« Hausbau-, Sanierung  |

Erfahrung mit Holzbeton-Mantelsteinen gesucht

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  grato
23.10.2025 1
1
Hallo,

wir lassen uns gerade von unterschiedlichen Firmen unser Haus anbieten. 

Eine Baufirma hat uns den Holzbeton-Mantelstein von der Firma Isospan empfohlen. Diese gibt es mit Dämmung gefüllt und ohne Fülldämmung. Die Hohlkammern werden mit ca. 13cm Beton gefüllt. Das ergibt ziemlich gute Schallschutzwerte von 57 dB.

Der 20cm Holzbeton Mantelstein mit einer 20cm EPS-F Plus Dämmung kommt auf einen U-Wert von 0,14 bei etwa 42cm verputzter Wandstärke. Das ist meiner Meinung nach nicht schlecht und in etwa ident mit einem 20er Ziegel mit 20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem], bei aber deutlich besseren Schallwerten.

Hat jemand hier Erfahrung mit diesen Holzbeton-Mantelsteinen? Im Internet gibts dazu leider nicht viel Erfahrung zum nachlesen.

Grüße

  •  Elohtihs
23.10.2025 19:36  (#1)
Kenne die Produkte Isospan, Harml, Thermospan (funfact gehören irgendwie alle zusammen) Leiertherm. 

Der Holzbetonstein hat viele Vorteile:
*Sehr einfach zu Mauern und zu verarbeiten
*Für Gewerke das schönste zum stemmen/installieren
*Offenporig gut für diffusionsausgleich
*Statisch tragend ab IW20
*gut Putztragend
*Schallschutz hervorragend
*ziegel Reste werden neue ziegel 

Dagegen sprechen
*kosten der Ziegel m2 eher hochpreisig 
*Pro M2 kommen noch ca 130l Beton dazu (ziegel +Beton hochpreisig) 
*bei den Stegen kann es zu starken Luftausgleichen bzw Zirkulation kommen bzw Phasenverschienungseffekte sind zu erwarten
*den Laibungsstein für Fenster finde ich persönlich eine "schön geredete Erfindung" 
* der Gedämmte (mineralisch) Ziegel darf/sollte nicht nass werden

Das wärs von mir 

PS von Isospan gibt's auch vorkonfektionierte Wände, dann wird noch schneller



1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Innenputz und Estrich Neubau