« E-Auto  |

Alte Zoe defekt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  robits
  •   Bronze-Award
16.7.2025
7 Antworten | 3 Autoren 7
7
Grüße,

Bei unserem Umstieg zum Model Y vor zwei Jahren, hat meine Schwester unsere alte Zoe Q210 aus 2013 übernommen. 

Jetzt hat sich laut Werkstatt der Onboard Charger verabschiedet. Lässt sich nicht mehr laden. 
Vor zwei Jahren war der SoH der Batterie noch bei ca 85%. 

Reparaturkosten 2.500 bis 3.000. 
Eigentlich fast ein wirtschaftlicher Totaler. 

Was würdet ihr machen? Reparieren und dann hoffen, dass man sie noch ein paar Jahre ausfahren kann?

Auf den Markt werfen und hoffen, dass jemand sowas sucht?

Gibts wen, der alte E-Autos zum Ausschlachten der Batterien ankauft?

Das Auto ist sonst in noch sehr gutem Zustand. Wäre irgendwie schade.
KM Stand um die 110.000

  •  Puitl
  •   Silber-Award
16.7.2025 9:09  (#1)
EV-Clinic anschreiben/anrufen - glaub die hatten genau bei der Zoe mal was veröffentlicht das in genau diesem Fall dann nur eine Schmelzsicherung im Ladekabelstrang durch war...

Oder du hast wirklich Pech:
https://evclinic.eu/2024/10/06/renault-zoe-q210-inevitable-emi-charger-failure/

...dann kommst zumindest mit 1400€ durch...

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
16.7.2025 10:01  (#2)

zitat..


Danke, genau den Artikel hab ich gestern gelesen. Schade, dass es keine Filiale in Wien gibt. 

Weiß auch nicht, was genau jetzt wirklich bei dem Ding kaputt ist. Bekomm die Infos immer nur als Dritter. 

Die Frage ist halt, ob man in eine alte Zoe noch so viel intestieren soll 🤷‍♂️


1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
16.7.2025 13:09  (#3)

zitat..
robits schrieb:

Die Frage ist halt, ob man in eine alte Zoe noch so viel intestieren soll 🤷‍♂️

Was ich sehe kommt man zum OC eh recht einfach dazu, würde ihn mal ausbauen & öffnen um zu sehen ob er auch so durch ist wie im Artikel.
Evtl. EVC zusätzlich fragen ob noch ne Sicherung oder ähnliches schuld sein kann.

Denn auch wenn der OC hinüber ist hätte das Ding mit dem Verweis auf eine Reparatur bei EVC evtl. mehr Wert am Markt...

Wenn du nicht´s selbst angreifen kannst dann kann man eh nur schauen mit welcher Variante man mehr kriegt...


1


  •  rocco81
  •   Gold-Award
16.7.2025 13:15  (#4)
Fährt und recuperiert er noch? 
Wenn ja, würde ich einen günstigen Universal OBC einbauen.

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
16.7.2025 13:18  (#5)

zitat..
rocco81 schrieb:

Fährt und recuperiert er noch? 
Wenn ja, würde ich einen günstigen Universal OBC einbauen.

Sowas gibt´s?

Achja bevor man selber was angreift: Zumindest vorher abklären welche Hochvolt-Verbindungen man wo trennen muss und wie^^
Ansonsten Finger weg...


1
  •  robits
  •   Bronze-Award
16.7.2025 15:10  (#6)
Das Problem ist, dass er schon bei Renault in der Werkstatt steht, und ich keinen Zugriff aufs Auto mehr hab.

Wurde schon vom Öamtc dorthin geschleppt, weil nicht mehr genug für die Strecke im Akku war. Müssten also das Auto heimholen, selber anschauen und dann ggf. wieder hin transportieren.

Fahren würde er prinzipiell noch ganz normal.

Wusste gar ned, dass es Universal OBC gibt. Wäre aber in diesem Fall leider keine Variante. 

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
16.7.2025 15:20  (#7)

zitat..
robits schrieb: und ich keinen Zugriff aufs Auto mehr hab.

Warum? Ist doch dein Auto, kannst ja jederzeit abholen.
Wenn du ihn schleppst und und die Reku aktivierst wird der Akku wieder geladen und du kannst das Auto zumindest wieder rangieren.
Leider hat der Zoe ja keine Schnelladebuchse, DC Laden funktioniert bei anderen auch mit kaputem OBC.

zitat..
Puitl schrieb: Sowas gibt´s?

Z.B. von Brusa


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]