« Hausbau-, Sanierung

·gelöst· Erdaushub - ohne Zufahrt (Durchfahrt)

Teilen: facebook    whatsapp    email
   
 1  2  > 
  •  kreuzenstein
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
5.2. - 23.2.2021
25 Antworten | 9 Autoren 25
1
1
Hallo! 
Gibt es hier jemanden, der die gleiche Aufgabenstellung wie ich habe, schon umgesetzt hat?
Ich kann von der Strasse aufgrund von Höhenunterschieden und Co. nicht auf das Grundstück zufahren, um den LKW neben der zu schaffenden Baugrube abzustellen. Ich müsste knapp 50 qm Aushub also neben dem Haus vorbei zur Strasse bringen. Einen kleinen Bagger kann ich in den Garten heben lassen, allerdings wie die Erde möglichst effizient und kostenschonend aus dem Garten auf den LKW zum Abtransport bringen?
 
Hat jemand mit solchen Projekten schon Erfahrung (z.B. Kleingartenhäuser) und Empfehlungen für Firmen im Nahbereich Korneuburg?

  •  BAULEItEr
5.2.2021 ( #1)
LKW mit Greifer?

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
5.2.2021 ( #2)
Oder ein Förderband? Miete kostet nicht alle Welt...

  •  MrCrabs
5.2.2021 ( #3)
Oder mit einem schmalen Raupendumper oder Vierraddumper.
Solche Dumper gibts in verschiedenen Baubreiten ab ca. 900mm.
Alternativ ginge auch ein Bobcat.
Frag deinen Erdbauer, der hat eine Lösung für dich.



  •  kreuzenstein
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
17.2.2021 ( #4)
Förderband - Danke! Dumper geht nicht, denn der müsste über eine Stiege fahren, damit er die Erde auf den LKW bekommt. Aber ihr bringt mich auf eine Idee: Einen Container über das Carport heben lassen und mit dem Förderband den Container füllen. Danke Euch!

  •  Schelm
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
17.2.2021 ( #5)
den Container reinheben wird kein Problem sein, aber den vollen dann wieder raus schon

  •  MrCrabs
17.2.2021 ( #6)


Schelm schrieb: den Container reinheben wird kein Problem sein, aber den vollen dann wieder raus schon

Das ist nur eine Frage der Baugröße des Krans. Kann dann aber schnell auch teuer werden, aber rausheben ist prinzipiell kein Problem. 
Alternativ kannst noch mit Muskelkraft und dem manuellen Einachs-Kipper (Schiebetruhe) die Erde raus transportieren.

  •  kreuzenstein
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.2.2021 ( #7)


MrCrabs schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von Schelm: den Container reinheben wird kein Problem sein, aber den vollen dann wieder raus schon

Das ist nur eine Frage der Baugröße des Krans. Kann dann aber schnell auch teuer werden, aber rausheben ist prinzipiell kein Problem. 
Alternativ kannst noch mit Muskelkraft und dem manuellen Einachs-Kipper (Schiebetruhe) die Erde raus transportieren.

Da bin ich mit knapp 40 - 50 qm aber eine Zeit beschäftigt

  •  kreuzenstein
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.2.2021 ( #8)


MrCrabs schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von Schelm: den Container reinheben wird kein Problem sein, aber den vollen dann wieder raus schon

Das ist nur eine Frage der Baugröße des Krans. Kann dann aber schnell auch teuer werden, aber rausheben ist prinzipiell kein Problem. 
Alternativ kannst noch mit Muskelkraft und dem manuellen Einachs-Kipper (Schiebetruhe) die Erde raus transportieren.

Nun - Es wäre eine Strecke von ca. 7 Metern - der Garten liegt ca. 2,5 Meter unter dem Strassenniveau. Das sollte mit einem kräftigeren LKW-Kran möglich sein, oder?


  •  BAULEItEr
18.2.2021 ( #9)


kreuzenstein schrieb: Das sollte mit einem kräftigeren LKW-Kran möglich sein, oder?

nein mit einem Hiab geht das nicht mehr, du würdest da einen Teleskopkran z.B. benötigen.

 

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.2.2021 ( #10)
Bei 7m Distanz einen vollen Container heben ist glaube ich schwierig...

  •  BAULEItEr
18.2.2021 ( #11)
https://www.felbermayr.cc/downloads/technische-daten-hebetechnik

LTF 1035-3.1 dieser Teleskopkran hebt auf 7m ca.15 Tonnen.
Mulde mit 6m3 Erde = 12Tonnen.


  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
18.2.2021 ( #12)


BAULEItEr schrieb: hebt auf 7m......

Mit 7m kommst nicht weit. Das ist von Mitte Drehkranz gerechnet.  Von da sind es schon 3,5 m bis zur Stütze.....


  •  MrCrabs
18.2.2021 ( #13)
Für so einen Kran ca. 10m / 15to brauchst bei Fa. Prangl mindestens einen PFK40 oder größer.
Kostet ca. 100 Euro in der Stunde + Anfahrt.
Hab für so einen für 3 Stunden Mindesteinsatzzeit +Anfahrt ca. 600 Euro bezahlt.

  •  derLandmann
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.2.2021 ( #14)
vl wären Fotos oder eine Skizze der Situation dienlich :)

  •  kreuzenstein
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.2.2021 ( #15)



Stimmt! Here we go Die Erde müsste aus dem Garten (dort wo das Beet auf dem 3. Bild imHang ist), dann rechts neben dem Haus vorbei und über das Carport raus. Die Stiege ist der Abgang zwischen Haus und Carport.

  •  Fadergeschmack
19.2.2021 ( #16)
Spricht was dagegen, das Zaunfeld hinten am Carport zu demontieren und sich eine Gerätschaft zu besorgen die am Standort Trampolin den Höhenunterschied überwindet?
 


  •  kreuzenstein
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.2.2021 ( #17)


Fadergeschmack schrieb: Spricht was dagegen, das Zaunfeld hinten am Carport zu demontieren und sich eine Gerätschaft zu besorgen die am Standort Trampolin den Höhenunterschied überwindet?

Eigentlich nicht. Das kann man leicht abschrauben. Welche Gerätschaft würde Dir da vorschweben?

  •  derLandmann
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.2.2021 ( #18)
Wow das ist ja mal eine verzwickte Situation... 

ich denke fast es wäre am effektivsten einen kleinen Baukran zu bestellen und die Erde mit einer Kranmulde hinausbringen zu lassen, Lagerhaus usw hat solche "mobilen" Kräne.
Förderband muss man da auch erstmal hinbekommen und die Erden muss dann auch noch auf den Hänger, sind ja einige Fuhren bei 50qm...
So oder so ist es kostenintensiv.

Was soll eigentlich gebaut werden? Kann man den Kran nachher auch noch verwenden zum Bau?

  •  kreuzenstein
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.2.2021 ( #19)
Ja - in der Tat - es ist ziemlich herausfordernd. Wir spielen mit dem Gedanken, uns einen Pool errichten zu lassen. Die Hanglage und die Herausforderung "Wie bekomm ich die Erde weg", machen die Aufgabe nicht gerade einfach (und billig) ...

  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
19.2.2021 ( #20)
Eine befahrbare Holzrampe über der Stiege herstellen, das Material mit einem Raupendumper am Pflaster oberhalb zwischenlagern, mit Greifer verladen und abtransportieren.
(Zum Schutz der Pflastersteine Schaltafeln oder Gummimatten auflegen)

Oder Pool und Garten so planen, dass der Aushub im Garten verbleiben kann.?

  •  xilinx
19.2.2021 ( #21)
..oder vielleicht sowas

https://amv-saugbagger.at/saugbagger/

habe aber k.A. ober der auch Aushub saugen kann.

1
 1  2  > 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

« Hausbau-, Sanierung- & Bauforum
next