitten im Hausbau !
habe mein Haus zwar nicht als Passivhaus geplant,aber mit der nutzung des von mir verwendeten Baumaterials sollte ein Passivhaus zum Preis eines normalen Haus ohne weiters zu schaffen sein!!! Solltestdu fragen haben melde dich bei mir! fam.forstner@drei.at |

Nächstes Thema: Lebensdauer Vollwärmschutz?