|
|
||
HiAlso Prinzipiell ja man kann einen plan selberzeichen, man braucht dann für die gemeinde nur den stempel eines baumeisters, archi ...
ABER wenn du so fragst - "wie soll der ausschauen" würde ich die finger davon lassen - weil das wird nur ein murks. Als Kurz info: du machst von jedem geschoß im M:1:100 einen Grundriss zwei schnitte oder auch mehr kommt aufs haus an. 4 Ansichten einen Lageplan zb 1:500 mit den daten der nachbarn nicht vergessen den kanal und alles bemaßen dann noch die aufbauten von wand, boden, dach usw... und letztendlich ein plankopf diesen 3x plotten :) dass ist so der "short cut". wennst cad erfahrung hast und die symbole usw... hast, kannst das schon machen, nur wennst keine ahnung hast, sparst du garantiert and er falschen stelle. weil mit dem planzeichnen ist es ja nicht getan, es sollt ja auch mitgedacht und gezeichnet werden wie - wo kommen die leitungen ins haus wieviel platz brauch ich im bad usw... einen plan bekommst mit beratung schon ab 1000 euro. lg |
||
|
||
bauvorschriften nicht vergessen - abhängig vom bundesland sind verschiedene bauvorschriften einzuhalten, sowie müssen im einreichplan bebauungsdichten, bebauungsgrad, bruttogeschossflächen etc. eingetragen werden. eine vollständige baubeschreibung und wand- und deckenaufbauten sowie einhaltung der brandschutzbestimmungen sind auch noch zu dokumentieren.
meine empfehlung, solltest du nicht vom fach sein - lass die finger davon. je nach größe kostet so ein plan zwischen 1000€ und 2500€. ich kann dir sowas machen falls interesse ist........ |
||
|
||
also ich bin eh vom Fach. Bin eh gelernter Maurer und kenn mich recht gut aus.
Hab unser Haus schon am Computer geplant so wie man es auch bauen kann. Wollt jetzt wissen WAS ich alles einzeichnen muß und ob der Plan mit einem bestimmten Programm gezeichnet werden muß oder theoretisch auch mit der Hand gezeichnet werden kann. |
||
|
||
|
||
.egal wie gezeichnet wird, kannst auch von hand machen (habe ich früher immer so gemacht) mit cad programmen gehts halt einfacher.
am leichtesten du googlelst dir einen einreichplan und schaust was da so alles drin ist ( kotierungen der türen fenster mauern-alle höhen, schnitte, gelände, hausanschlüsse, lageplan ) wennst dann zum stempler (baumeister oder architekt) gehst kann der ja noch inhaltlich prüfen obs passt. |
||
|
||
Unser Plan wurde mit Visio selbst erstellt, haben uns vorher die Einreichpläne eines Bekannten angesehen und als Vorlage genommen. Wir waren vorher allerdings bei der Gemeinde und haben den Plan mal grob hergezeigt. Die waren sehr nett und hilfsbereit: kleine Tipps und Änderungsvorschläge gab's auch(zb einen Stellplatz sollte man einzeichnen), aber hat alles in allem gepasst. Perfekt war er trotzdem nicht! aber er ist ohne Probleme durchgegangen (zB haben wir eine gestrichelte Linie für eine Kanalwasserableitung per Hand nachgezeichnet, weil wir zeitmäßig nicht mehr neu bearbeiten und ausdrucken konnten)
Nur Mut ! und viel spass |
||
|
||
Wenn ich ihn von hand zeichne. muß ich ihn da gleich 1:100 zeichnen. Nehm ich da normales Papier??
|
||
|
||
.vielleicht solltest dir doch den plan zeichnen lassen, bei der gesamtbausumme macht der kleine planungsaufwand deinen stress locker wett - einen einreichplan händisch zu zeichnen hab ich schon im studium gehasst, dauert ewig, und wennst nicht wirklich weißt was du machen musst, brauchst du viel papier.und tuschezeichnen (mit bleistift darfst nicht) muss gelerntsein,
- lern lieber ein cad programm...... |
||
|
||
Ich hab vom zeichnen her kein Problem.und stress ist das für mich nicht. plane schon länger sehr genau unser haus am computer und mach das gerne.
Ich könnte ihn ja auch ausdrucken von meinem Programm. (Premium haus designer). nur weiß ich nicht ob das dann auch gilt und ob ich das mit dem Maßstab mit deM Programm so hinbekomme. und ob ich das einfach auf einen A4 Zettel drucken kann und der z.B. Baumeister scannd den dann ein und druckt ihn richtig aus. wenn ich für den plan jetzt ein monat sitze stört mich das nicht. schon mal danke für die ganzen antworten |
||
|
||
HiAlso durcken kannst ihn in jedem "RepaCopy" zb oder auch andere copy geschäfte.
einfach eine .plt datei machen und hinmailen oder mim usb stick hingehen, dann schaut das ganze gut aus. hädischzeichnen ist möglich, wäre mir aber zu doof ... wenn du dich wirklich von deinem plan es selbst zu machen nicht abbringen lassen magst, dann zeichne mal alles soweit wie du mit hilfe von zb google kommst (oder am einfachsten du borgst dir einen plan von einem freund aus, da siehst ja was alles drinn ist) dann druckst deinen auf A4 (oder besser A3) aus und gehst zum baumeister von dem du den stempel bekommst, der soll ihn nochmal durchsehen und dir sagen was fehlt und dann zeichnest das noch ein und druckst (plottest) ihn aus (drei mal) falten und ab zum baumeister. im grunde ist das programm wurst, und auch ob du hand oder caad hast - und sollte aus irgend einem grund der maßstab nicht 100% passen wird dich die gemeinde auch nicht gleich erschalgen. soll heißten wenn die linie statt 10cm = 10m nur 9,8cm wäre. aber nochmal der tipp lass ihn zeichnen und tue in der zeit zb etwas was auch geld kostet und du aber besser kannst. weil sollte doch etwas fehlen und du neu einreichen müssen, hast mehr kosten und zeitverlust. lg! |
||
|
||
Hab meinen Plan jetzt schon am computer gezeichnet.
Meine Frage noch: Müssen die Ansichten auch den Maßstab entsprechen. Können das auch 3D Ansichten sein Gehört ein Pool auch eingezeichnet Gehört der Kanal auch eingezeichnet Danke schonmal |
||
|
||
- würde die Ansichten im Maßstab 1:100 drucken (habe schon viele Pläne gesehen und da war es immer maßstäblich)
- du kannst ja zusätzlich 3D Ansichten auf den Einreichplan geben - wenn der Pool sicher kommt und von der Größe / Lage so bleiben wird, dann würde ich ihn einzeichnen. - Kanal und Regenwasserltg inkl. Schächte / Putzschächte einzeichnen. (achte unbedingt auf die Rückstaubebene) wir haben unseren Plan auch selbst im ACAD gezeichnet, jedoch alle Unklarheiten mit dem Baumeister abgesprochen und er hat dann nochmal drüber geschaut. würde den plan aber immer wieder selbst zeichnen. gruß thinkabout |