« Elektrotechnik & Smarthome  |

Elektroinstallation in Attika

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ichbauauch
  •   Silber-Award
8.11.2025
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Hallo,

auf unserer Terrasse im OG würde ich gerne ein paar Steckdosen in die Attika setzen, da man ja meistens genau dort die Steckdosen benötigt (Stichwort Weihnachtsbeleuchtung).
Hat das von euch schon mal jemand gemacht? Ich frage mich nämlich, wie ich die Zuleitung vernünftig ausführen soll. Über das EG über die Außenwand und dann von außen durch die Attika auf die Innenseite? Oder doch vom OG raus durch die XPS und dann wieder nach oben?

Irgendwie habe ich bei beiden Varianten die Sorge, dass da irgendwo (Kondens)Wasser stehen bleibt.

Anbei 2 Bilder damit man es sich besser vorstellen kann. Am Bild ist die Betondecke vom EG zu sehen. Da kommt noch Folie, 30cm XPS + Abdichtung drauf.

_aktuell/20251108719260.jpg

_aktuell/20251108720232.jpg

Danke schon mal für paar Ideen!

  •  Ricardo
  •   Bronze-Award
8.11.2025  (#1)
Hallo, wäre toll gewesen wenn man das vorher gewusst hätte bei der Planung. Die Elektroverrohrung wäre dann gleich in die Betonplatte verlegt werden können. Ich würde diese jetzt auf die Betonplatte verlegen, also unterhalb der Folie, XPS und Abdichtung.
LG

1
  •  christoph1703
8.11.2025  (#2)
Zur Prävention von Kondensat müsste das Rohr auf jeden Fall an beiden Enden zugestoppelt werden. Aber eigentlich sollte jede Leitung mit Gefälle nach außen verlegt werden. Deshalb würde ich auf jeden Fall aus dem OG kommen und dort den Schlauch höher als die Attika enden lassen (in einer Dose). Falls sich dann wirklich Kondensat bildet, rinnt dir nichts ins Haus. Den Leitungen macht reines Wasser nichts. Sicherheitshalber kannst du draußen auch Erdkabel verwenden, die sind darauf ausgelegt.

1
  •  ichbauauch
  •   Silber-Award
8.11.2025  (#3)
Ja, leider ist mir die Idee erst heute gekommen 🤪

Ist es besser, wenn ich die Decke bisschen aufstemme und es dort eben verlege? Das Leerrohr wird in der Dose dann mit Kaiser Stopfen verschlossen, dann sollte sich hoffentlich kein Kondensat bilden?

1


  •  ichbauauch
  •   Silber-Award
8.11.2025  (#4)

zitat..
christoph1703 schrieb:

Zur Prävention von Kondensat müsste das Rohr auf jeden Fall an beiden Enden zugestoppelt werden. Aber eigentlich sollte jede Leitung mit Gefälle nach außen verlegt werden. Deshalb würde ich auf jeden Fall aus dem OG kommen und dort den Schlauch höher als die Attika enden lassen (in einer Dose). Falls sich dann wirklich Kondensat bildet, rinnt dir nichts ins Haus. Den Leitungen macht reines Wasser nichts. Sicherheitshalber kannst du draußen auch Erdkabel verwenden, die sind darauf ausgelegt.

Ja, das mit dem Gefälle stört mich. Ok, dann mache ich eine "Schlaufe" nach oben um sicher zu gehen. Danke!


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Stromstärke Netzanschluss richtig tracken