« Elektrotechnik & Smarthome  |

Elektroinstallation: Einschäumen der Dosen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  kague
7.8.2024 - 22.7.2025
31 Antworten | 16 Autoren 31
31
Beim Gespräch mit einem in Frage kommenden Elektriker für unser EFH, sagte er mir, dass sie die Dosen einschäumen würden. Das würde am besten gehen, schneller als gipsen.
Im Angebot steht "Dosen in Klebe/Schaumausführung, Gips/Blitzzement bauseits"
 
Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt state-of-the-art ist bzw. üblich in der Branche.
Insbesondere an den Außenwänden sollten die mWn ja auch luftdicht sein (luftdichte Dosen würde er da auch nicht verwenden)

Wie ist da eure Meinung dazu? In Ordnung oder eher nicht?
 

  •  kleinbali
11.7.2025  (#21)

zitat..
tempo85 schrieb:

Bei mir wurden Dosen mit zwei Laschen genommen diese wurden mit Montagekleber an der Wand befestigt.

Mein Elektriker meinte entweder danach mit Primo ausschäumen oder vorher Gibs oder Bizzement hineingehen und die Dose rein drücken. Er nannte es satt eingibsen. Da ich Kalk Zement Putz habe solle man den Gibs besser nicht nehmen, da der Blitzzement doch sehr teuer ist hat er gemeint wir können auch Fliesenkleber nehmen und nach Bedarf Blitzzement dazu mischen.

waren das die Legrand-Dosen? Da gibt es als Zubehör Montagelaschen. Montagekleber in Schnellausführung, könnte ich mir vorstellen, das es funktioniert bei einer unbelasteten UP-Dose -> Vorteil: exaktes einrichten.
Ich habe jetzt die Kaiser UP1 entdeckt, sind ähnlich wie die Primo und wirken auch massiver wie die alten (runden) Kaiser Econ.


1
  •  Ricardo
  •   Bronze-Award
12.7.2025  (#22)

zitat..
kleinbali schrieb:

──────..
Ricardo schrieb:

Alles bohren und Dosen einschäumen, dann kannst immer noch zur Dose hinfräsen. Man bekommt eh ein Gefühl dafür nach ein paar Dosen.
───────────────

ok, aber ganz bis zur Dose kann ich ja nicht fräsen, könnte dann beim wegstemmen des Rest stücks wieder brechen 🤔

Nein, da passiert gar nix. Man kann wirklich weit zur Dose fräsen, halt vorsichtig und langsam. Mit ein wenig handwerklichen Geschick funktioniert das sehr gut. Das wirst du auch haben wenn Du Dosen setzen kannst 😉


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
12.7.2025  (#23)
Ich hab die letzten paar cm immer mit der FLEX und einer Diamantscheibe eingeschnitten.
Das hat eigentlich immer gut funktioniert.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
12.7.2025  (#24)

zitat..
Ricardo schrieb:

Alles bohren und Dosen einschäumen, dann kannst immer noch zur Dose hinfräsen. Man bekommt eh ein Gefühl dafür nach ein paar Dosen.

Wieso habt ihr schon die Elektrik vorbereitet wenn noch nichtmal die Betondecke drauf ist 😳


1
  •  Ricardo
  •   Bronze-Award
12.7.2025  (#25)

zitat..
Lu1994 schrieb:

──────..
Ricardo schrieb:

Alles bohren und Dosen einschäumen, dann kannst immer noch zur Dose hinfräsen. Man bekommt eh ein Gefühl dafür nach ein paar Dosen.
───────────────

Wieso habt ihr schon die Elektrik vorbereitet wenn noch nichtmal die Betondecke drauf ist 😳

Weil da keine Betondecke draufgekommen ist😉


1
  •  Ricardo
  •   Bronze-Award
13.7.2025  (#26)

zitat..
Lu1994 schrieb:

──────..
Ricardo schrieb:

Alles bohren und Dosen einschäumen, dann kannst immer noch zur Dose hinfräsen. Man bekommt eh ein Gefühl dafür nach ein paar Dosen.
───────────────

Wieso habt ihr schon die Elektrik vorbereitet wenn noch nichtmal die Betondecke drauf ist 😳

Für Dich zum Verständnis:


_aktuell/20250713735506.jpg

_aktuell/20250713175587.jpg

_aktuell/20250713649788.jpg

_aktuell/20250713312782.jpg

_aktuell/20250713194424.jpg

_aktuell/20250713988377.jpg

_aktuell/2025071394536.jpg

_aktuell/20250713192387.jpg

_aktuell/20250713138656.jpg

LG




1
  •  kleinbali
13.7.2025  (#27)
@Ricardo: Respekt, sehr schön und sauber gemacht! Danke auch für deine Infos.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
14.7.2025  (#28)

zitat..
Ricardo schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb:

──────..
Ricardo schrieb:

Alles bohren und Dosen einschäumen, dann kannst immer noch zur Dose hinfräsen. Man bekommt eh ein Gefühl dafür nach ein paar Dosen.
───────────────

Wieso habt ihr schon die Elektrik vorbereitet wenn noch nichtmal die Betondecke drauf ist 😳
───────────────

Für Dich zum Verständnis:

LG

Ja sieht nice aus, wie stark ist die Dämmung?

Mir wollte ein Zimmerer einreden im OG keine Betondecke, dafür Sandwichpaneele mit 3cm, er meinte das reicht locker als Dämmung 😂
Bin dann aber bei BKA BKA [Betonkernaktivierung] geblieben und oben blas ich Zellulose ein


1
  •  Ricardo
  •   Bronze-Award
14.7.2025  (#29)

zitat..
Lu1994 schrieb:

──────..
Ricardo schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb:

──────..
Ricardo schrieb:

Alles bohren und Dosen einschäumen, dann kannst immer noch zur Dose hinfräsen. Man bekommt eh ein Gefühl dafür nach ein paar Dosen.
───────────────

Wieso habt ihr schon die Elektrik vorbereitet wenn noch nichtmal die Betondecke drauf ist 😳
───────────────

Für Dich zum Verständnis:

LG
───────────────

Ja sieht nice aus, wie stark ist die Dämmung?

Mir wollte ein Zimmerer einreden im OG keine Betondecke, dafür Sandwichpaneele mit 3cm, er meinte das reicht locker als Dämmung 😂
Bin dann aber bei BKA BKA [Betonkernaktivierung] geblieben und oben blas ich Zellulose ein

Insgesamt 30cm Zwischensparrendämmung Isover Klemmfilz Uniroll Classic in der Zangendecke
Hier sieht man es:

_aktuell/20250714576591.jpg
Sandwichpaneele hätte ich auch nicht gemacht, gibt heut zu Tage zig Möglichkeiten.

1
  •  brtl
21.7.2025  (#30)
Es gibt auch von Würth Dosen mit Laschen1 und dann halt den entsprechenden PU-Schaum2 - hat damit jemand Erfahrungen? Nachteile? Stabilität sollte durch die geklebten Laschen ja gegeben sein.

Ich möchte den Großteil der Dosen selbst machen und das wäre halt schon wesentlich einfacher als die Herumpatzerei mit dem Gips...

--

1) https://eshop.wuerth.at/Produktkategorien/Unterputz-Geraetedose-mit-Laschen/31235502050309.cyid/3123.cgid/de/DE/EUR/
2) z.B. https://eshop.wuerth.at/Produktkategorien/1K-Pistolenschaum-PUR-65/31233010180211.cyid/3123.cgid/de/DE/EUR/?CampaignName=CS026&RecoId=lastClickedProducts%40unknown

1
  •  Ricardo
  •   Bronze-Award
22.7.2025  (#31)

zitat..
brtl schrieb:

Es gibt auch von Würth Dosen mit Laschen1 und dann halt den entsprechenden PU-Schaum2 - hat damit jemand Erfahrungen? Nachteile? Stabilität sollte durch die geklebten Laschen ja gegeben sein.

Ich möchte den Großteil der Dosen selbst machen und das wäre halt schon wesentlich einfacher als die Herumpatzerei mit dem Gips...

--

1) https://eshop.wuerth.at/Produktkategorien/Unterputz-Geraetedose-mit-Laschen/31235502050309.cyid/3123.cgid/de/DE/EUR/
2) z.B. https://eshop.wuerth.at/Produktkategorien/1K-Pistolenschaum-PUR-65/31233010180211.cyid/3123.cgid/de/DE/EUR/?CampaignName=CS026&RecoId=lastClickedProducts%40unknown

Leider nicht, besorge Dir welche und Probier es aus bevor Du eine Menge kaufst.


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Abdeckhaube Elektrorohr bei Außenfassade