EAG Einreichung 3. Call 8.10.
|
|
||
Ticket first. Ohne Ticket kein Antrag. |
||
|
||
Mahlzeit Und der Vollständigkeit halber der Link: https://einreichen.eag-abwicklungsstelle.at/eag/register Lg |
||
|
||
Leitfaden hier: https://www.eag-abwicklungsstelle.at/wissen/leitfaden-fuer-die-ivz-antragstellung-photovoltaik/ Was ich nicht gewusst habe, ist dass man nur eine Förderung bekommt wenn die Anlage noch nicht in Betrieb ist - mein Antrag im Juni wurde abgelehnt, da die Inbetriebnahme Anfang Juni stattfand und die Ziehung zur Förderung am 21. Juni. |
||
|
||
|
||
Bist sicher? Hab das anders raus gelesen (möchte auch am Födercall teilnehmen): - Der Födercall läuft von 8. 10. bis 22.10 - Tickets kann man nur zwischen 8.10., 17:00 und 9.10., 8:00 ziehen. Die Projekteinreichung muss dann bis spätestens 22.10. im EAG-Portal erfolgen. In der Reihung zählt dabei die Ticketziehung, da das später eingereichte Projekt mit dem Ticket verknüpft wird. - Hat man kein Ticket gezogen, kann man ab 9.10., 8:00 bis 22.10. den Förderantrag mit Anschluss des Projektes direkt im EAG-Portal stellen. Der Antragszeitpunkt ist dann der Einreichzeitpunkt. Fraglich ist halt, ob dann der Topf nicht längst voll ist. Aber grundsätzlich geht der Antrag bis 22.10. auch ohne ein Ticket gezogen zu haben. Steht so eindeutig in den FAQ´s auf der Homepüage der EAG-Abwicklungsstelle. Die Zusammenführung des Tickets mit dem eigereichten Projekt erfolgt automatisch durch das System. Egal, ob das Projekt schon vor Ticketziehung oder danach eingegeben wird. Wurde ein Ticket gezogen, dann muss das zugehörige Projekt aber spätestens am 22.10. eingegeben sein. Oder hab ich da was falsch verstanden? |
||
|
||
Ja, so verstehe ich das auch. Ein Auszug aus dem Leitfaden zur Ticketziehung: Projekt Im EAG-Portal können Sie Ihr Projekt flexibel erstellen. Sie können bereits vor einem geöffneten Fördercall mit der Projekterstellung beginnen. Ticket Haben Sie ein gültiges Ticket zu Ihrem Einspeisezählpunkt gezogen, wird der Zeitpunkt der Ticketziehung, als Einreichzeitpunkt für Ihren Förderantrag herangezogen. Vergessen Sie aber nicht Ihr Projekt auch im laufenden Fördercall einzureichen! Antrag Haben Sie Ihr Projekt fertiggestellt, können Sie es einreichen, sobald ein passender Fördercall (Förderprogramm) geöffnet ist. Wurde ein Ticket zu Ihrem Einspeisezählpunkt gezogen, wird dieses automatisch mit Ihrem Projekt verknüpft. |
||
|
||
Nein, wird schon so stimmen. Ich habe mich nicht präzise genug ausgedrückt. Da es bei beschränktem Förderbudget nach Geschwindigkeit geht, ist ein Ticket aus meiner Sicht eine Voraussetzung einen erfolgreichen Antrag stellen zu können. Daß man auch später eingeben kann, ist zwar schön, aber die Wahrscheinlichkeit des Erfolges sehr gering. |
||
|
||
Ticket gezogen um 17:00:26 Erster? :-D |
||
|
||
Nein. 17:00:18 🙂 |
||
|
||
Das gilt nur für Kategorie A und B Bei C & D gehts ja um den gewünschten Förderbetrag /kwp |
||
|
||
Ich biete 17:00:20 |
||
|
||
17:00:16 😉 |
||
|
||
Korrekt. Der TE hat 14 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], also Kat. B. |
||
|
||
Wie läuft das eigentlich bei der EAG? Wenn man morgen den Vollantrag einreicht, wie lange dauert es dann bis zur Zusage? |
||
|
||
Morgen kannst du dein Projekt einreichen. Der Call läuft in jedem Fall dann noch bis 22.10. Danach bekommst du Bescheid. Du kannst aber bereits zu Bauen beginnen, wenn du dir sicher bist, dass du dran kommst (was bei der Zeit wohl der Fall sein dürfte). |
||
|
||
Ich hab nicht wirklich die Wahl, bin in einer Kernsanierung und aktuell wird grad das Dach gemacht und die PV kommt dann direkt danach drauf, Batterie/WR nach Fenster/Türen/Putz/Estrich/Trocknung. Ich könnte maximal die Inbetriebnahme dann verzögern. |
||
|
||
Das ist doch unmöglich, bzw fahrlässig :)) |
||
|
||
Frage an die Runde, wie kann man den 10% "Made in EU" Bonus beantragen. Dazu finde ich im Portal absolut Nichts... |
||
|
||
Das wird abgefragt, wenn du das Projekt einreichst. D.h. wenn alle notwendigen Daten vorhanden sind, musst du es einreichen. Erst da gibt es mehrere Seiten mit "Weiter" und in einer dabei wird abgefragt, ob Module, WR oder Speicher den Bonus bekommen sollen. |
||
|
||
Wenn ich mir einen Speicher mit 7KW anschaffe ind ein Modul als erweiterung angebe müsste ich die Förderung bekommen oder ? |
||
|
||
Noch eine andere Frage: Die Höhe des Investitionszuschusses ist mit maximal 30% der förderfähigen Kosten (netto) begrenzt. Werden diese 30% getrennt für Photovoltaikanlage und Speicher berechnet oder geht es um die Gesamtsumme? In der Projekteinreichung wird man nämlich nach den Kosten getrennt nach Photovoltaik und Speicher gefragt. Wenn ich da den reinen Materialpreis des Speichers aus meinem Angebot reinschreibe, dann sind 30% max. Förderung aber weniger als sich aus dem Fördersatz (€ 150.- pro kWh) ergeben. Also würde man da Föderung verlieren. Oder wird eh alles zusammengerechnet, dann geht es sich ja locker aus. Wozu wollen sie dann aber die getrennten Kosten wissen? Bei den Kosten des Speichers hätte ich da jetzt nur den reinen Materialpreis reingeschrieben. Sollte man da div. Nebenkosten auch dazurechnen, wie z.B. Transport, Kleinmaterial, Arbeitzeit Montage.... Diese Kosten hab ich aber im Angebot nur in Summe für beides (Photovoltaik UND Speicher) stehen. Müsste ich also irgendwie abschätzen..... |
||
|
||
brutto würde ich sagen. ja. Es macht natürlich Sinn, auch für den Speicher Arbeitszeit in der Rechnung drinnen zu haben. Bzw. ist das sogar verpflichtend. Dein Elektriker müsste eigentlich auch wissen, dass er 2 Rechnungen erstellen muss, oder dies in der Rechnung klar getrennt ist. Du kannst für das eine oder das andere aber natürlich auch mehrere Rechnungen haben, wenn du dir z.B. Wechselrichter, Module oder Speicher woanders gekauft hast. Übrigens: Auf Anfrage habe ich die Info bekommen, dass ein Hybridwechselrichter auch 50% der PV-Anlage und 50% dem Speicher zugeschrieben werden kann. Das sollte der Berechnung auch weiterhelfen. |
||
|
||
Hallo bourne, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: EAG Einreichung 3. Call 8.10. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]