E-Transporter
|
|
||
Wir haben in der Firma für unsere Filialen jeweils einen Expert. Die erste Filiale hat vor ein paar Monaten einen E-Expert bekommen. Leider mit dem kleinen Akku, dh im Winter und mit ca. 500kg Ladung kommst gerade mal 100km. Da wir einen Express-Zustellservice im Umkreis anbieten und daher auch mal öfter am Tag losfahren, könnte das schon eng werden. Der E-Expert ist intern mal ein Pilotprojekt, aber so wies derzeit aussieht, werden wir wohl alle beim Diesel bleiben. Für Privat mags vielleicht reichen, weil man es sich einteilen kann - gewerblich eher mau. |
||
|
||
Stellantis ist nach meiner Erfahrung kein Luxus, die sind in jedem Detail auf billig getrimmt. Allein die Rückfahrkamera ist in meinen Augen eine Frechheit. Von Maxus hab ich mir gestern den eTERRON angeschaut, der schaut innen sehr edel aus. Die eDELIVER dürften da aber ein bisschen mehr in Richtung zweckmäßig gehen. Mit Elektroantrieb sofort. Aber dann wärst du wohl nicht auf der Suche 😅 |
||
|
||
"Luxus" muss nicht sein, aber so recht sympatisch sind mit die Stellantis Fahrzeuge nicht. Klimaanlage, Tempomat, Freisprechen, Parksensoren hinten und evtl Rückfahrkamera wären die gewünschte Mindestausstattung. Schätze mal 95% der Fahrten sind unter 30km. Vielleicht 1-2/Jahr eine Strecke mit 200-400km, da muss man dann halt mal extern Laden. |
||
|
||
|
||
ich würde auch von stellantis abstand nehmen... da habe ich von einigen seiten schon das gehört, was @christoph1703 schreibt... sympatisch find ich die auch nicht. weder die händler die wir hier haben, noch die autos selbst... unter den genannten wär mein favorit definitiv der maxus e deliver 5. hier im ort steht öfter ein e deliver 7; der macht schon einen ganz ordentlichen eindruck. oder auf eines der beiden modelle warten: (preislich vmtl. teurer als maxus) renault trafic electric - https://media.renault.at/article/2704 oder kia pv9 - wobei man sich da wohl noch gedulden muss. ich ergänze eine marke die mir gerade eingefallen ist: https://farizonauto.at/ hab ich aber keine erfahrung. |
||
|
||
Ich stehe ebenfalls vor so einer Entscheidung. Was haltet Ihr vom Renault Kangoo elektric |
||
|
||
wirklich günstig ist der kangoo hald nicht. gute 40 k brutto für den billigsten fensterlosen... |
||
|
||
Stellantis sollte man sich halt wirklich gut überlegen: https://evclinic.eu/2024/11/03/if-you-drive-a-stellantis-vehicle-may-god-help-you-part-3/ |
||
|
||
Jou würde ich auch meiden diesen Konzern... |
||
|
||
Der ist doch fast neu. Unserer ist 13J und 240tkm. Die Dinger sind echt robust und nicht kaputt zu kriegen. Für einen gebürtigen Franzosen (früher Vivaro = Trafic, seit Opel zu Stelatis gehört Vivaro = Jumpy und Konsoren) echt gutes Fahrzeug. Ich schaue schon seit Jahren nach einem E- Bus. Mindestens 5 Sitzer + hinten die Fahrräder hinein ist benchmark. Bei der Reichweite bin ich bescheiden wenn dafür die Ladegeschwindigkeit passt. Unter 250km (Sommer) aber nicht, sonst wäre das ja schlechter als der 8 Jahre alte Leaf bietet. Stelantis --> Entfällt zwecks der bekannten Ausfälle und dem Umgang damit. Außerdem zu hoher Verbrauch bei zu kleinem Akku. E-Transit Custom scheint es in freier Wildbahn noch gar nicht zu geben. Neu für mich viel zu teuer --> wird vielleicht in ein paar Jahren interessant. Vito mit dem großen Akku würde passen. Davon fahren 3 u. A. Als Schülerbus in unserer Gemeinde. Alle zufrieden damit. Gebraucht habe ich die bisher immer nur mit dem kleinen Akku gesehen. Maxus scheint es derzeit leider nur als Transporter, also 3- Sitzer zu geben. Unser Firmennachbar ist ein Postverteilzentrum, die haben jede Menge E-Maxus. Scheinen zu funktionieren. |
||
|
||
Hallo sudo, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: E-Transporter |
||
|
||
Du schaffst 250km mit einem Leaf? 😮 |
||
|
||
Jein, besonders nicht wenn man hauptsächlich nur sehr kurze Strecken fährt. Unserer ist ein Diesel mit AdBlue und da gab es schon die ein oder andere notwendige Reparatur 🤑 Bei uns fahren da schon einige Firmen damit herum, aber ja, gebrauchte gibt es noch keine. Bei den Preisen darf man bei Ford aber nie auf die Listenpreise schauen, der Konfigurator sagt 50k€ Netto, real bekommst den aber um unter 40k€ Brutto^^ Natürlich auch eine Menge Geld für ein Auto das man halt gerne hätte weil es halt praktisch ist. |
||
|
||
Zumindest 240km sind jetzt im Sommer und "Landverkehr" drin. Bei 130 auf der AB schafft er das nicht. Unserer ist noch ohne AdBlue, mag aber auch keine Kurzstrechen. Bei ausschließlich Kurzstrecken ist mir schon 2x der Partikelfilter verstopft. Eingriff mittels OBD Dongle und Freibrennen auf der Autobahn hat es aber behoben. DPF Tausch wäre sehr teuer gekommen. Ich schaue dass wir immer mal wieder eine Langstrecke fahren, dann ist Ruhe. Die AdBlue Versulzungs Thematik hält mich u.A. davon ab einen neueren Bus zu Kaufen. Vielleicht als nackter 3-Sitzer mit Trennwand und hinten nur Blech. Als Personentransporter mit Sitzbänken in ganz Europa keiner unter 50k€ zu finden. Also wieder 3 Jahre warten und hoffen das dann einer für 25 her geht. Ich fahre damit <10tkm/J ein Neuer kommt nicht in Frage. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]