« Photovoltaik / PV  |

Einbaukosten Speicher zu markengleichem Wechselrichter

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  obstgarten
23.6. - 24.6.2025
6 Antworten | 6 Autoren 6
1
7
Guten Morgen!
Wir haben bei unserem Hausbau vor 2 Jahren eine 9kw-PV mit Huawei-Wechselrichter einbauen lassen und sind mit der Anlage sehr zufrieden.
Ich habe um das Thema Speicher bis jetzt immer einen Bogen gemacht, sehe aber nach 2 Jahren, dass wir nicht nur in der Übergangszeit massiv Strom aus dem Netz zukaufen müssen. (LWP, Waschmaschine, Beleuchtung, Wohnraumlüftung, ...)
Die Preise für Speicher fallen, aber mir fehlt für eine Entscheidung eine grobe Einschätzung über Zusatzkosten. Mir schwebt der Huawei LUNA2000-7-S1 vor, derzeit erhältlich für knapp 4.000€.
Kann (bzw. darf!) man den selbst einbauen? Ist zusätzlicher Papierkram notwendig? (Niederösterreich) Wenn das ein Profi machen muss, kann jemand eine grobe Schätzung angeben, was für den Einbau preislich zum Material noch dazukommt?

Danke im voraus!

  •  Lu1994
  •   Silber-Award
24.6.2025  (#1)
Jede Änderung der Anlage muss dem Netzbetreiber gemeldet werden, was bei dir heißt Speicher einfach anstecken ist nicht, sondern die NetzNÖ wird dir einen Umbau vorschreiben zwecks Fernabschaltung 

Damit werden die Kosten auch nicht mehr marginal ausfallen 

Oder du denkst dir my home is my castle und lässt dir von einem befreundeten Elektriker den Speicher anschließen, muss man abwägen ob's einem das Risiko wert ist

1
  •  Temi
  •   Bronze-Award
24.6.2025  (#2)

zitat..
Lu1994 schrieb:

Jede Änderung der Anlage muss dem Netzbetreiber gemeldet werden, was bei dir heißt Speicher einfach anstecken ist nicht, sondern die NetzNÖ wird dir einen Umbau vorschreiben zwecks Fernabschaltung 

Damit werden die Kosten auch nicht mehr marginal ausfallen 

Oder du denkst dir my home is my castle und lässt dir von einem befreundeten Elektriker den Speicher anschließen, muss man abwägen ob's einem das Risiko wert ist

gilt der Umbau für Fernabschaltung auch bei Speichererweiterung?


1
  •  optimizer
24.6.2025  (#3)
bei mir, Netz O.Ö. ,wurde bei der Speichererweiterung die Fernabschaltung eingebaut/vorbereitet..😡

1


  •  christoph1703
24.6.2025  (#4)

zitat..
obstgarten schrieb: Kann (bzw. darf!) man den selbst einbauen? Ist zusätzlicher Papierkram notwendig? (Niederösterreich)

Nein, ja. Muss vom Elektriker gemeldet werden.
Der Speicher ist DC-gekoppelt, richtig? Dann gibt es keinen neuen Netzzugangsvertrag und keine WLV.


1
  •  crazy
24.6.2025  (#5)
Ich hatte mehrere Angebote für denselben Speicher und die Installation wurde pauschal € 600 angeboten.

1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
24.6.2025  (#6)
Bei NetzNÖ kommt es darauf an, was bisher gemeldet wurde. Ob bereits ein Hybrid-WR oder nicht etc.

1.12 Ein Kunde hat bereits eine PV-Anlage und möchte nun einen Batteriespeicher nachrüsten.
Muss hier eine Wirkleistungsvorgabe gemäß den geltenden Parallellaufbedingungen umgesetzt
werden? Wird hier auch ein neuer Netzzugangsvertrag benötigt?
Entscheidend sind hier die Technologie und der Anschlusspunkt des Batteriespeichers.
Wenn an einem bestehenden PV-Hybridwechselrichter nachträglich eine Batterieanlage gleichspannungsseitig
(DC-Speicher) nachgerüstet wird, muss die Wirkleistungsvorgabe nicht nachgerüstet werden.
Falls der geplante Batteriespeicher mit einem eigenen Wechselrichter ausgestattet ist, ist die Anlage
meldepflichtig und ein neuer Netzzugangsvertrag muss abgeschlossen werden. Typischerweise betrifft das ACgekoppelte Batteriespeicheranlagen.
Die Wirkleistungsvorgabe ist gemäß TOR SEA auf den neu zugebauten Anlagenteil (z.B. AC-Batteriespeicher)
auszuführen.
1.13 Ist die Nachrüstung eines DC-gekoppelten Speichers an einem bestehenden HybridWechselrichter mit gültigem Netzzugangs-Vertrag meldepflichtig?
Der neue DC-gekoppelte Speicher kann über das Kunden- oder Netzpartner-Portal gemeldet werden.
Sollte zusätzlich eine Inselumschaltung verbaut werden, ist die Nachrüstung jedenfalls meldepflichtig.
1.14 Wie verhält es sich, wenn bei einem bestehenden Batteriespeicher ein Batteriemodul
nachgerüstet wird?
Die erweiterte Kapazität eines Batteriespeichers kann im Kunden- oder Netzpartner-Portal gemeldet werden.

2


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Growatt noah 2000