« Hausbau-, Sanierung  |

Eingansüberdachung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Harry
9.11. - 11.11.2005
12 Antworten 12
12
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo man am Besten für die nachträgliche Montage eine Eingangsüberdachung bekommt ?
Ist ein Holzaufbau mit Dacheindeckung überhaupt noch möglich wenn 10 cm Wärmedämmung bereits verputzt angebracht ist oder kommt nur mehr eine Metal-Glas Konstruktion in Frage, bzw. was kostet eine Eingangsüberdachung in etwa ?
Vielen Dank

  •  Weigelie
9.11.2005  (#1)
Warum - willst du denn eine? Wir wollen eigentlich auch keine, weil wir das Dings für entbehrlich halten. Spricht da doch was dagegen? LGW

1
  •  RobertB
10.11.2005  (#2)
Ich habe mich - für eine schlichte Glasplatte entschieden (vorgeschrieben VSG), die auf einer Metallkonstruktion angebracht ist. Dadurch ist das Gewicht sehr gering und die Anbringung weniger problematisch.

1
  •  Gast Harry
10.11.2005  (#3)
Eingangsüberdachung - Wir hielten es auch für entbehrlich, nur der Eingang liegt nördlich, haben wunderschöne Holzeingangstüre und bei starkem Regen, ist das untere Viertel der Türe doch tropfnass.Wo habt ihr die Glas-Metalkonstruktion her ? Im Net sind kaum Anbieter darüber zu finden, bei Baumärkten etc. findet man überhaupt nichts.

1


  •  Electronics
10.11.2005  (#4)
Hornbach oder Bauhaus - hat in größeren Abständen solche Überdachungen im Prospekt. Du könntest aber auch bei diversen Firmen, die Wintergärten und Portalverglasungen bauen, fündig werden.¶
http://makeashorterlink.com/?F25C2122C ¶ wäre dafür ein Beispiel. ¶
Gruss Gerhard

1
  •  Gast Hugo
10.11.2005  (#5)
ich habe letztens welche beim Hellweg gesehen.
Glas/Metall Kombinationen! Sahen sehr schön aus! g, Hugo

1
  •  Patrick
10.11.2005  (#6)
hab meine vom Zimmerer machen lassen - ist gleich ein bißchen größer ausgefallen, dass auch noch 3 PKWs drunter passen. Ich halte es schon für sehr sinnvoll, dass man z.B. Einkäufe trocken ins Haus tragen kann. Außerdem wollte ich ebenfalls gleichzeitig die Holzeingangstüre und das Holzgaragentor schützen. Die Eingangsüberdachung habe ich gleich gedeckt, wie das Hauptdach. Ich finde, dass es das Haus extrem (auch optisch) aufwertet.

1
  •  nelly
10.11.2005  (#7)
VWS? - Und die Montage geht auch, wenn das Haus in 20 cm VWS eingepackt is? Wie macht man das da dann am besten? Steh im Moment etwas auf da Leitung ... ;)

lg

1
  •  Gast Maria
10.11.2005  (#8)
Hörmann - Hab beim Durchblättern von den Hörmann-Prospekten, außer den Haustüren auch solche Vordächer gesehen. Am leichtesten wird man diese wohl bei den Haustürherstellern finden.

1
  •  RobertB
10.11.2005  (#9)
@Gats harry - Metallkonstruktion vom Schlosser, Glas vom Glaserer, alles nach eigenen Plänen (ich sitz ja an der Quelle), wird wahrscheinlich so nicht billiger, aber ist genau auf Bedürfnis zugeschnitten und funktionell.

1
  •  RobertB
10.11.2005  (#10)
@nelly - Wenn solch einen Konstruktion nicht zu leicht ist (sodass der Wind sie aufheben könnte), dann drücken die unteren Schrauben auf die Wand drauf und die oberen versuchen herauszuziehen. Zusätzlich können sich alle gemeinsam senken.
Die befestigung muss eben so domensioniert sein, dass das nincht passiert. das kommt aufs gewicht, die Dübel, die Schrauben und den Untergrund an.

1
  •  Patrick
10.11.2005  (#11)
bei mir - ist ein 10/20 Balken mit 5cm Abstand an die Wand geschraubt. Um die Kältebrücke etwas zu verringern ist dazwischen 5cm VWS. Der restliche 14cm starke VWS schließt zum Balken an.

1
  •  nelly
11.11.2005  (#12)
@ Robert - wenn ich dich richtig versteh, dann is das ganze nur im VWS montiert?? bricht da nicht mit der zeit der Putz bei den unteren "drückenden" Teilen??

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aushub, wie teuer?