|
|
||
überleg dir nochmal worum es gehtEIB/KNX ist für Hausautomation. Wie der Name schon sagt soll etwas automatisch gehen. Du brauchst zB sicher keine 60 Schalter. In jedem Raum max. einen. Wenn geht Bewegungsmelder, Präsenzmelder usw.
Preise: Ein Schaltaktor für 12x Lichtstrom ca. 350€, für 12x Steckdose 400€, für 8x Jalusie 480€. Pro Schalter und Bewegungsmelder je ein Busankoppler um 80€ und die Schalter und BWM selbst. Falls gewünscht Wetterstation, div Sensoren, Touchscreens... Dazu kommen die Kosten für größeren Verteiler und erhöhten Kabelaufwand. Wenn du es selbst projektieren willst schlägt sich die SW mit rund 1000€ zu Buche. Also, billig ists nicht, die Möglichkeiten aber wirklich toll. Ich bin noch am Grübeln obs ich einsetzen werde. |
||
|
||
Anbindung - Wie sieht hierzug eigentlich mit der Anbindung einer eigenen Software aus? Ich meine nicht zur Projectieren, sondern um z.B. eine eigene Visualisierung zu erstellen.
Hat das jemand schon gemacht? |
||
|
||
KNX - Hallo!
Sind gerade dabei unser Haus mit KNX auszustatten. Habe alles mit Produkten der Fa. Merten ausgestattet. Kosten für ca. 50 Schaltstellen (endausbau bis ca. 70 geplant)davon 12 Jalousie/Rolladenkanäle / 8 Dimmkanäle / 5 Multitaster mit RTR / Internetcontroller / Bewegungsmelder usw. alle steckdosen netzwerkdosen Satdosen ca. 10 000€ ausgenommen die Automaten im Zählerkasten von denen man beim Bus nicht sparen sollte, 2 Stk. Unterverteiler . . . Visualisierung... freeware kaum etwas zu bekommen. Gute Programme muss man ehrlich sagen kosten eine Lawine. und wichtig: bei der Planung lieber zu viel einplanen als weglassen. Viel Spass noch mit KNX lg Roman |
||
|
||
|
||
nachtrag - ...wir haben natürlich mehr als 5 Taster im haus, jedoch sind die ohne RTR. Haustüröffner/Gegensprechstelle/Garagentore sind ebenfalls in den Bus integriert.
lg |
||
|
||
Anbindung2 - Meine Frage sehe ich noch immer nicht beantwortet.
Wie bzw. ist es möglich eine Busanbindung (für Visualisierung) selbst zu machen? Oder muss man etwa wieder auf teure SW zurückgreifen |
||
|
||
Open Source - Momentan fallen mir eibd und linknx ein (gibt aber sicher noch andere).Das eibd läuft sogar auf einem Linksys Router mit openWRT Firmware.
Anbindung an den EIB via EIB/IP Schnittstelle. Linuxkentnisse empfehlenswert. |
||
|
||
....also ihr könnt z.B. LCN verwenden a gibt es bereits einiges.
http://www.bus-profi.de/Forum/forum.html bzw. IP-Symcon, da könnt ihr alles Visualisieren und sogar andere techniken miteinander verbinden. |