|
|
||
ja, ich! ![]() |
||
|
||
so für alle gscheidwaschln. es gibt dinge die kann man lesen und ansehen wenn man will und wenn nicht dann halt nicht.
einige gibt es hier die wollen sich tatsächlich austauschen und dann gibt es einige hier die einfach nur zum stänkern und wichtig sein da sind. na dann viel spaß, ich werde auf euch ko..er nicht mehr eingehen! |
||
|
||
Na Du bist vielleicht a Herzerl :) - Schließlich wolltest Du was vom Forum und nicht umgekehrt. Was wurde eigentlich aus den Fotos vom fertigen Carport? |
||
|
||
Hauptsache ist ja, dass dir der Bau gefällt und du zufrieden bist, mach dir nichts draus.
Siehst dann e wei lange der Bau steht. darf man wissen wieviel du dafür bezahlt hast? |
||
|
||
liebe "fachkräfte" ich hab mir das ganze jetzt von einem neutralen tischlermeister ansehen lassen.
das holz ist fast 2cm in der luft, es wird dort noch asphaltiert, die aussage von einem der das ganze auch versteht: das wird ja niemals nass, und wenn dann kann es abtropfen und steht nicht im wasser. kein problem. nachdem hier soviele besserwisser unterwegs sind, werde ich über preise öffentlich keine auskünfte geben. ich sag nur soviel, der preis ist völlig in ordnung sonst hätte es die firma nicht gemacht. wir sind zufrieden, das teil wird halten und meiner und der tischlermeinung nach ist hat die firma gut gearbeitet. |
||
|
||
na brauchst ja nicht gleich die beleidigte leberwurst zu spielen, nur weil dein carport nicht bester qualität ist.
kann ja passieren. ist ja auch dein carport, und du bist ja zufrieden. warum du dann hier diesen tread aufgemacht hast, weiß jetzt zwar niemand. vielleicht solltest hier gar nichts mehr schreiben, weil du hältst ja keine kritik aus. und eine schlechtere werbung hätte diese firma auch nicht bekommen können. trotzdem frohe weihnachten! |
||
|
||
ich kappiers nicht... auch wenn der Balken aufm Boden jetzt 2 cm Luft hat... sobald Asphaltiert ist, im Normalfall 7 cm, bist 5 cm im Boden... |
||
|
||
trotzdem wirds dort nie und nimmer nass, es ist überdacht!!! |
||
|
||
genau - und vom nassen auto das drunter steht nach einer fahrt im regen tropft auch kein wasser runter, der regen wird auch niemals durch den wind reingetrieben...wenn schnee und eis im frühjahr runter tauen vom auto...dann passiert das auch ned im carport....
*kopfschüttel* wahrscheinlich ist der carport nur zum anschauen und ned zum nutzen... frohe weihnachten....so long sheep PS - TIPP: schau das zumindest viel gefälle weg vom balken hast wenn asphaltiert wird...good luck... |
||
|
||
Mich interessiert - jetzt aber schon, wie das fertige Carport ausschaut. Mir ist das Geschreibsel vorher egal, ich mag Bilder sehen. Ich glaub schon, dass das noch mehr interessiert, die ernsthaft Carportlösungen suchen. Vielleicht magst ja doch noch ein Foto einstellen, danke! |
||
|
||
ja, mich würd's auch interessieren... wie's fertig aussieht. Vor allem auch, wie der Hausanschluss oben dichtgemacht wurde... Verblecht + Silikon = Wartungsfuge? Ich denk mal, das mit dem unteren Längs-Staffel ist nicht ganz so wild, im schlimmsten Fall rausschneiden und ein paar Kübel Beton hinleeren.
Hausmaus |
||
|
||
naja wild oder nicht es hätten auf jeden Fall auf Balkenschuhe eingesetzt gehört. Im Nachhinein, sollte der Staffel einmal aubfaulen, Den auszutauschen ist auch eine Spielerei. Dies hätte man schon im Vorfeld verhindern können. |
||
|
||
das gesudere um die balken nervt jetzt schon ein wenig, es wurde schon ausdiskutiert. nachdem noch 2cm spiel ist, werde ich eine blechabdeckung hin geben und dann ists gut. ich hoffe jetzt hat das leidige thema dann ein ende.
zu den wandanschluß fragen. es wurde ein wandanschlußblech verwendet. ich muss da erste raufklettern und ein foto davon machen, dann kann ich es den interessierten zeigen. ehrlich gesagt ist mir die lust am foto zeigen vergangen aber da es ja meine absicht war anderen zu zeigen wie wir das gelöst haben, werd ich es doch noch machen. allen die es dann nicht gefällt, dient es halt dazu wie man es NICHT macht! |
||
|
||
die ziegelwand wird noch verputz und das holz gestrichen. alle holzteile die einer witterung ausgesetzt sind, sprich hintere wand vom geräteschuppen, ist bereits gestrichen. alles andere wird nicht naß. |
||
|
||
also ich finde es schaut ned schlecht aus im fertigen Zustand.Der Wandanschluss ist mit Wartungsfunge brauchst eigentlich gar nicht rauf schauen. Interessant wäre die Abdichtung der Dachrinne durch das Trapezblech. |
||
|
||
das wurde mit silikon vom dachdecker gemacht. |