Hallo!
Ich plane eine PV-Anlage mit ca. 9
kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] und ca. 9 kWh Speicher auf einer Flachdach-Doppelhaushälfte (mehr geht aufgrund der Fläche nicht) mit Wärmepumpe (zieht max 5kw), hauptsächlich für Eigenverbrauch. WR und Speicher sollen Notstromfähig sein.
Gesamtstromverbrauch: ca 6.700 kWh pro Jahr im Haushalt ohne E-Auto. Derzeit eine 3,3
kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Anlage am Dach mit 330 Watt Modulen und Huawei-WR mit 3,3
kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], kein Speicher, kein EMS.
Habe eine Wallbox KEBA P30 x-series und E-Auto, welches ich aus der Gleichung nehmen will, da ich viel fahre und ca. 7.500 kWh nur fürs Auto verbrauche. Firmenauto. Strom wird über Firma aberechnet.
Ich habe bisher 2 Angebote vorliegen. Beide sagen: "Alte" Module runter vom Dach und privat verkaufen:
Nr 1: 20 × Trina Solar Vertex S+ 450 Wp Doppelglas, N-Typ i-TOPCon Monokristallin, Sigenergy Sigenstor (All in One Lösung), Speicher 9 kWh, AC-Wallbox (11kW) von Sigenergy und EMS von Sigenergy.
Komplettpreis inkl. Montage: EUR 16.000 ,-
Nr 2: 20 x Trina Solar Bifacial Dual Glass 440Wp, WR Sungrow SH8.0RT, Sungrow SBR096 9,6 kWh Stromspeicher von Soly Energy mit Soly Brain als EMS
Komplettpreis inkl. Montage: EUR 18.974 ,-
Verrohrung dank bestehender Anlage in den Technikraum vorhanden.
Hat jemand Erfahrung mit einer der Komponenten bzw. der Firma Soly Energy? Angebot 1 wäre von einem lokalen Unternehmen in der Nähe mit eigenen Installateuren (keine Subfirma oder Auftragnehmer des Vermittlers).
Was ist Eure Einschätzung mit/ohne Preisberücksichtigung?
Eine Frage konnte ich durch eigene Recherche noch nicht klären: Kann meine KEBA Wallbox mit Sigenergy EMS kommunizieren? Modbus TCP und/oder OCPP bei Sigenergy da?
P.S.: Von anderen Firmen habe ich noch kein Angebot bekommen, aber schon Kontakt. Alle empfehlen Sigenergy, obwohl sie auch Deye oder Fronius montieren (würden).