|
|
||
Der riss deutet doch auf bewegliche bauteile hin. Wenn du die nicht anders stabilisiert oder fixiert hast, denke ich, dass eine abdichtung mit einer elastischen dichtmasse gut waere.
Wenn spaeter mal ein belag drauf soll, ohne zu reissen, sollte man diesen riss mit einer dehnfuge beruecksichtigen. Diesen evtl. Sogar gezielt weiterfuehren mit einer sollbruchstelle, zb einem kleinen gezielten, geraden flexschnitt, sodass der riss nicht unkontrolliert weiterlauft. Ist aber pure theorie... |
||
|
||
Material - Was ist das überhaupt für ein Material in dem der Riss ist.
Ist es die Betonplatte oder der Estrich? Kann es nur ein Schwundriss sein oder wirklich wie Schaushauns gemeint hat ein Setzungsriss? Wenn es nur ein Schwundriss ist, ist die Überlegung diesen Spalt zu "dübeln"! Quer einschneiden, mit nichtrostenden Metallstiften belegen und mit Gießharz auszufüllen. Sieht dann aus wie eine genähnte Operationsnaht. Sonst bekommst wie oben bereits erwähnt auch in dem darüber gelegten Fliesenboden den gleichen Riss übertragen. Dünn angerührten Fliesenkleber würde ich nicht empfehlen. |