« E-Auto  |

Erfahrungen mit VW ID 7 ? - Seite 2

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2  3 
  •  Benji
  •   Gold-Award
9.8.2024 - 29.10.2025
44 Antworten | 15 Autoren 44
2
46
Hallo alle,

seit Jahren suche ich (der ich seit >25 Jahren Audi A4/A6 fahre) eine vernünftige E-Limousine, auf der nicht Tesla draufsteht emoji

Audi baut ja nur mehr sinnbefreite SUVs, sind damit für mich gestorben.

Nun hat sich mit dem ID 7 eine (hoffentlich) interessante Option aufgetan.

Frage: Gibts Erfahrungsberichte? Positive / negative Erfahrungen? Empfehlungen?

  •  ck
22.8.2024  (#21)

zitat..
DrShouter schrieb: Du meinst die 2.400 die am Anfang der Kalkulation mit einem positiven Vorzeichen und am Ende dann mit einem negativen berücksichtigt werden? 

So ist es, aber wenn man über den Listenpreis diskutiert, dann ist das (formal) ein Rabatt, außerdem geben ja manche Hersteller die Preise ja gleich abzüglich der 2.400 an und schreiben es dann nur im Kleingedruckten, bzw auf die Rechnung. Und wenn man das "kalkulatorisch" betrachtet ist ja jeder Rabatt vorher reingerechnet.

zitat..
DrShouter schrieb: Die ganze Fördergeschichte ist sowieso eine Farce.

Das sehe ich auch so.

zitat..
DrShouter schrieb: Da ist mir das Tesla/Polestar Vertriebsmodell schon etwas symphatischer - von vornherein vernünftige Preise ohne Feilscherei. 

Ja finde ich auch, wobei Tesla so ein Fall ist, wo die 2.400 im Konfigurator geich abgezogen werden und Polestar finde ich viel zu teuer, da hat man das Gefühl die haben den Rabatt in der Kalkulation zwar aufgeschlagen, aber vergessen wieder abzuziehen 😉


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
22.8.2024  (#22)

zitat..
ck schrieb:

Ja finde ich auch, wobei Tesla so ein Fall ist, wo die 2.400 im Konfigurator geich abgezogen werden und Polestar finde ich viel zu teuer, da hat man das Gefühl die haben den Rabatt in der Kalkulation zwar aufgeschlagen, aber vergessen wieder abzuziehen 😉

In diesen sauren Apfel werd ich beissen müssen, der P4 ist designtechnisch nunmal 100% meins.


1
  •  ck
22.8.2024  (#23)

zitat..
DrShouter schrieb:

In diesen sauren Apfel werd ich beissen müssen, der P4 ist designtechnisch nunmal 100% meins.

OK, ich hab mich bislang nur mit dem P2 beschäftigt, da hätte ich meinen Vorsatz "alles nur kein Chinese" eventuell gebrochen, aber nach einer Probefahrt und dem Studium der Preisliste war das Thema erledigt.


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
22.8.2024  (#24)

zitat..
ck schrieb:

──────..
DrShouter schrieb:

In diesen sauren Apfel werd ich beissen müssen, der P4 ist designtechnisch nunmal 100% meins.
───────────────

OK, ich hab mich bislang nur mit dem P2 beschäftigt, da hätte ich meinen Vorsatz "alles nur kein Chinese" eventuell gebrochen, aber nach einer Probefahrt und dem Studium der Preisliste war das Thema erledigt.

Ja der P2 ist viel zu teuer, klein und designtechnsich auch eher fad.
Chinesen sind leider alle Polis - auch wenn vl etwas Design Made in Sweden drinnen steckt.


1
  •  ck
22.8.2024  (#25)
Um auch etwas zum Thema ID7 beizutragen, auf dem Kanal gibt es viele Infos zum ID7

https://www.youtube.com/BatteryLife

1
  •  Hippi
23.8.2024  (#26)

zitat..
hellsayer schrieb:

──────..
Hippi schrieb: Grundsätzlich habe ich zwischen BYD Seal, BMW i4 und ID Reihe entschieden
───────────────

Und warum ID? Gibt es eigentlich immer noch keine Rabatte? 

LG

warum ID.
Es ist für mich das "kompletteste" Auto von denen.
BYD ist mir zu "chinesisch".
I4 ist sehr schön, aber zu klein, Sitzbank hinten eine kathastrophe.
Bei der ID Reihe ist der ID7 der neueste und technisch fortschrittlichste. Und SUV wollte ich nciht, optisch und da ich viel Autobahn fahre --> Verbrauch.

Ist alles meine Meinung und mein Empfinden.
Preislich war er OK und deutlich günstiger als BMW  -- ist ein Firmenfahrzeug.  Die monatliche Rate war bei fast gleichem Listenpreis um über 150,- teurer beim BMW.


1
  •  Hippi
18.10.2024  (#27)
so, ich habe seit gestern meinen ID7 Tourer... falls fragen sind, gerne. KM Stand 380


1
  •  Baubau1
  •   Bronze-Award
18.10.2024  (#28)

zitat..
DrShouter schrieb:

──────..
TomF79 schrieb:

──────..
hellsayer schrieb:

Immerhin. Dachte bisher dass ID=Vertriebsmodell=0 Rabatt. Danke gut zu wissen- wenn ich auch 15% erwarten würde um in den interessanten Preisvergleich zu kommen...
───────────────

mit Förderung (2400 + 3000) bist dann gut bei 15%
───────────────

Die Förderung ist aber kein Rabatt des Herstellers.

Im Vergleich bieten Kia und Hyundai beim EV6 und Ioniq 5 derzeit >20% Rabatt + Förderung. Ioniq 6 noch mehr. Die Preise sind derzeit echt gut.
BMW bietet ebenfalls 8%
Mercedes Benz 0%
Stellantis je nach Modell bis zu 5%
Tesla 0%
Polestar 0%
Volvo 6%
Skoda 5%

Der ID7 hat halt das Problem des extrem hohen Listenpreises - mit vernünfter Ausstattung ist man gleich bei >70k. Um das Geld gibt es halt schon einen schönen i4 mit fast Vollaustattung.

Wo kann man die 20% beim Ioniq 5 sehen? 
Auf der Homepage finde ich keine Modelle unter 39k, wobei das Vorführautos sind. Oder ist das schon rabattiert? 
https://www.hyundai.at/ioniq-5/prompt-verfuegbar?Page=1&RestrictedTags=IONIQ%205&SortType=0


1
  •  tepee
  •   Bronze-Award
28.10.2025  (#29)
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem ID7 nach gut 1 Jahr?

Besonders auch was Verbrauch und Reichweite auf der AB betrifft (77 oder 86kWh Version?).

1
  •  thohem
28.10.2025  (#30)
Und vor allem: wie sehr nervt die Werbung am Display?

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
28.10.2025  (#31)
Hmmm... zusammengefasst recht positiv.

Vorab, zu Verbrauch kann ich wenig sagen, da ich das kaum beobachte, und auch sehr wenig fahre (ich hab noch nicht mal 7.500 km voll). Reichweite passt aber für mich (77 kWh-Version)

Fahren tut er brav, mehr kann ich dazu nicht sagen, Beschleunigung, Kurvenlage usw. ist mir nicht wichtig, für mich ist ein Auto ein Werkzeug dass mich (sicher) von A nach B bringen soll (ich hab keinen "Spaß" am Auto fahren).

Sitze, Komfort usw. für mich sehr ok. Licht sehr gut (mir sehr wichtig weil ich beginne in der Nacht schlecht zu sehen). Platz hab ich genug (bin 1m86 groß), speziell vom Kofferraum bin ich begeistert (für eine Limousine)

Die "Software" hat halt so ihre Kinderkrankheiten, automatische Sitzeinstellung ist oft zickig, und generell das "User Interface" ist für mich nicht immer klar, und spinnt manchmal rum. Was mir dafür richtig gut gefällt: das Android Auto Protocol (AAP) ist offensichtlich tief umgesetzt, Turn-by-Turn-Hinweise von Google Maps erscheinen im HeadUp-Display. Keine Ahnung wie selbstverständlich das heutzutage ist...

Der aus meiner Sicht größte Kritikpunkt: Die Verkehrszeichen-Erkennung ist echt scheisse! Die war bei meinem 2018er A6 schon schlecht, ich hatte gehofft das hätte sich verbessert...

  • 30er ausgenommen Vorrangstraßen - bei jeder Ortstafel wird eine Bremsung hingelegt
  • 30er auf "Abbiegestraßen" (weg von der Vorrangstraße) werden falsch erkannt
  • 30er Ende werden in gefühlt 80% der Fälle nicht erkannt
  • auf "Ausfahrtsstraßen" (noch im Ortsgebiet) mit 60er wird oft unmotiviert auf 100 beschleunigt (und das an Stellen von denen ich weiß dass oft und viel geradart wird)
  • und dutzende weitere Beispiele

Das in Kombination mit der EU-Vorgabe (?) dass Geschwindigkeitswarner sich jedesmal neu aktivieren müssen, kostet mich wirklich Nerven...

3
  •  Benji
  •   Gold-Award
28.10.2025  (#32)

zitat..
thohem schrieb: wie sehr nervt die Werbung am Display?

Gar nicht, weil man sie einfach deaktivieren kann


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
28.10.2025  (#33)

zitat..
Benji schrieb:

Der aus meiner Sicht größte Kritikpunkt: Die Verkehrszeichen-Erkennung ist echt scheisse! Die war bei meinem 2018er A6 schon schlecht, ich hatte gehofft das hätte sich verbessert...

Die ist leider bei allen Herstellern richtig schlecht. Daher bei mir auch dauerhaft aus.


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
28.10.2025  (#34)

zitat..
DrShouter schrieb: Daher bei mir auch dauerhaft aus.

Ist damit auch der Geschwindigkeits-Piepser aus?


1
  •  tepee
  •   Bronze-Award
28.10.2025  (#35)
Danke. Fahre privat einen Enyaq und würde beim Firmenwagen evtl auf einen ID7 schielen.

Würde mir auf der AB eine bessere Effizienz und mehr Reichweite erhoffen, da ich öfter sich im Außendienst unterwegs bin.

Die 86kWh Version wäre dabei am besten, wobei der Unterschied zu 77kWh nicht riesig ist, der Aufpreis aber nicht zu verachten. Ich schätze, in der Praxis sind das etwa 50km mehr Reichweite. 

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
28.10.2025  (#36)
Nachtrag: was mich auch nervt, ist die "Halb-Touch-Bedienung" mit ganz schlechtem haptischen Feedback. Ich wünsche mir so sehr wieder ein paar "normale" Tasten (und vor allem einen Lautstärke-Drehknopf) die ich blind (im Sinne von: Augen bleiben auf der Straße) "ertasten" und dann bedienen kann... aber das soll wohl im Zuge eines Facelifts wieder verbessert werden.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
28.10.2025  (#37)

zitat..
tepee schrieb: Würde mir auf der AB eine bessere Effizienz und mehr Reichweite erhoffen, da ich öfter sich im Außendienst unterwegs bin.

Wenn ich daran denke, kann ich das "aufzeichnen": Am Freitag steht Graz => Ried (im Innkreis) an, Samstag retour.


1
  •  ck
28.10.2025  (#38)

zitat..
Benji schrieb: Das in Kombination mit der EU-Vorgabe (?) dass Geschwindigkeitswarner sich jedesmal neu aktivieren müssen, kostet mich wirklich Nerven...

Kann man doch auch mit einem Klick deaktivieren.


1
  •  thohem
28.10.2025  (#39)

zitat..
Benji schrieb: Der aus meiner Sicht größte Kritikpunkt: Die Verkehrszeichen-Erkennung ist echt scheisse! Die war bei meinem 2018er A6 schon schlecht, ich hatte gehofft das hätte sich verbessert...

Das verwundert doch etwas. Hab einen alten Leaf (2018) gebraucht gekauft und der erkennt sehr brav (beinahe) alle Geschwindigkeiten korrekt. Er glaubt halt leider auch manchmal, dass ein 30er Geburtstagsschild eine Geschwindigkeitsbegrenzung darstellt :D


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Benji,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erfahrungen mit VW ID 7 ?

  •  Benji
  •   Gold-Award
28.10.2025  (#40)

zitat..
ck schrieb: Kann man doch auch mit einem Klick deaktivieren.

Ich wäre dir (ehrlich!) sehr dankbar, wenn du mir erklären könntest wie das mit "einem Klick" geht... ich verliere mich immer in den gefühlt 1000 Menüs


1
  •  JoeSi
  •   Silber-Award
28.10.2025  (#41)
Hab keinen ID7, aber KI sagt : "Über Sprachassistenten wie IDA kannst du sagen: „Geschwindigkeitswarnung ausschalten“. Das öffnet direkt das entsprechende Menü, aber deaktiviert die Warnung nicht vollautomatisch; es muss dennoch per Touch bestätigt werden.".
probier mal

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]