Erdwärme Temperatur
|
|
||
das ist wenig - vor allem angesichts des milden winters...
kannst du die anderen fragen beanworten? |
||
|
||
Wobei mich die Temperatur aus der WP WP [Wärmepumpe] weniger interessieren würde ... sondern vielmehr jene aus dem Kollektor raus bzw. in die WP WP [Wärmepumpe] rein. Da steh ich Moment bei 0,3 Grad nach 11 Stunden WP WP [Wärmepumpe]-Laufzeit. Das ist nicht berauschend und merk auch wenig vom milden Winter ... er ist zwar temperaturmäßig mild aber es ist extrem feucht und sonnenlos. Es gab im Jänner hier exakt einen ungetrübten Sonnentag und somit auch keinen nennenswerten solaren Einträge durch die Fenster. In Normalen Wintern hat es Ende Jänner hier -15°C, die Sonne lacht durchs Fenster und die Heizung schaltet aus. Das hatten wir aber seit Errichtung meiner PV im Sommer 2011 nicht mehr.
PV-Erträge Jänner 2015: http://www.suntrol-portal.com/de/page/strohaus/month/2015-01/axis/static/output/real/chart/default/p/1 |
||
|
||
Bei mir sind es momentan nach 6 Stunden Laufzeit 3 Grad plus rein und minus 0,5 wieder raus. |
||
|
||
Was sind bei euch Aktuell die Temperaturen Quelle -> Wärmepumpe ? Am Ende des Heizens?
MFG |
||
|
||
10 zu 8 Grad |
||
|
||
@ altehuette, kurze kreise gell? ... ![]() könntest auf halben volumenstrom reduzieren... |
||
|
||
100er Kreise
Die enge Spreizung hat der Vaillanttechniker eingestellt. Muss da eh mal nachhaken! Aber die Pumpe läuft eh bei Weitem nicht auf Vollgas. |
||
|
||
Wie habt ihr die Kennlinie eingestellt?
Was ist eure vorlauftemperatur bei einer Außentemperatur von 0 grad? Und wie warm habt ihr es im Badezimmer? Mfg |

Nächstes Thema: KWL: Staubfrei bei Benutzung