« Photovoltaik / PV  |

Einschätzung zu Angebot - 9kWp und 9kWh Speicher

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Pinga504
10.11. - 11.11.2025
5 Antworten | 4 Autoren 5
5
Hallo!
Ich plane eine PV-Anlage mit ca. 9 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] und ca. 9 kWh Speicher auf einer Flachdach-Doppelhaushälfte (mehr geht aufgrund der Fläche nicht) mit Wärmepumpe (zieht max 5kw), hauptsächlich für Eigenverbrauch. WR und Speicher sollen Notstromfähig sein.
Gesamtstromverbrauch: ca 6.700 kWh pro Jahr im Haushalt ohne E-Auto. Derzeit eine 3,3 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Anlage am Dach mit 330 Watt Modulen und Huawei-WR mit 3,3 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], kein Speicher, kein EMS.
Habe eine Wallbox KEBA P30 x-series und E-Auto, welches ich aus der Gleichung nehmen will, da ich viel fahre und ca. 7.500 kWh nur fürs Auto verbrauche. Firmenauto. Strom wird über Firma aberechnet.
Ich habe bisher 2 Angebote vorliegen. Beide sagen: "Alte" Module runter vom Dach und privat verkaufen:
Nr 1: 20 × Trina Solar Vertex S+ 450 Wp Doppelglas, N-Typ i-TOPCon Monokristallin, Sigenergy Sigenstor (All in One Lösung), Speicher 9 kWh, AC-Wallbox (11kW) von Sigenergy und EMS von Sigenergy.
Komplettpreis inkl. Montage: EUR 16.000 ,-
Nr 2: 20 x Trina Solar Bifacial Dual Glass 440Wp, WR Sungrow SH8.0RT, Sungrow SBR096 9,6 kWh Stromspeicher von Soly Energy mit Soly Brain als EMS
Komplettpreis inkl. Montage: EUR 18.974 ,-
Verrohrung dank bestehender Anlage in den Technikraum vorhanden.
Hat jemand Erfahrung mit einer der Komponenten bzw. der Firma Soly Energy? Angebot 1 wäre von einem lokalen Unternehmen in der Nähe mit eigenen Installateuren (keine Subfirma oder Auftragnehmer des Vermittlers).
Was ist Eure Einschätzung mit/ohne Preisberücksichtigung?
Eine Frage konnte ich durch eigene Recherche noch nicht klären: Kann meine KEBA Wallbox mit Sigenergy EMS kommunizieren? Modbus TCP und/oder OCPP bei Sigenergy da?
P.S.: Von anderen Firmen habe ich noch kein Angebot bekommen, aber schon Kontakt. Alle empfehlen Sigenergy, obwohl sie auch Deye oder Fronius montieren (würden).

  •  christoph1703
10.11.2025 16:46  (#1)
Schaut so aus, als würde bisher alles für Nr 1 sprechen und nichts für Nr 2? Günstiger, lokal, mehr Leistung (geringfügig). Bei einem EMS würde ich eigentlich schon erwarten, dass es zumindest Modbus spricht.

1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
10.11.2025 18:22  (#2)
1) sicher das da nicht mehr Platz ist wieviel Brutto Fläche gibt es? Gibts noch andere Flächen Carport etc.

2) ich würde eher zu neueren Modulen Raten 460er (selbe Größe) oder wenn noch paar cm mehr Platz sind auch 510er (statt 1,76m sind die 1,99m)

3) statt Ost-West z.B. Nord-Süd versuchen eventuell gehen dann mehr drauf. (Vom Ertrag ist O-W genau gleich wie N-S)

1
  •  Designo
11.11.2025 19:19  (#3)
Kommt mir eher hoch vor. Hab heute unsere PV beauftragt: 14,4kWp (Trina 455W Module) mit komplettem Sigenergy System bestehend aus 12kW Energy Controller und 18kWh SigenStor Batterien. Dazu noch ca. die Hälfte Voest iFix OW-Unterkonstruktion (die andere Hälfte hab ich schon) sowie den Gateway für automatischen Notstrom. PV-Module und UK montiere ich selber am Dach, der Solarteur verkabelt oben nur und installiert den Rest im Technikraum. Komplettpreis 18400 brutto.

1


  •  El_aurare
11.11.2025 22:10  (#4)

zitat..
Designo schrieb:

Kommt mir eher hoch vor. Hab heute unsere PV beauftragt: 14,4kWp (Trina 455W Module) mit komplettem Sigenergy System bestehend aus 12kW Energy Controller und 18kWh SigenStor Batterien. Dazu noch ca. die Hälfte Voest iFix OW-Unterkonstruktion (die andere Hälfte hab ich schon) sowie den Gateway für automatischen Notstrom. PV-Module und UK montiere ich selber am Dach, der Solarteur verkabelt oben nur und installiert den Rest im Technikraum. Komplettpreis 18400 brutto.

Gibts einen spezifischen Grund warum Sigenergy? Diese Systeme sollen ja einen unglaublich hohen Standby Verbrauch haben.

1
  •  Designo
11.11.2025 23:37  (#5)
Weil sie mir von mehreren Seiten empfohlen wurden und ich die kompakte Bauweise mag. Will keine fünf Kastln herumstehen haben. "Unglaublich hoher Stromverbrauch" ist laut diversen Foren ca. 50W. Das finde ich jetzt nicht hoch und das haben angeblich andere Hersteller auch.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: E-control Tarifsuche