|
|
||
Gibt es noch freie Flächen für PV? Nord, Ost, West, Wand? Die Anlage von 9,1kWp klingt für mich sehr klein, vorallem bei Netzbezug 7800kWh + in Zukunft ein E-Auto. Würde zuerst den Fokus auf mehr PV legen und dann auch gerne in Kombination mit einen Hybrid WR WR [Wechselrichter] mit Akku |
||
|
||
Die Ausrichtung ist fast komplett gegen Süden, und das Dach ist sehr steil. Deshalb ist die Nordseite wohl nicht gut geeignet. Bei der Wand hab ich etwas Angst, weil es bei uns manchmal ziemlich stürmisch ist, und ich ein Holzriegelhaus habe. Hybrid WR WR [Wechselrichter] , Huawei Sun2000 ist bereits vorhanden. |
||
|
||
Hi Es kommt drauf an, was Du erreichen möchtest, vollständige Autarkie oder gutes Preis/Leistungsverhältnis, Spielerei, .... Deine Verbrauchsdaten wären halt noch wichtig, durchschnittsverbrauch über Nacht Sommer/Winter, Maximalverbrauch Sommer/Winter, ev. Gesamtverbräucha / Monat (alles Netzbezug) LG |
||
|
||
|
||
Mir geht es um ein gutes Preis/Leisungsverhältnis. Autarkie ist komplett unwichtig. Ich schau, dass ich morgen Daten hochlade. |
||
|
||
Ich habe jetzt im Portal die letzten 2 Jahre, nur Bezug ohne Einspeisung gespeichert. Kann ich hier Dateien hochladen? Geht das? |
||
|
||
Ich würde dir für deine Anlagengröße die Huawei Emma (Smartmeter) inklusive Huawei Luna2000 S1 7kWh empfehlen. Was ich dir noch raten kann, mit deinem Arbeitgeber ausmachen zuhause laden zu können und den Überschuss für 0,35c(steuerfrei im Jahr 2025) pro kWh an die Firma zu verrechnen. Die Wallbox in Höhe max. 2000€ (steuerfrei) z.B. NRG Kick mit PV Laden dürfen sie dir auch spendieren :) |
||
|
||
Hi,
Eher extern speichern und hierher verlinken.... Oder mit dem Editor spielen und a Tabelle reinkopieren.. LG |
nö, fürcht nicht, nur Bilder. ||
|
||
Dann mach das Norddach voll. Gibts noch eine Gartenhütte, Carport, Garage? Speicher ist eher wenn jemanden Dinge wie z.B. Notstrom wichtig sind, preislich rentieren sie eher nur 48V Akkus, eventuell schaut es nächstes Jahr bei Hochvolt besser aus. |
||
|
||
sehr steiles Dach => mehr als 50° ? geh in Fusion Solar => Berichte => Anlagenbericht => auf "Jährlich" umstellen und einen Screenshot der Tabelle erstellen. ![]() |
||
|
||
Das Dach hat 35° Dachneigung. Und hier noch der Screenshot von 2024: ![]() ![]() |
||
|
||
Mahlzeit, das Problem ist halt - und wars bei mir auch ohne Speicher- dass Du grob zwischen 10 und 14 Uhr mörder Energie mehr oder Weniger ins Netz verschenkst und Abends dann durch die Finger schaust und mglw. teuer zukaufen musst. Besonders jetzt durch die Lieben Netzgebühren in NÖ unverschämt teuer, wenn ich Strom beziehen muss ist die Netzgebühr meist höher als der Strom kostet... Ich hab ursprünglich auch kan Speicher haben wollen, mittlerweile hab ich seit Jänner 16,6kWh und bin sehr zufrieden damit. Um ehrlich zu sein, ich habs nicht bis in kleinsteDetail ausgerechnet in wievielen Tagen/Jahren/Wochen sich das ganze Amortisiert, hab noch bissl Speicherförderung dazubekommen und als Abfallprodukt von dem Ganzen hab ich auch noch a Wengl Blackoutenergievorsorge auch dazu.... Ende JAN hamma den Speicher bekommen, Feb und März ging sich nocjh nicht ganz autark aus, aber die 32 bzw 20 kWh verbrauch fallen ned so ins Gwicht... ![]() zum Vergleich das Vorjahr, sogar im Sommer haben wir ohne Speicher ~300kWh jedes Monat dazukaufen müssen, obwohl Poolpumpe etc fast ausschlieeslich von der PV gespeistwurden (ausser halt wenns schirch war..) ![]() LG Wolfgang |
||
|
||
Hallo Josef314, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Empfehlung für Speicher |
||
|
||
Du produziert 9,89 Mwh pro Jahr und hast einen Überschuss von 8,1 MWh - somit hast du nur 1,8MWh direkt verbraucht. Dein Gesamtverbrauch liegt dann bei 7,8MWh Bezug und 1,8MWh Direktverbrauch = 9,6 MWh. Ich würde primär versuchen, meinen Direktverbrauch zu steigern, ich habe bei ähnlicher Anlage den doppelten Eigenverbrauch erzielt, also versuche zuerst mal den Verbrauch zu optimieren, sprich die Verbraucher in den Tag zu legen, so weit möglich - auch die Heizung und vor allem das Warmwasser. Ich hatte bei ähnlichen Produktions- u. Verbrauchswerten immer ca. 3,5MWh Direktverbrauch. Nach der PV-Erweiterung von 9 auf 19kWp dann ca. 5,5MWH Direktverbrauch und mit dem Akku steigert es sich dann "nur" noch um ca. 1,5MWh. Oder anders: Netzbezug ohne PV: 10MWh, mit 9kWp dann 6,5 MWh, mit 19kWp dann 4,5 MWh und jetzt mit kleinem 7kWh-Speicher ca. 3 MWh. |
||
|
||
Also ich sehe da im sommer kaum netzbezug weil fast alles durch eigenverbrauch abgedeckt wurde? ich würde eher sagen/vermuten, dass dein speicher deutlich zu groß ist und max 10kwh denselben Effekt haben werden wie deine 16kwh. hast du die simulation genutzt die solarweb dir bietet? |
||
|
||
Bei mir sieht das ähnlich aus mit 9,48kWp und 7,7kWh Speicher: Gesamtverbrauch: 13 MWh Direktverbrauch aus PV: 5,5 MWh Verbrauch aus Akku: 2,5 MWh Bezug aus Netz: 5 Mwh |
||
|
||
Hi
die 16.6 kWh sind beabsichtigt eher größer gewählt, weil die Sole WP WP [Wärmepumpe] im Winter halt auch 24/7 durchrennt udn auch mal des Nächtens WW WW [Warmwasser] bereitet.... LG |
Najo das sind ~250...300 kWh minimal, nur die Sachen, die in der Nacht oder abends laufen, find das ned wenig... ||
|
||
Entschuldige, dass ich da reingrätsche, kannst du das mit der Simulation kurz näher ausführen? Wir haben ebenso einen Huawei WR WR [Wechselrichter] und ich bin nicht richtig überzeugt, ob sich ein Speicher bei uns rentiert.. Hab Dank. |
||
|
||
Einfach hier deine Anlage simulieren. Ist halt für Fronius optimiert, aber die Daten können ja auch mit anderen WR WR [Wechselrichter] erreicht werden: https://creator-2024.fronius.com/ Betreff Rentabilität: Wenn du die Sache ausschließlich finanziell betrachtest, müssen die Sterne gut beisammen stehen, damit du das Investment derzeit vor Anderen rational "verteidigen" kannst - Tendenz: verbessert sich laufend. Nimmst du ein breiteres Band an qualitativen bzw. zusätzlichen Zielen, dann rentiert sich die Batterie deutlich früher. Meine heurigen Daten: 1. Jänner 2025 - heute: 97,3% Eigendeckung Nur April: 99,7% Eigendeckung |
||
|
||
Du müsstest halt dazu sagen, dass du ordentlich viele kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] in deiner BEG hast, welche im Winter überhaupt erst die Batterien füllen können. Meines 25°. Ich hab alles vollgemacht, auch Nord-West und Nord-Ost. Und Fassade wird auch noch dazukommen. Warum? Damit ich genau dann, wenn die Sonne nicht scheint, trotzdem genug Strom für hohen Eigenverbrauch ernten kann - also im Winter und bei nebligen und regnerischen Tagen. So wie heute: Da haben die nordseitigen Module gleich viel wie die südseitigen produziert. Hätte ich nur halb soviele oben wäre allerdings mein Tagesertrag auch halbiert gewesen... Vor einem halben Jahr hab ich mir auch noch einphasig Victron mit 14,3 kWh DIY Speicher gegönnt, weil der Preis heiß war. Das hat den Eigenverbrauch nochmal nach oben katapultiert, zahlt sich aber trotzdem für mich nur aus, weil er so günstig war. P.S.: Ich hab noch kein BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] - aber weil sicher hoffentlich bald mal eines kommt, allein deswegen schon gilt für mich "mach das Dach voll". 😉 |
||
|
||
Die Daten sind nur von meinem Haushalt in Wien. Da hab ich mir nach den PV Anlagen der BEG, im Dezember 2024 eine lokale PV Anlage mit Batterie montiert. Das meiste der Eigenversorgung kam aus der lokalen Anlage, die BEG hat hier nur einen kleinen Beitrag geleistet. Ohne BEG: 1.Jänner bis heute: 93%, April: 99%. Da ich mich im Jänner noch mit den Settings spielte, ist das ganze noch nicht optimal gelaufen. In Kombination mit der BEG strebe ich im nächsten Winter für diesen Haushalt 100% an. Mal sehen, wie weit ich komme, zumal ich gerade die Heizung auf WP WP [Wärmepumpe] umstelle. ![]() Aber so wie Du hab ich den bekannten Spruch berücksichtigt und "das Dach voll" gemacht. Wirklich voll. ![]() |
||
|
||
Deswegen kommt jetzt die Fassade dran. 😜 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]