|
|
||
|
||
@lize - Gegenfrage: Was sind denn die Argumente gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]? Die Anschaffungskosten ausgeklammert, da sind wir uns ja alle einig. Der Blödsinn mit der Atemschutzmaske zeigt mir ja wieder nur, dass du nicht verstanden hast worum es geht.
Schon mal von Ragweed gehört? Falls nicht, google mal danach. Es gibt hunderte neue Pflanzenarten in Europa, die eingeschleppt werden und sehr aggressiv wirken. Wenn deine Lunge damit klar kommt, hey, dann kannst du ja auch Kiloweise die Phytosterine aus dem Supermarktregal futtern. http://www.wellfeeling.at/artikel-details.asp?page=1&id=4502 Vielleicht denken die Menschen mal darüber nach, dass ein Haus(halt) mit Staub in keinster Weise natürlich ist. Der menschliche Organismus ist dafür geschaffen in der freien Natur zu leben, nicht in Haushalten, die schlecht gelüftet werden und einen deutlich erhöhten Staubanteil in der Luft besitzen. Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] schafft es als Nebeneffekt nachweislich den Staubanteil deutlich zu reduzieren und eventuell auftretende Ausdünstungen aus Möbel und Textilien zu beseitigen. http://www.netdoktor.de/News/Asthma-Staub-entscheidet-ue-1132664.html |
||
|
||
.Ich suche gerade einen Begriff für die Situation, wenn jemand glaubt, andere seien im etwas neidig, obwohl dem nicht so ist.
Falscher Stolz? Einbildung? Hier haben jedenfalls mehrere User ihre Gegenargumente geschrieben, welche zusammenfassend sind: -hohe Kosten in Anschaffung -Kosten in Erhaltung -unkalkulierbare Wartungs-Arbeiten (Reparaturen, Reinigungen der verschmutzten Rohre) -Zwangsauswirkungen auf andere Geräte (kein Abluft-Dunstabzug mehr ratsam) -übertriebene pro-Argumente, die oftmals sogar sichtlich aus der Luft gegriffen sind Die Punkte sind plausibel und an denen ist nichts zu rütteln. Ist schon klar, dass jeder, der sich etwas gebaut oder gekauft hat, es schönredet, so lange es nicht völlig daneben gegangen ist, aber Standpunkte und Meinungen von anderen sollte man akzeptieren, auch wenn sie nicht den eigenen entsprechen. Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] löst ein Problem, und zwar das mit der schlechten Luft im Haus. Ob man die Probleme und die Kosten, welche die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] jedoch schafft, akzeptiert, liegt im Auge des Bauherren. Und wenn man in Zukunft ohnehin auf die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] angewiesen ist, um eine Wohnbauförderung zu erhalten, na dann werden wieder mehr Häuser ohne WBF gebaut, denn die WBF ist auch nichts anderes als ein Kredit, halt etwas subventioniert. |
||
|
||
Hallo hiddenmaxx, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Eine Frage an die NICHT-KWL besitzer |
||
|
||
@dandjo - gleich vorweg + bitte nicht falsch verstehen: es steht mir nicht zu, hier irgendwem therapievorschläge zu machen. ich bin auch kein arzt, aber um es mit mephistopheles zu sagen: allwissend bin ich nicht, aber vieles ist mir bekannt.
"Und ja, ich finde, dass das die richtige Strategie ist, denn eine Allergie wird immer schlimmer, je mehr man sich den Allergenen aussetzt." das würde ich so nicht unterschreiben und differenzierter sehen. abgesehen davon, dass es selbst schulmedizinisch nicht immer die spritze sein muss - http://www.netdoktor.at/health_center/allergie/hyposensibilisierung.htm - gibt es auch einiges alternativmedizinisches wie z.b. bioresonanz, wo ein gezieltes exponieren angesagt ist. http://www.drdewes.de/energiemedizin/bicom/allergie/index.html http://forum.gofeminin.de/forum/f468/__f285_f468-Therapiemoglichkeiten-gesucht-Allergien-gegen-fast-alles-HILFE-TRISTE.html klar ist auch, dass der oberste sanitätsrat vieles nicht als kassenleistung zulässt. heißt aber auch, dass man nicht unbedingt eine kwl braucht, um symptome einer allergie zu vermeiden... und nicht gehindert ist, die therapiekosten mit denen der kwl aufzurechnen... |
||
|
||
.Das mit der Allergie ist sowieso wieder ein eigenes Thema. Wer sein Immunsystem unterfordert, sprich alles übersauber und reinlich hält, dessen Immunsystem wird dann ohnehin nach einiger Zeit geschwächt, sodass neue Allergien auftreten.
Nicht umsonst ist für Kinder der Umgang mit Tieren oder am beliebten Sandhaufen das beste für das Immunsystem. Darum sind ja auch Land-Kinder viel weniger Allergiker als Stadtkinder. Wer so naiv ist, und das noch immer nicht glaubt, braucht nur mal zu googlen. http://www.google.at/#hl=de&source=hp&q=allergien+stadt+land&oq=allergien+stadt+land&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=e&gs_upl=640l4289l0l20l16l0l8l8l0l173l1062l0.8&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=c62541a5ea1e367d&biw=1280&bih=864 Wer bereits allergisch ist auf diverse Pollen, für den ist die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] natürlich ein Segen, wobei es auch keine Endlösung ist,da man nicht 24h im Haus ist, sondern eine Sensibilisierung. Aber prophylaktisch einen Pollenfilter zu verwenden, obwohl man keine Allergie hat, bzw eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] als Allergie-Prävention zu sehen ist das denkbar schlechteste überhaupt. |
||
|
||
@BachManiac: Danke für die Unterstellung. Ich glaube nicht, dass mir jemand etwas neidig ist, warum auch? Ist doch jeder zufrieden mit seiner Entscheidung? ;) Können wir diese persönlichen Beleidigungen bitte lassen?
Zu den Argumenten: Das ist das Killerargument, dem stimme ich auch vollinhaltlich zu. Welche Kosten? 50 Euro Strom im Jahr und 25-35 Euro Filterwechsel? Nochmal: das spielst du locker über die Heizkostenersparnis rein. Die Reparaturen, wenn denn welche anfallen, sind sehr kalkulierbar: 60 Euro pro Ventilator. Der Wärmetauscher ist unkaputtbar und verschleißfrei ebenso wie alle anderen passiven Teile und die Rohre kann man, wenn man übersensibel ist, mit einer Putzfeder alle 5 Jahre selbst mal durchziehen, wahrscheinlich keine Stunde Arbeit. Wenn man das als Argument gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ansieht, gut ok, lasse ich mal gelten. ;) Diese Zwangsauswirkung macht die Dunstabzugslösung sogar günstiger, also ist das eher ein Argument pro KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Eine externe Zuluftführung für den Ofen, falls das auch noch kommt, ist auch in einem dichten Haus ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sehr anzuraten. Das ist kein Argument gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], sondern eine Scheinanalyse dieser Diskussion. Mag sein, dass ich übertreibe und meine Argumente durch meine Allergie für viele nicht nachvollziehbar sind, dennoch gibt es deutlich mehr sinnvolle Argumente für als gegen eine Anlage. Ich fasse zusammen: PRO: -) immer gute und hygienische/gefilterte Luft -) kein Fensterlüften notwenig (trotzdem möglich) -) Feuchteabtransport ohne Wärmeverlust -) passive Kühlung im Sommer über EWT oder Intensivnachtlüftung -) keine Lärmbelästigung beim Schlafen bei gleichzeitig angenehmen/gesunden Luftverhältnissen siehe auch: http://www.energiesparhaus.at/energie/lueftung.htm KONTRA: -) Anschaffungskosten -) Reinigungsarbeiten @creator: Danke, aber ich kenne alle Möglichkeiten der Therapie, leider haben alle eines gemein: sie mildern nur Symptome, bekämpfen aber nicht die Ursache. Gelöst hat mir die Ursache bis jetzt nur meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], ist so! |
||
|
||
@BackManiac - Ich bin der beste Gegenbeweis dafür. Aufgewachsen in einem stickigen Bauernhaus mit ständig staubigen Decken. Kuhstall, Acker und Dreck waren meine täglichen Begleiter. Und nun? Schwere Allergie mit Fiebersymptomen im Extremfall und Asthma. Das einzige, das bewiesen ist, ist, dass weitere Allergien hinzukommen, wenn man ständig Allergenen ausgesetzt ist. Was sagt uns das? Richtig, dass unsere Luft einfach verschmutzt ist. Das "Gift" Argument ist also doch nicht so abwegig? Auch am Land ist die Luft nicht immer eitle Wonne, ich denke nur an Spritzmittel und aufgewirbelten Staub durch das Ackern. Das sagst du. ;) Was machen eigentlich die Fensterlüfter wenn plötzlich eine Allergie auftritt? Nicht mehr lüften? :) |
||
|
||
Was machen nicht KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Besitzer - mit den ca. € 10.000,- die sie sich ersparen?
Werden diese vielleicht für Komfort, Vergnügen und Genuss ausgegeben? Gönnt sich ein nicht KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Besitzer nicht auch einmal etwas nicht unbedingt lebensnotwendiges? Wurde beim Hausbau immer nur das billigste und unbedint Notwendige (notwendig wofür?) angeschafft? Wenn ich mir die Beiträge durchlese, kann ich zum Schluss kommen, dass aufgrund diverser fadenscheiniger Argumente gegen die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] keine EFH-Besitzer hier posten (schließlich brauche ich kein EFH, eine Wohnung reicht bei Weitem aus und ist noch dazu günstiger.) |
||
|
||
fensterlüfter vermeiden zeiten verstärkten pollenflugsmann muss ja ned immer von 4-6 uhr loder vor gewittern lüften...
und was die fensterlüfter mit den ersparten 10k+folgekosten machen, bleibt ihnen überlassen... swimmingpool, versaufen oder anschlussgebühren zahlen... für die meisten stellt sich die frage so nicht. |
||
|
||
.was machen Leute, die sich 300.000 euro ersparen und gar kein Haus bauen?
Sorry, eigentlich soll es ja keine "blöden Fragen" gebe, aber die mit den "gesparten 10.000" war eine. Was spielen 10.000 für eine Rolle? Der moderne Häuslbauer hat 300.000€ auf dem Konto (zu 90% ein Kredit), der Cent ist ab nun nichts mehr wert und es wird ausgegeben, bis das Konto leer ist. Als ob man im Lotto gewonnen hätte, und wenn am Ende noch ein paar Tausender übrig sind, kauft man sich einen fetten TV+Hifi oder gar ein Auto oder man fährt nach Hawaii, damit ja alles weg ist. Dass einem das Geld aber nie gehört hat und man alles mühsam sein halbes Leben lang zurückbuttern darf, an das denkt irgendwie niemand - genauso wenig wie an ne vorzeitige Rückzahlung der übrig gebliebenen Tausender. Soviel dazu. |
||
|
||
KWL - Also dass dann alle wieder ohne Wohnbauförderung bauen glaube ich weniger, weil schlicht und einfach die meisten dann den Kredit nicht bekommen werden. Ausserdem ist schon ein Unterschied ob man 1% bezahlt oder zwischen 3-6 oder sonstwas. Wenns so einfach wäre würde sicherlich jeder schon jetzt ohne Förderung bauen. Weil die Auflagen jetzt schon ned so lustig sind und das wird noch ärger.
lg Ran |
||
|
||
.hehe, aus "etwas mehr" werden gleich "alle". Soviel zum "Hang zu Übertreibungen". Aber egal. Weiters sind ja nur ~60.000 WBF. Der moderne Häuslbauer hat noch viel mehr Schulden. Der Rest ist sowieso mit 4-6% angesetzt.
@christoph. Klar gönnt sich jeder Häuslbauer auch Dinge, die nicht lebensnotwendig sind. Das Haus an sich ist ja schon nicht lebensnotwendig, da es eine stinknormale Mietwohnung ja auch tut (auch wenn man am Ende mit gar nichts da steht und nur der Vermiter reich ist). Am Ende ist es nur eine Frage der Prioritäten. Was ist mir wichtig, was nicht. Ganz einfach. Ich z.B. will elektrische Rollläden mit Alu-Panzer. Fenster aus Holz-Alu brauche ich nicht, da tun es die normalen reinweißen Kunststofffenster. Ich will eine freitragende Holztreppe und einen Kachelofen. Auf eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kann ich verzichten. |
||
|
||
Eben, - es ist eine Entscheidung auf Grund von Argumenten bzw. Vor- und Nachteilen. Die Vor- und Nachteile haben wir ja anscheinend jetzt mit Zustimmung erörtert. Also haben sich die Leute gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] entschieden, weil sie a) zu teuer ist (ob man sie sich nicht leisten kann oder will sei dahingestellt) oder b) die Leute zu bequem sind diese mal zu reinigen aber stattdessen lieber Fensterbänke putzen.
Zu a) muss ich sagen, dass das für mich auch kein Argument ist, denn dann müsste man bei jeder Anschaffung von Haus aus ein Stricherl auf der Kontra-Seite der Liste machen. Der Punkt b) disqualifiziert sich selbst. ;) |
||
|
||
@ dandjo - Bevor du dich da in etwas verrennst: streng genommen bekämpft auch die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nur die Symptome und nicht die Ursachen der allergischen Reaktion. Ursache sind nicht die Pollen, sondern dass dein Körper in ungewöhnlichem Masse darauf reagiert. |
||
|
||
sehr lustig hier - mir scheint dandjo hats echt schlimm erwischt mit seinen Allergien. Ich hab nur eine herkömliche Pollenallergie die über die Jahre immer schwächer geworden ist. Warum auch immer. Betreffend Förderung: Ich würde nie wieder eine Wohnbauförderung nehmen. Alles was sie dir geben mußt nach den Gesichtspunkten des Landes investieren. Und das bringt dann vielleicht der Wirtschaft was, die sie damit beleben wollen, aber mir nichts. Außer das man sie zurückzahlen darf und irgendeinen Schrott einbauen muß denn man nicht braucht oder will. So wie die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Ich denke das ist das Argument schlecht hin: brauch ich es oder brauch ich es nicht. Es ist sicher nett wenn mans hat, aber für soviel Geld brauch ich es nicht. Egal wie gesund und gut dann die Luft ist. Und hey, 10k Euro haben oder nit haben ist für mich schon ein Unterschied. Da leg ich mir die lieber als Notgroschen zurück bevor ich die in einen HIFI-TV-Auto Schrott oder so investiere. Is halt eine etwas uncoole Einstellung in unserer Leasingverschwendergesellschaft.
|
||
|
||
Es geht doch - beim Thema KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hier schon laaaaaaaaaaaange nicht mehr um objektive Argumente (falls es die wirklich gibt) sondern nur darum, dass die "heavy user" hier versuchen ihr Ego darzustellen. Sorry Jungs und Mädels, aber die "Diskussion" hier ist sinnlos! Es bringt nichts die jeweils andere Seite als Idioten hinzustellen, nur um die eigene Entscheidung zu rechtfertigen. Im Grunde ist der Versuch der Rechtfertigung eigentlich schon der Beweis, dass man sich selbst nicht sicher ist, ob man die richtige Entscheidung getroffen hat. Thread bitte schließen, das führt nirgends mehr hin! |
||
|
||
so Du versuchst hier händeringend deine Investition zu verteidigen, wenn diese jedoch echt so weltklasse wäre, müsstest du das gar nicht! Ich könnte deinen Neid- und Frust-Sager auch umdrehen, was ich jedoch NICHT mache, und sagen: Du muss dir jetzt eine Investition schönrechnen und schönreden, die dir irgendein Verkäufer halt aufs Aug gedrückt hat. Du kommst mir vor, wie jemand der sich ärgert, wenn nicht jeder seiner Meinung ist, und dann ein paar fadenscheinige Krankheiten und gifte Pollen und Kräuter aus diversen Homöopathie-Werbe-Seiten aus dem Ärmel zaubern muss, um den Weltuntergang ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu prophezeien. Meiner Meinung nach hättest du das nicht nötig, denn ich habe hier im Forum schon viele gute Postings von dir gelesen, aber mit welchen Aussagen du hier arbeitest, lässt mich nur den Kopf schütteln. |
||
|
||
@lize - Lize, bitte bleib sachlich. Ich konnte leider noch kein stichhaltiges Argument von dir gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] herausfiltern. Bitte poste mir hier eine Auflistung von Gegenargumenten wie BachManiac, dann kann ich darauf eingehen. Meine Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen lächerlich zu machen hat keinen Sinn, da steige ich mit dir auf keine Diskussion ein. Nenne mir deine objektiven Gegenargumente (ein subjektives "Staubempfinden" (?) eines Bewohners ist kein objektives Argument), dann können wir darüber reden.
Ich muss mir meine Investition nicht schönreden, mir hat sie auch keiner eingeredet. Ich habe mir angesehen, was sie mir Vorteile bringt und habe das Geld gerne dafür investiert. Die von dir genannte Homäopathie-Werbeseite war nur mal schnell die erste Seite im Google, die ich zu dem Thema gefunden habe. Fakt ist, dass sich unsere Vegetation verändert und die Pflanzen mit potenteren (ja, das heißt wirklich so) Pollen sich versuchen zu verbreiten, das war die Aussage. Das geht zwangsläufig mit erhöhten Allergieraten einher. Wie gesagt, davor ist im Endeffekt niemand gefeit, es kann jederzeit jeden treffen. |
||
|
||
@Bachmaniac - Ich weiß zwar nicht, was Dich befähigt Fragen anderer als "dumm" zu bezeichnen, aber vielleicht sagt Dir der Begriff "rhetorische Frage" etwas http://de.wikipedia.org/wiki/Rhetorische_Frage
Jeder hat wohl seine guten Gründe sich für oder gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (einen Pool, Keller, Garage, etc,..) zu entscheiden, aber so verbissen wie die Diskussion von manchen pro und vor allem kontra KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] geführt wird, hat das mit Sachlichkeit nichts mehr zu tun. "Lass dich nicht beunruhigen durch die Pro-KWL-Lobby. Wenn es nach denen geht, dürfte die Menschheit gar nicht existieren, da wir bis vor ~5-10 Jahren noch ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gelebt haben." = Zitat von Dir. Am Endse stimme ich Dir zu, dass es eine Frage der Prioritäten jedes Einzelnen und hat nichts damit zu tun, ob jemand mit Dreck am Land aufgewachsen ist oder ob früher alle ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gut gelebt hat oder nicht??? Wenn jemand Fenster abwischen und Querlüften qill, ist das für mich ebenso in Ordnung, wie wenn jemand der Meinung ist, eimal am Tag querlüften ist ausreichend oder er schläft in einem weitgened luftdichtem Haus bei zugemachten Fenstern auch ohne Frischluft gut. Jeder so wie er glaubt, ich muss niemanden von etwas und vor allem nicht von den Vorzügen einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] überzeugen. |
||
|
||
@ TDI nie - hätte nicht gedacht, dass es noch jemanden gibt der meine anscheinend anitquarische Einstellung in Bezug auf den Umgang mit Geld teilt.
Somit habe wenigstens ich aus dieser Diskussion etwas positives mitgenommen. lg tom |
||
|
||
.http://www.parents.at/forum/showpost.php?p=12240217 oder hier: http://www.parents.at/forum/showthread.php?p=12239729#post12239729 nicht vergessen, großvolumiger wohnbau, wo sicher keine referenzanlagen eingebaut werden und der installateur meist kein lüftungsbauer ist....aber gut. das prob ist einfach, dass so ziemlich ALLE auf EINEN einschlagen, die antworten desjenigen teils ins absolute lächerliche ziehen und keine, aber wirklich keine pro-argumentation auch nur ansatzweise im keim aufkommen lassen. |