Erdwärme Soletemperaturen 2025/26
|
|
||
meine WP WP [Wärmepumpe] hat heute früh, nach einem WW WW [Warmwasser]-Takt auch gemeint, sie muss kurz mal heizen - Sole ein: 12,0C (aber ich bin schon länger auf einer relativ flinken/aggressiven Einstellung wegen meiner Trockenbau-Heizkühldecke. Das bewirkt auch einige unötige Starts zwischendurch mal.... ) |
||
|
||
Meine S1155 Pumpt auch schon unnötiger weise Wärme ins Haus. Ich schaffe es nicht die solaren Gewinne auszugleichen ohne manuell einzugreifen, darum heizt sie halt, trotz knapp 24°. Mein Aussenfühler sitzt auf der Nord West Seite, der sollte in den Osten, ich weiß. Ist halt nachträglich nicht so einfach. Vielleicht spiel ich mich mit der Raumtemperatur KI mal... 🫣 Aktuelle Sole ein 16.7° |
||
|
||
Guten Morgen. Also bei mir läuft die Heizung schon mindestens 1-2 Wochen. Der Durchfluss hat sich von letzten auf das heurige Jahr etwas verringert. Vermutlich muss ich das Siebchen mal reinigen. Schöne Grüße, Michael Wärmequelle: Tiefenbohrung 2x 100 m Duplex DN32 Standort: Kremsmünster/OÖ Baujahr: 1993 (massiv 38er Ziegel+8cm VWS), 2023 Sanierung (Fenster, OGD, Dach) Durchschnittliche AT AT [Außentemperatur]: 9,6°C (36h) Aktuelle AT: 3,1°C (07:00 Uhr) KNV(Nibe) F-1156-8 PC (bestehender Solarspeicher 500 L) KT-Pumpe: KT ein: 9,8°C KT aus: 5,6°C Drehzahl der WQ-Pumpe 22% (Auto) Heizkreispumpe: berchnete VL-Temp.: 29,2°C Vorlauftemp. 28,0°C Rücklauftemp. 25,1°C Raumtemp. 23,5°C (Wohnzimmer laut Raumfühler) Pumpengeschw. Wärmetr. 70% (manuell) Volumenstrom 10,8l/m Verdichter: 25 Hz GM: -262 Gebäude-Heizlast Abschätzung laut Energieausweis: 8,2 kW TB Kälteleistung (errechnet): 7,6 kW (38W/m) Gebäude: Beheizte Fläche: 260 m² |
||
|
||
|
||
Bei uns ist die Heizung nun auch angegangen. Heute früh ca. 1 Grad AT AT [Außentemperatur]. Soletemp ist bei 12,9 Ein und 9,2 Aus. |
||
|
||
Auch meine WP WP [Wärmepumpe] wollte nicht mehr warten und hat heute begonnen zu heizen, hier mal meine Werte. Wärmequelle 1x 400m dn40 Standort nordöstlich von Wien Baujahr 2019 (massiv 25er Ziegel+20cm VWS) Durchschnittliche AT 8.9°C (36h) Aktuelle AT 9.6°C (bedeckt) KNV(Nibe) F-1155-6 PC (Greenwater 300/200) KT-Pumpe: KT ein 18.1°C KT aus 13.3°C Drehzahl der WQ-Pumpe 1% (Auto) Heizkreispumpe: berchnete VL-Temp. 25.3°C Vorlauftemp. 26.2°C Rücklauftemp. 23.7°C Raumtemp. 23.1°C (Wohnzimmer laut Raumfühler) Pumpengeschw. Wärmetr. 55% (fix) Volumenstrom 12.6l/m Verdichter: 20 Hz GM: -264.7 Gebäude-Heizlast Abschätzung laut Energieausweis: 9.8 kW RGK Leistung (errechnet): 8.3 kW Gebäude: Beheizte Fläche: 311 m² FBH, BKA, Wandheizung im Bad KWL |
||
|
||
Was meint ihr dazu: Soletemp im Leerlauf ca. 14,5. WP läuft neben 2x WW WW [Warmwasser] nur gelegentlich mal einen 1/2 Tag seit Heizbeginn 1.10. Also bisher nur wenig entzogen. Morgens 5-6 Uhr WW WW [Warmwasser] (180l Speicher), danach ein paar Stunden Heizung (Frau hat Heizkurve +1 erhöht/parallel verschoben), Verdichter begrenzt auf 45Hz. -->Min Soletemp Ein 8,5, Aus 5 Grad. Ist das nicht etwas zu viel Einbruch unter diesen Umständen? Wie ist das bei euch? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]